Zucchetti Forum 2025 – Wie schnell ist die Zukunft?

12.09.2025
3 Min.

Am 3. September 2025 wurde das Widenmoos bei Reitnau zum 17. Mal zum Zentrum für Innovation, Networking und Inspiration. Unter dem Motto «Wie schnell ist die Zukunft?» versammelten sich gegen 200 Gäste aus Retail, Hospitality und HR, um gemeinsam mit Zucchetti und seinen Partnern einen Blick in die Zukunft zu werfen – und zu erleben, wie schnell sie tatsächlich ist.

 

Networking bildet ein wichtiges Element des Forums

 

Zucchetti präsentierte sich dabei nicht nur als Gastgeber, sondern als treibende Kraft für digitale Transformation in der Gastronomie, im Handel und im Personalmanagement.

Spotlight Sessions – Ein neues Format

Mit den Spotlight Sessions im Vorprogramm erweiterte Zucchetti das Angebot für die Besucher mit branchennahen Fachvorträgen – von Cybersecurity über Retail Tech bis hin zu KI-getriebener Innovation.

Zukunft braucht Macher:innen – Impulse von Andy Baldauf

Als strategischer Sparringspartner für digitale Transformation, Retail Tech und Innovation zeigte Andy Baldauf in seiner Session, wie Unternehmen zwischen USA, Europa, Schweiz und China agieren müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Er plädierte für radikale Kundenzentrierung, operative Exzellenz und den Mut, Wandel aktiv zu gestalten. Sein Appell: «Die Zukunft braucht keine Zuschauer. Sondern Macher:innen.»

Cybernetic Delivery – KI als Produktivitätsmotor

Die Zühlke Group präsentierte mit der «Cybernetic Delivery Method» einen menschenzentrierten Ansatz zur Integration von KI in digitale Prozesse. Die Speaker Tobias Rudolphi und Kevin Denver zeigten, wie Unternehmen durch die Kombination menschlicher Kreativität und maschineller Effizienz ihre Time-to-Market verkürzen und nachhaltige Innovationen schaffen können.

Cybersecurity im Zeitalter von KI

Davide Bortolotto, CEO von LS International (ein Unternehmen der Zucchetti-Gruppe), beleuchtete die wachsenden Bedrohungen für Retail und Hospitality durch Cyberangriffe. Mit konkreten Zahlen und Szenarien zeigte er, wie wichtig präventive Massnahmen wie Penetration Testing und eine informierte, sichere KI-Nutzung sind, um Daten, Infrastrukturen und Prozesse zu schützen.

POS der Zukunft – Szenarien für neue Erlebniswelten

Denis Christesen von PartnerTech Europe präsentierte mit einem visionären Blick die Zukunft des Point-of-Sale. Anhand spannender Zukunftsszenarien wurde deutlich: POS muss nicht nur technisch, sondern auch emotional neu gedacht werden. Erlebnisorientierte Marktplätze, soziale Interaktion und modulare, nachhaltige Lösungen stehen im Zentrum der nächsten Innovationswelle.

Zucchetti DNA – Eine Geschichte von Vision und Wachstum

In einer persönlichen Präsentation nahm Nico Karges, Managing Director der Zucchetti Germany, die Gäste mit auf eine Reise durch die Geschichte der Zucchetti-Gruppe. Von der Gründung durch Mino Zucchetti in Lodi bis heute. Dabei wurde deutlich, wie tief Innovation und Partnerschaft in der Unternehmens-DNA verankert sind.

Keynotes mit Tiefgang und Weitblick

Dr. Jens Uwe Meyer heilt einen Vortrag zur disruptiven Denkweise

 

Den Auftakt der Abend-Session bildete Nils Frei, ehemaliger Trainer und Profisegler und Teammitglied von Alinghi Red Bull Racing. Er sprach über Geschwindigkeit, Präzision und Teamdynamik – Werte, die auch in der digitalen Transformation entscheidend sind.

Anschliessend begeisterte Dr. Jens Uwe Meyer, Innovationsforscher und Unternehmer, mit einem Vortrag zur disruptiven Denkweise. Er zeigte, wie Unternehmen durch mutige Entscheidungen, kreative Prozesse und den klugen Einsatz von KI die Zukunft aktiv gestalten können.

Technologie im Dialog – mit dem Menschen in Mittelpunkt

Beim anschliessenden Apéro konnten sich die Teilnehmenden bis spät abends zu den zahlreichen Inputs austauschen. Das Zucchetti Forum 2025 war wiederum ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass ein Networking-Event dieser Art absolut seine Berechtigung hat.

In einer Zeit, in der Technologie immer schneller wird, bleibt eines konstant: Der Mensch im Mittelpunkt.

Save the Date: Zucchetti Forum 2026 – 2. September 2026

 

Weitere Beiträge von Zucchetti

Zukunft der Kassensysteme: Self Service oder klassisch? Die Mischung macht's!

Wie Retailer mit zentraler Businesslogik schneller agieren können

Interview: ERP der Zukunft mit Fabrizio Albonico von Zucchetti

 

 

topsoft ist Medienpartner des Zucchetti Forum 2025