Daten optimieren und schützen im KMU | 24-4

31.03.2025
3 Min.
Information Governance ist eines der Hauptthemen der Ausgabe des topsoft Fachmagazins 24-4. 
 
In jedem Unternehmen fallen täglich Unmengen an Daten an, die gesammelt, verwaltet, genutzt, archiviert und dann einmal auch sicher vernichtet werden wollen. Wie nutzt und schützt man diese Daten effizient? Datenschutz und Information Governance sind die Fokusthemen in der Ausgabe 24-4. 
 
Zum Glück gibt es zahlreiche Anbieter und IT-Systeme, welche Unternehmen mit den passenden Lösungen unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. In dieser Ausgabe kommen Fachleute zu Wort, welche die diversen Aspekte zu den Herausforderungen des Schutzes und der Verwendung der wertvollen Daten sowie die passenden Angebote bestens kennen.
 

Einige Beispiele zum Thema Information Governance und DMS:

Generative Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Arbeit und die Kommunikation, sie stellt auch tiefgreifende Fragen zur Verlässlichkeit digitaler Informationen. Wie kann sichergestellt werden, dass Daten vertrauenswürdig bleiben? Friedrich Kisters geht in seinem Fachartikel genau darauf ein, zeigt Herausforderungen auf und präsentiert konkrete Lösungen.
 
Durch die Digitalisierung kommt es auch zu einer Informationsflut, die es zu bändigen gilt. Hier hilft optimale Information Governance, wie Reto Zbinden in seinem Fachartikel ausführt. Und Marco Kurmann zeigt auf, wieso Lizenzen auch für KMU zu einer teuren Kostenfalle werden können, wenn diese nicht korrekt verwaltet werden. Ergänzend klärt Markus Estermann uns auf, wie sinnvoll ein Vorlagen-Management-System als Ergänzung zum Dokumenten-Management-System ist.
 
Zudem sorgt eine Zusammenstellung der Anbieter von ECM/DMS-Anbietern für zusätzlichen Überblick.
 
 

IT-Service-Management, Cybersicherheit, neue ERP-Systeme und mehr

Weitere Schwerpunktthemen dieser Ausgabe sind IT-Service-Management, neue ERP-Systeme sowie die IT-Sicherheit
 
Wozu braucht es heutzutage noch brandneue ERP-Systeme? Im Interview mit Maurice Hälg und Uwe Singer geht Cyrill Schmid genau dieser Frage nach. IT-Consultant Roger Busch zeigt auf, wo die Vorteile neuer Systeme gegenüber etablierter ERP-Lösungen liegen. Und im Interview mit Sabrina Schenardi erfahren Sie, wie die Automatisierung der Dokumentenflusses im ERP auch Ihr Unternehmen effizienter machen kann.
 
Bettina Schneider erklärt in Ihrem Fachartikel, wie stark die Kultur der Menschen auch bei der Cybersecurity mitmischt. Phishing ist noch immer ein wichtiges Einfallstor für Cyberkriminielle. Verschiedene Artikel gehen auf dieses wichtige Thema ein, darunter zum Beispiel der Beitrag von Dominik Schupp, der Phishing sogar als grösste Bedrohung für KMU identifiziert.
 
Auch finden Sie die Resultate der Swiss Software Industry Survey 2024, die klar aufzeigen, wie die Künstliche Intelligenz auch in der Softwarebranche immer mehr Fuss fasst.
 
Weiter finden Sie noch zahlreiche andere aktuelle Beiträge zu diversen Digitalisierungsthemen, welche Schweizer KMU umtreiben.
 
Blättern Sie gleich hier unten durch diese Ausgabe des Fachmagazins oder lesen Sie die digital aufbereiteten Artikel.

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos, es liegt dann 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.

 

 

 

Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.