SaaS: Die Zukunft der Software – Kein Installieren mehr, alles im Internet

18.09.2023
5 Min.
Unsere digitale Welt entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit weiter. Früher war es üblich, Software von Installations-CDs auf unseren Computern zu installieren. Aber diese Zeiten sind vorbei. Das Internet hat alles verändert, und Software as a Service (SaaS) ist der Weg in die Zukunft. In zehn Jahren werden wir uns wahrscheinlich nicht mehr daran erinnern, wann wir zuletzt eine Software auf unserem Computer installiert haben.
 

Bild zVg von Paweco

 
In der sich ständig wandelnden digitalen Welt eröffnen Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen neue Horizonte und verändern, wie wir Software nutzen. 
 

Wie entsteht eine SaaS-Software? Von der Idee bis zum fertigen Produkt

Aber wie genau entsteht eine solche SaaS-Software, die nahtlos im Internet funktioniert und einzigartige Dienste bietet? Dieser Artikel begleitet Sie durch fünf Etappen – von der Idee bis zum hochmodernen SaaS-Produkt. Tauchen Sie mit uns in die SaaS-Entwicklung ein und entdecken Sie, wie eine Vision zur Realität wird.
 

Etappe 1: Die Keimung Ihrer Idee 

Jeder Prozess beginnt mit einer Idee. Hier zündet der Funke, der das Potenzial für einen Wandel in der SaaS-Welt trägt. In dieser ersten Etappe geht es darum, Ihre Anforderungen und Chancen zu erkennen, die zu Ihrer einzigartigen SaaS-Idee führen. Welches Problem möchten Sie angehen? Welche besonderen Vorteile möchten Sie den Nutzern bieten?
 

Hier ein paar Beispiele:

  1. Projektmanagement-Plattform: Eine SaaS-Software, die Teams dabei unterstützt, Projekte zu planen, zu verwalten und zu verfolgen.
  2. Buchhaltungs- und Finanzsoftware: Eine Online-Plattform, die Unternehmen dabei hilft, ihre Finanzen zu verwalten.
  3. E-Commerce-Plattform: Eine SaaS-Lösung für den Aufbau und die Verwaltung von Online-Shops.
  4. Kundenbeziehungsmanagement (CRM): Eine SaaS-Software, die Unternehmen dabei unterstützt, die Kundenkontakte zu verwalten.
  5. Personalverwaltungssystem: Eine Online-Plattform, die Personalabteilungen bei der Verwaltung unterstützt.
  6. Gesundheits- und Patientenverwaltung: Eine SaaS-Lösung für medizinische Einrichtungen.
  7. Hotelmanagement-Software: Eine Online-Plattform für Hotels und Unterkünfte.
  8. Lernmanagement-System: Eine SaaS-Software für Bildungseinrichtungen und Unternehmen, die Online-Kurse und Schulungen anbieten.
  9. Eventmanagement-Plattform: Eine SaaS-Lösung, die Eventplanern bei der Organisation von Veranstaltungen hilft.
  10. Soziales Netzwerk für Nischen: Eine SaaS-Software, die es ermöglicht, sich in einer bestimmten Nische oder Interessengruppe zu vernetzen, Inhalte zu teilen und Aktivitäten zu planen.
 
Wichtig: Jede Idee braucht das gewisse Etwas. Da solche Plattformen zweifellos schon in grosser Zahl existieren, überlegen Sie, wie Sie Ihre Einzigartigkeit herausstellen können.
 

Etappe 2: Formgebung des Konzepts und Basis einer SaaS-Software

Nachdem die Idee gekeimt ist, wird sie zu einem Konzept geformt. In dieser Etappe geht es nicht nur darum, Ihre Vision zu konkretisieren, sondern auch darum, die essenzielle Basis für Ihre SaaS-Software zu definieren. 
 
Eine gut durchdachte Basis legt den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung und Implementierung. Hier sind einige Schlüsselelemente, die eine SaaS-Software als Basis benötigt:
 

Essenzielle Funktionen:

  • Registrationsprozess: Ein nahtloser Anmeldeprozess ist wichtig.
  • Accountverwaltung: Kontoinformationen verwalten, Passwörter zurücksetzen etc.
  • Abonnementverwaltung: Abonnementpläne auswählen, ändern oder kündigen.
  • Benutzerverwaltung: Verwaltung von Nutzerdaten.
  • Rechteverwaltung: Festlegung von Berechtigungen.
  • Zahlungsabwicklung: Nahtlose und sichere Zahlungsprozesse.
  • Mehrsprachigkeit: Unterstützung mehrerer Sprachen.
 

