- Denis BubenAll for One Switzerland AGBionstrasse 59015 St. GallenSchweiz
- Michael RothmundAll for One Switzerland AGBionstrasse 59015 St. GallenSchweiz
Die All for One Switzerland ist als SAP-Komplettdienstleister mit dem höchsten Partner-Status der SAP ausgezeichnet: „Platinum-Partner“. Seit mehr als 25 Jahren unterstützen wir kleine, mittlere und grosse Unternehmen bei ihrer Transformation und dem Ausbau ihrer Wettbewerbsstärke. Als schweizerisches Unternehmen sind wir Teil der starken All for One Group, die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. In der All for One Group geben 3'000 Expertinnen und Experten täglich ihr Bestes, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu steigern. Dabei bringen wir die Facetten, die für den Wettbewerbsvorteil mit entscheidend sind, zusammen und unterstützen unsere mehr als 4'000 Kunden aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen – darunter Global Player, Hidden Champions und Weltmarktführer.
MehrIntelligente, cloudbasierte ERP-Business-Suite der nächsten Generation. Sie integriert sämtliche Geschäftsprozesse, hilft Ihnen, handlungsrelevante Erkenntnisse aus Echtzeitdaten zu gewinnen, steigert die Produktivität Ihrer Mitarbeiter, bietet die von uns gewohnten hohen Sicherheitsstandards und bringt Ihrem Unternehmen Innovation, Transformation und Vorsprung.
- Fundierte Entscheidungen dank vorausschauender Analysen
- Mehr Automation und Effizienz durch maschinelles Lernen
- Vereinfachte Konsolidierung und Integration von Zentrale und Niederlassungen
- Native Integration mit anderen SAP-Lösungen und offene Schnittstellen für flexible Erweiterung
Diese Lösung ist sowohl als Public Cloud als auch als Private Cloud verfügbar.
Wir helfen Ihnen dabei, die neuen Entwicklungen einzuordnen, sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich, und können Ihnen zudem auf Basis eines Demo-Systems erste Eindrücke der neuen ERP-Lösung vermitteln. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Badenerstrasse 170
8004 Zürich
Schweiz
Das Projekt Adnovum setzte bei der Transformation auf die Cloud-Lösung RISE with SAP Private Edition. Diese Lösung bildet das Herzstück der neuen Systemlandschaft und deckt zentrale Bereiche wie Finance & Controlling, Personalverwaltung mit H4S4-HCM und Logistik ab. Das System wird durch diverse Add-ons ergänzt. Vorteile Effizienz - Standardisierung und Automatisierung von Kernprozessen - Verbesserung der Projekttransparenz und schnellere Entscheidungen - Einheitlicher Überblick über Projekte, Auslastung und Rentabilität Kosteneinsparung - Reduzierte Infrastrukturkosten durch Eliminierung isolierter Lösungen - Geringere Betriebskosten dank effizienter IT-Umgebung - Minimierung von Risiken und Maximierung der Profitabilität Convenience - Flexibilität durch moderne IT-Infrastruktur für internationale Expansion - Einfache Integration neuer Prozesse und Add-Ons - Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Standorten
Im Einsatz steht:
SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud, Digital Core SAP S/4 HANA
Mitarbeiter: 700
8031 Zürich
Schweiz
Das Projekt Bereits 2004 führte BDO eine SAP-Lösung ein und entwickelte das System kontinuierlich weiter (ProServ, ProTime, SAP BW). Im Jahr 2017 entschied sich das Beratungsunternehmen für den nächsten digitalen Schritt in Richtung intelligentes ERP-System und vollzog die Migration der Softwarelösung SAP S/4HANA. Für BDO ist die SAP-Lösung ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Mit S/4HANA hat das Unternehmen die Basis für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung seines digitalen Kerns geschaffen. Die heutige technische Lösung von BDO erleichtert nicht nur die Zusammenarbeit mit Kunden, sondern optimiert auch interne Prozesse. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach bedienbar. So profitiert jeder der 1’400 Nutzer dort von der Software, wo es gerade nötig ist – sei dies bei der Zeiterfassung, beim Fakturieren oder beim Anlegen von Projekten.
