Stellen Sie sich eine Welt vor, in der digitale Assistenten nicht nur Befehle ausführen, sondern eigenständig handeln und sogar untereinander verhandeln. Eine Welt, in der KI-Agenten Aufgaben übernehmen, sich mit anderen Agenten abstimmen und ganze Prozesse optimieren – ohne dass ein Mensch eingreifen muss. Klingt futuristisch? Diese Zukunft beginnt jetzt. Schon 2025 werden autonome KI-Agenten unseren Alltag und unsere Arbeitsweise auf eine Weise verändern, die wir uns heute kaum vorstellen können. Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann von dieser Entwicklung enorm profitieren. Hier sind vier spannende Prognosen, die das Jahr 2025 massgeblich prägen werden.
Symbolbild Ideogram
Multi-Agenten-Systeme übernehmen komplexe Aufgaben
Bisher werden KI-Agenten hauptsächlich für einzelne Aufgaben wie Kundensupport oder Vertriebsautomatisierung genutzt. Doch 2025 wird sich das wahrscheinlich ändern: Mehrere KI-Agenten arbeiten zusammen, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen, sei es bei der Erstellung von Marketingstrategien, der Verwaltung von Lieferketten oder der Entwicklung neuer Produkte. Diese Zusammenarbeit wird Unternehmen effizienter machen und unsere Art zu arbeiten stark beeinflussen. Es ist aber klar geregelt, wann Menschen in den Prozess eingebunden werden, vor allem bei wichtigen Entscheidungen oder wenn zusätzliche Kontrolle notwendig ist.
Die Ära des «Agent-in-Chief» beginnt
Mit der wachsenden Autonomie der KI-Agenten wird es nötig, diese zu koordinieren. Wir werden daher die Entstehung des «Chief-of-Staff-Agenten» erleben, der andere KI-Agenten überwacht und sicherstellt, dass sie im Sinne strategischer Ziele agieren. Dabei wird dieser einerseits mit Menschen interagieren, aber auch mit anderen KI-Agenten und als Teil automatisierter Prozessabläufe fungieren. Diese Entwicklung trägt dazu bei, dass Künstliche Intelligenz nicht nur unterstützend, sondern gezielt steuerbar bleibt und Menschen die Kontrolle über komplexe KI-Systeme behalten.
Neue Arbeitskultur mit Mensch und KI im Gleichgewicht
Unsere Arbeitskultur wird sich durch KI-Agenten nachhaltig verändern, da sie zunehmend als "ambient listening"-Systeme fungieren, die Gespräche erfassen und zum richtigen Zeitpunkt wertvolle Unterstützung bieten. Während KI offenbar enorme Effizienzgewinne ermöglicht, müssen Unternehmen und Einzelpersonen Wege finden, eine gesunde Balance zwischen Automatisierung und menschlicher Kreativität zu bewahren. Die Frage wird sein, wie KI-Agenten produktiv unterstützen können, ohne dass soziale Interaktion oder Innovationskraft verloren gehen. Wer diese Dynamik frühzeitig versteht, wird langfristig erfolgreicher agieren.
Tschüss Suchmaschinen - sie werden durch KI-Agenten ersetzt
Bislang nutzen wir vor allem Suchmaschinen wie Google, um Informationen zu finden. Doch KI-Agenten werden diesen Prozess revolutionieren: Sie werden nicht nur Suchen ausführen, sondern eigenständig Aufgaben übernehmen und direkt erledigen – von der Recherche über die Buchung von Dienstleistungen bis hin zur kompletten Abwicklung von Projekten. Diese Veränderung wird die Kundenbeziehungen neu definieren und das Entscheidungsverhalten grundlegend beeinflussen.
KI-Agenten werden sich entlang dieser vier zentralen Trends weiterentwickeln und unseren Alltag verändern. Wer sich frühzeitig mit den Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Entwicklungen auseinandersetzt, kann die Chancen dieser neuen Ära optimal nutzen. Jene, die KI-Agenten nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreifen, können in Zukunft ihren Erfolg darauf aufbauen.
Der Autor
Gregory Leproux ist Senior Director Solution Engineering bei Salesforce Schweiz
Webinar Agentforce für KMU, 6. Mai 2025 9 - 10 Uhr
In unserem exklusiven Salesforce-Webinar für KMU zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Agentforce Ihre Kundenservice-Prozesse optimieren. Anhand eines praxisnahen Use Cases demonstrieren wir, wie Sie Kundenanfragen effizient verwalten, Workflows automatisieren und die Kundenzufriedenheit steigern. Erleben Sie live, wie Agentforce Ihr Team entlastet und Ihnen wertvolle Einblicke liefert. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Experten auszutauschen!
Melden Sie sich gleich kostenlos an
Salesforce | 8045 Zürich | www.salesforce.com
Weitere Informationen und Beiträge bei Salesforce in der topsoft Marktübersicht