Weitere wichtige Funktionen, die in Betracht gezogen werden sollten:

  • Mehrmandantenfähigkeit: Eine Mehrmandantenarchitektur ermöglicht es, mehrere Kunden oder Nutzer auf derselben Plattform zu bedienen.
  • API (Schnittstellen): Die Bereitstellung einer API ermöglicht es Entwicklern, Ihre SaaS-Software nahtlos mit anderen Anwendungen und Systemen zu integrieren und so ihre Funktionalität zu erweitern.
 

Etappe 3: Die Gestaltung und Entwicklung mit Expertise

Die Gestaltung und Entwicklung sind von entscheidender Bedeutung, um Ihre Vision in eine funktionierende Realität zu verwandeln. Hierbei können Sie auf verschiedene Ressourcen und Fachleute zurückgreifen, um sicherzustellen, dass Ihre SaaS-Software ein Meisterwerk wird.
  • Interaction Designer: Ein Interaction Designer konzentriert sich darauf, das Benutzererlebnis zu optimieren, um eine intuitive und ansprechende Benutzeroberfläche zu schaffen, die Nutzer begeistert.
  • Entwickler mit Erfahrung: Professionelle Entwickler können Ihre Idee in Code verwandeln und die technischen Aspekte Ihrer SaaS-Software umsetzen. Ihre Expertise gewährleistet eine solide und leistungsstarke Grundlage.
 

Etappe 4: Die Erprobung und Verfeinerung 

Sobald Ihre SaaS-Software Gestalt annimmt, ist es Zeit für ausgiebige Tests. In dieser Etappe werden mögliche Fehler identifiziert und behoben, die Benutzerfreundlichkeit verbessert und das Gesamterlebnis verfeinert. Die Software wird auf Herz und Nieren geprüft, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktioniert.
 

Etappe 5: Die Verwirklichung Ihrer Vision 

Schliesslich ist der Moment gekommen, auf den Sie hingearbeitet haben: Die Veröffentlichung Ihrer SaaS-Software. Sie wird der Welt präsentiert, Nutzer können sich anmelden und von den Vorteilen Ihrer Idee profitieren. Hier wird aus Ihrer anfänglichen Vision eine tatsächliche SaaS-Revolution, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Sie Software nutzen, zu transformieren.
 

Kosten, Standortwahl und Open-Source-Lösungen

Die Umsetzung Ihrer SaaS-Idee ist mit verschiedenen finanziellen und strategischen Überlegungen verbunden. In diesem Abschnitt beleuchten wir die Kosten der Entwicklung, die Wahl zwischen Inland- oder Auslandentwicklung sowie die Verfügbarkeit von Basis-Software als Open-Source.
 

Kosten der Entwicklung

Während die Implementierung der Basisfunktionen bereits Kosten im Bereich von mehreren zehntausend Franken verursachen kann, sollte für die Entwicklung Ihrer eigentlichen Idee ein vergleichbarer Betrag einkalkuliert werden, wenn nicht sogar das Vielfache. Es ist ratsam, ein realistisches Budget zu erstellen, das sowohl die Initialentwicklung als auch laufende Kosten wie Wartung, Aktualisierungen und Support abdeckt.
 

Inland- oder Auslandentwicklung

Die Wahl zwischen Inland- oder Auslandentwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Kosten, kulturelle Übereinstimmung, Kommunikation und Zeitzone. In der Schweiz gibt es qualifizierte Entwickler und Designexperten, die Ihre SaaS-Software entwickeln können. Es lohnt sich jedoch, sowohl lokale als auch internationale Optionen zu prüfen und die Vor- und Nachteile abzuwägen.
 

Basis-Software als Open-Source

Wenn Sie nach einer kosteneffizienten Möglichkeit suchen, Ihre SaaS-Software zu entwickeln, sollten Sie die Option einer Open-Source-Basis in Betracht ziehen. Plattformen wie Saaster bieten bereits eine solide Grundlage mit Funktionen, die an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden können. Die Verwendung von Open-Source-Software ermöglicht es Ihnen, wertvolle Entwicklungszeit und -kosten zu sparen, während Sie dennoch die Flexibilität haben, Ihre SaaS-Software nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.  
 
 

Der Autor

 
Patrick Trüssel ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Paweco GmbH
 
 
Dieser Beitrag wurde ermöglicht durch PAWECO GmbH, Ihrem Partner für umfassende Online-Lösungen. Das Angebot reicht von hochwertigen Webseiten bis hin zu massgeschneiderter Software und erstklassigem Online-Marketing. www.paweco.ch
 
 
 
PAWECO GmbH | 6331 Hünenberg | www.paweco.ch
Weitere Informationen und Beiträge bei PAWECO in der topsoft Marktübersicht

Der Beitrag erschien im topsoft Fachmagazin 23-3

 

Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.