WawiPay auf Erfolgskurs: Die zuverlässige Zahlungslösung für Ihren Webshop

13.05.2025
3 Min.

Verlassen Sie sich auf WawiPay – Ihre smarte und sichere Zahlungsabwicklung im E-Commerce. Was sich in letzter Zeit getan hat und welche neuen Funktionen Sie erwarten, haben wir hier übersichtlich für Sie zusammengefasst.

 

Bildquelle: wawipay.ch

 

WawiPay: Update «WawiPay Payment» (JTL-Shop5) Version 5.36

Ein Update für das Plugin WawiPay Payment (JTL-Shop5) ist verfügbar. Eine wichtige Anpassung bezüglich Zahlungszeitpunkt der Webshopbestellung wurde optimiert. Die Funktion «Zahlung vor Bestellabschluss» wurde erweitert, sodass auch bei einem Zahlungsabbruch eine Bestellung im Webshop erstellt wird. Die Übermittlung in JTL-Wawi geschieht aber weiterhin erst, wenn die Zahlung der Bestellung erfolgreich ist. Weiteres zum Plugin und der Changelog finden Sie hier.

 

WawiPay: Update «WawiPay Gambio» Version 1.016

Mit der neuen Version 1.016 des WawiPay Gambio Plugins wurde die Zahlungsart «Pay by Bank» hinzugefügt. Weitere Informationen zum Gambio Plugin und der Changelog sind unter folgendem Link hier zu finden.

 

WawiPay: Alternative zu Kreditkartenzahlungen mit «Pay by Bank»

Die Zahlungsart ermöglicht es Kunden, ihre Einkäufe direkt von ihrem Bankkonto aus zu bezahlen. So kann ein Kunde ganz ohne Kredit- oder Debitkarte im Webshop bezahlen. Im WawiPay-Konto unter dem Zahlungsanbieter «Payrexx Pay» kann die Zahlungsart aufgeschaltet werden. Die Zahlungsart steht Händlern aus der Schweiz und Liechtenstein zur Verfügung und kann von Kunden aus Deutschland und Österreich genutzt werden. Um Auszahlungen zu erhalten, ist ein EUR-Konto nötig. Link zur Dokumentation finden Sie hier.

 

WawiPay: Neue Zahlungsart Powerpay

Die Zahlungsart ermöglicht es Kunden, bequem auf Rechnung oder in Raten zu bezahlen. Händler erhalten den Betrag unmittelbar nach dem Kauf und tragen kein Ausfallrisiko. Die Vorauszahlung wird dabei vom Schweizer Zahlungsdienstleister POWERPAY übernommen. POWERPAY kann direkt im WawiPay-Konto unter «Zahlungsanbieter» → «Alternative Zahlungsmethoden» aktiviert werden. Die Aufschaltung ist in dieser Anleitung hier erklärt. Die Zahlungsart POWERPAY steht aktuell in der Schweiz und Liechtenstein zur Verfügung.

 

WawiPay: Zahlungsarten sind sortierbar

Neu besteht im WawiPay Konto die Möglichkeit, die Zahlungsarten bei den Zahlungsanbietern Payrexx Pay/Plus nach Belieben zu sortieren. Mittels Drag-n-Drop können die Zahlungsarten verschoben werden, damit die Reihenfolge für die Anzeige im Bezahlvorgang (Zahlungsfenster) individuell angepasst werden kann. Sinnvollerweise wird die Sortierung der Zahlungsarten im Webshop Backend (Sortiernummer, Hinweistext, Bild-URL) abgestimmt mit der Sortierung im Zahlungsfenster. Hierzu dient auch die Anleitung hier unter «Webshop Zahlungsarten».

 

WawiPay: Aktualisierung Transaktionsstatus

Händler können neu den Status einer offenen Transaktion, die noch nicht abgeschlossen ist, manuell als abgebrochen markieren. Dies erleichtert die Verwaltung von Transaktionen, bei denen der Kauf nicht zustande gekommen ist und sorgt für eine schnellere und einfachere Anpassung des Zahlungsstatus. Die Mutation kann im WawiPay vorgenommen werden unter «Zahlungen» → «Transaktionen» → Filter auf «Offen» → Transaktion aufrufen und Änderung von «Offen» auf «Abgebrochen».

 

Nutzen Sie WawiPay noch gar nicht?

Dann überzeugen Sie sich selbst – jetzt anmelden und alle Funktionen 30 Tage lang kostenlos testen.

 

 

 

wawi GmbH | 6206 Neuenkirch | www.wawi.ch | LinkedIn

Weitere Informationen und Beiträge von wawi in der topsoft Marktübersicht