Digital Briefing 2025 - die passenden IT-Partner für KMU | 25-2

15.10.2025
3 Min.
Das Digital Briefing 2025 ist das Hauptthema der Ausgabe des topsoft Fachmagazins 25-2. 
 
Der Markt von Business IT ist riesig - und entsprechend unübersichtlich. Genau hier setzt unser neues Format an: Das Digital Briefing 2025 zeigt, vor welchen Herausforderungen Schweizer KMU bei der IT-Auswahl stehen, welche Gedanken wir uns dazu gemacht haben und hilft,  rasch und unkompliziert für jeden Bereich die passenden Partner mit der passenden IT-Lösung zu finden.
 
In dieser Ausgabe finden Sie nie nicht nur zahlreiche Marktübersichten, auch diverse Fachartikel und Success Storys. Lernen Sie kompetente Fachleute kennen, die sich bestens in ihrem Gebiet auskennen auskennen..
 

Die passende IT-Lösung finden statt suchen

Entlang einer Modellfirma besuchen Sie die diversen Abteilungen, erfahren mehr über ihre Herausforderungen und erhalten sofort eine Aufstellung mit möglichen IT-Anbietern und ihren Lösungen. Begleitet werden diese Informationen durch passende Fachartikel.
Folgende Bereiche werden abgedeckt:
  • ERP Gesamtlösungen
  • Forschung & Entwicklung, Produktentwicklung
  • Marketing, Verkauf & Service
  • Digital Commerce
  • Fertigung
  • Infrastruktur & Security
  • Softwareentwicklung
  • Operations
  • Zeit & HR
  • Finanzen
  • Management
  • und bereichsübergreifende Themen 
 

Vielfältige Fachartikel zu diversen Themen

Neben den diversen Marktübersichten und Produktempfehlungen finden Sie noch weitere interessante Fachartikel und Success Storys in dieser Ausgabe.
 
So zeigt Senior Consultant Roger Busch in seinem Artikel zum Auftakt auf, mit welchem Vorgehen KMU die richtige IT-Lösung für sie findenProf. Dr. Claudia Pedron erklärt, wie ein Schweizer KMU mithilfe von Studierenden verborgene Potenziale der Digitalisierung sichtbar machen konnte. Im Interview mit Cyrill Schmid klärt Luca Pastorino auf, welchen Einfluss KI-Agenten auf unsere Arbeit haben werden. Und auch Reto Gurtner beschäftigt sich in seinem Fachartikel mit KI-Agenten und zeigt auf, wie sich Handelsunternehmen darauf vorbereiten sollten.
 
Robert Zanzerl zeigt auf der anderen Seite auf, wie wichtig Schlüsselfunktionen bei der Evaluation eines Field Service Management-Systems sind. Und Christoph Burri erklärt gemeinsam mit Dr. Jürg Meierhofer die Wertgenerierung durch datenbasierte Optimierung.
 
Dass die Menschen bei der Cybersecurity ein Schwachpunkt seien, ist allgemein bekannt. Doch Prof. Martina Dalla Vecchia sieht eher ein grosses Potenzial und schreibt: Menschen machen den Unterschied. In die gleiche Kerbe schlagen auch Katharina Heller und Martin Benz und sagen, dass der Mensch bei den Cyber-Risiken. eher eine Chance als eine Schwachstelle sein kann.
 
Weitere Artikel gibt es auch zu topaktuellen Themen wie HR, Künstliche Intelligenz und Social Engineering. Dazu lesen Sie noch zahlreiche andere aktuelle Beiträge zu diversen Digitalisierungsthemen, welche Schweizer KMU umtreiben.
 
Blättern Sie gleich hier unten durch diese Ausgabe des Fachmagazins oder lesen Sie die digital aufbereiteten Artikel.

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos, es liegt dann 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.

 

 

 

Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.