Im Einsatz steht:
ProTime: Zeit-, Leistungs- und Spesenerfassung, Simple Service Suite, SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud, Digital Core SAP S/4 HANA
Für Aufgaben in der Kategorie:
Zeiterfassung, BDE, MDE, Zutrittskontrolle
Zelgstrasse 8
8583 Sulgen
Schweiz
Das Projekt Bis 2019 bildeten die Bereiche Life Science und Infection Control die Belimed Gruppe als Tochtergesellschaft der Metall Zug Gruppe. Belimed bietet Systemlösungen für Reinigung, Desinfektion und Sterilisation an, wobei die grössere Business Einheit Medical im medizinischen Bereich tätig ist. Sie entwickelt und produziert Sterilisationsgeräte und Waschanlagen, die mehrheitlich in Spitälern und Altersheimen weltweite Anwendung finden. Die kleinere Business Einheit Life Science beliefert mehrheitlich Kunden aus den Bereichen Pharma, Biopharma, institutionelle Einrichtungen, Ernährung und Kosmetik. Auch hier geht es um die Themen Sterilisieren und Waschen, jedoch unterscheiden sich sowohl Märkte als auch Geschäftsmodelle von Life Science und Infection Control erheblich. So entschied das Mutterhaus, die beiden Einheiten auf April 2019 in die zwei rechtlich eigenständigen Tochterfirmen aufzusplitten. Zwei Jahre später wurde auch der Beschluss gefasst, das bisherige gemeinsame ERP-System zu trennen, damit die beiden Unternehmen ihre Systeme und Prozesse agiler an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Strukturen anpassen können. Der Zeitplan für die gesamte Umsetzung des Projekts war sportlich: Vom Entscheid im Mai 2021 bis zum Go-Live am 1.1.2022 stand wenig Zeit zur Verfügung. Die Klonung und Anpassung des SAP-Systems realisierte die Belimed Life Science AG in Zusammenarbeit mit All for One Switzerland AG. Der Entscheid für ein Duplikat des Systems und für eine nachgelagerte Anpassung auf die individuellen Bedürfnisse der Einheiten wurde durch den Beschluss ergänzt, auf die In-Memory-Datenbank HANA zu setzen. Im September 2021 wurde eine Kopie des SAP-Systems gezogen, um den erfolgreichen Carve-out aus dem bestehenden System und den Neuaufbau in der eigenen Systemlandschaft zu starten. Auf dieser Kopie realisierte All for One Switzerland zusammen mit den Key Usern die nötigen Anpassungen, die perfekt auf die Bedürfnisse der Belimed Life Science zugeschnitten waren. Vorteile Effizienz - Standardisierung und Vereinheitlichung von Prozessen - Schnellere Reaktionszeiten und qualitativbesserer Support - Schlankes System ohne Redundanzen Kosteneinsparungen - Reduktion von Fehllieferungen - Ein System für alle Prozesse und Abläufe - Kürzere Durchlaufzeit Ausbaufähigkeit - Grosse Flexibilität bei der Gestaltung der Prozesse - Neue Prozesse schnell integrierbar - Anpassungen einfach umsetzbar
Im Einsatz steht:
SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud, Digital Core SAP S/4 HANA
SVTI - Schweizerischer Verein für technische Inspektionen
Richtistrasse 15
8304 Wallisellen
Schweiz
Das Projekt Im Jahr 2020 startete der SVTI den Evaluationsprozess für ein neues ERP-System und prüfte neben SAP-Lösungen auch andere Systeme. Die Wahl fiel schliesslich auf SAP S/4HANA. Für die Implementierung des neuen Systems wählte der SVTI einen Brownfield-Ansatz. Dieser ermöglicht es dem Unternehmen, seine individuellen Prozesse weiter zu nutzen. Die Migration erfolgte in zwei Phasen: In der ersten Phase fand die Datenbereinigung von über 40'000 Kundendaten statt. Mit der neuen Lösung sind die Umsysteme nun besser in das Kernsystem des SVTI integriert. Dies ermöglicht es auch, Stück für Stück eine einheitlichere und durchgängige Prozesslandschaft aufzubauen. Auch lassen sich nun dank modernster Schnittstellen Expertensysteme anbinden und Kundendaten mit externen Systemen austauschen. Vorteile Effizienz - Verarbeitung grosser Datenmengen in Echtzeit - Echtzeit-Analyse auf konsolidierten Daten - Prozessautomatisierung Convenience - Bewährte Best Practices - Hohe Usability - Modernste Schnittstellen Kosteneinsparung - Individuell anpass- und erweiterbar - Skalierbarkeit - Kontinuierliche Innovation dank neuester Technologien
Im Einsatz steht:
SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud, Digital Core SAP S/4 HANA
Mitarbeiter: 110