In einem aktuellen Prantls 5A Podcast gibt Roger Busch, Inhaber von Busch Consulting und langjähriger Berater in der Schweizer Softwarebranche, spannende Einblicke in die Auswahl und Einführung von Business-Software. Mit seiner Erfahrung aus über 60 erfolgreichen Softwareprojekten zeigt er auf, wie Unternehmen die besten Entscheidungen treffen können.
Roger Busch ist Inhaber von Busch Consulting und Teil des topsoft Consulting Netzwerks
Hier die wichtigsten Punkte der Podcast-Folge aus der Prantls 5 A-Reihe zusammengefasst. Das gesamte Gespräch dauert etwa eine Stunde.
Warum ist die Softwareauswahl so wichtig?
Die Wahl der richtigen Software ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Dabei geht es nicht nur um technische Funktionen, sondern darum, wie die Software die Prozesse und Ziele des Unternehmens unterstützt. "Eine Software ist wie ein Partner: Sie muss das Unternehmen langfristig unterstützen, wachsen können und auf sich verändernde Anforderungen reagieren", sagt Roger Busch.
Drei zentrale Tipps von Roger Busch:
- Klare Methodik und Workshops: Workshops mit allen relevanten Beteiligten sind essenziell, um Prozesse zu analysieren und Anforderungen zu definieren. Busch betont, dass hierbei nicht nur die Ist-Situation betrachtet werden sollte, sondern vor allem, wie das Unternehmen in Zukunft arbeiten möchte.
- Fokus auf Grundfunktionen: Laut Busch konzentrieren sich viele Unternehmen zu stark auf neue Features und vernachlässigen die Basis. "Die Grundfunktionen, das ‘Brot und Butter’ einer Software, sind oft entscheidender für den Alltag, als man denkt."
- Neutralität und Unbefangenheit: Busch sieht seine Rolle als Berater vor allem darin, neutral zu bleiben und nicht von einer bestimmten Software oder Branche beeinflusst zu sein. "Eine neutrale Perspektive hilft, die beste Entscheidung für das Unternehmen zu treffen. Ich helfe bei der Entscheidungsfindung, die Entscheidung muss aber vom Kunden getroffen werden."
Fazit: Beratung ohne zu raten
Roger Busch beschreibt seine Herangehensweise als "Beraten ohne zu raten". Ziel ist es, Unternehmen so zu befähigen, dass sie eigenständig fundierte Entscheidungen treffen können.
"Mit einer klaren Methodik, einem Fokus auf die entscheidenden Funktionen und einem unbefangenen Blick lässt sich die Software auswählen, die nicht nur heute passt, sondern auch die Zukunft des Unternehmens begleitet."
Hören Sie sich den kompletten Podcast an, um weitere spannende Insights zu erhalten.
Urs Prantl trifft in seinem Prantls 5A Podcast Inhaberinnen und Inhaber erfolgreicher IT-Unternehmen, um mit Ihnen über die spannenden Herausforderungen und Chancen zu diskutieren. Mit seinem eigenen Unternehmen KMU Mentor GmbH kreiert Urs Prantl dazu zukunftssichere und gesund wachsende IT-Unternehmen und begleitet sie auch bei der Unternehmensnachfolge oder dem Firmenverkauf.
Die Zusammenfassung der Podcast-Folge wurde mit Hilfe einer KI erstellt