Eine Schweizer SaaS-Lösung bringt echte Vorteile: Strenge Datenschutzregeln (DSG), hohe Sicherheit und verlässlichen Schutz vor dem CLOUD Act. Das DeepCloud Ökosystem basiert sich auf Schweizer Infrastruktur und unterliegt dem Schweizer Recht. Es erfüllt die höchsten Standards in Sachen Datenschutz und Compliance.
Symbolbild zVg von DeepCloud
In Zeiten, in denen Datenschutz, Datensicherheit und die digitale Selbstbestimmung immer mehr an Bedeutung gewinnen, wird die Wahl des Anbieters und des richtigen Standorts für das Hosting einer SaaS-Lösung entscheidend. Die Schweiz bietet hierbei entscheidende Vorteile, die sie von anderen Ländern abhebt.
Die Schweizer Datenschutzgesetzgebung hat ihren Ursprung in Art. 13 der Bundesverfassung und wurde mit der Revision des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Datenschutzverordnung (DSV) und der Verordnung über Datenschutzzertifizierungen (VDSZ) am 1. September 2023 aktualisiert. Diese Regelungen modernisieren und stärken den Datenschutz und passen ihn internationalen Gesetzgebungen, wie die der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO), an.
Die Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten sind durch die DSGVO sehr hoch. Auch das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz erfüllt diese modernen Schutzstandards in den zentralen Bereichen. Die Schweiz gilt somit aus Sicht der EU offiziell als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau.
Risiken erkennen und minimieren
Für den Nutzer bedeutet dies Transparenz darüber, wohin die eigenen, wertvollen Daten gelangen und kann zudem dabei helfen damit einhergehende Risiken zu erkennen und zu minimieren. So kann es für Nutzer von schweizerischen SaaS-Lösungen, insbesondere im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, ein entscheidender Vorteil sein, seine Daten im Inland zu halten und nicht ins Ausland zu übermitteln.
DeepCloud AG bietet mit der DeepBox eine sichere Lösung zur Verarbeitung, Speicherung und zum Austausch von Daten. Mit DeepSign können Verträge online rechtskonform unterzeichnet werden, die Swisscom übernimmt dabei die Rolle des zertifizierten Vertrauensdienstanbieters. Diese und weitere Produkte der DeepCloud AG sind sicher und in der Schweiz entwickelt und auf eigenen Servern gehostet, im Fokus steht dabei immer die Sicherheit.
Der US-amerikanische CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) erlaubt es US-Behörden, auf Daten zuzugreifen, die von US-Unternehmen in den USA, aber auch von ihren Tochtergesellschaften im Ausland gespeichert werden. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die Datenhoheit dar, insbesondere wenn die Daten in den USA oder von US-Tochterunternehmen im Inland gehostet werden.
Lösungen, die in der Schweiz gehostet werden, beispielsweise von Schweizer Unternehmen wie DeepCloud AG, unterliegen nicht direkt ausländischen Gesetzen wie dem CLOUD Act. Das bietet Unternehmen den entscheidenden Vorteil, ihre Daten vor externem Zugriff zu schützen und selbst zu bestimmen, wo und wie ihre Informationen verarbeitet werden.
Hosting-Standort gilt es nicht zu unterschätzen
Die aktuelle politische Lage in den USA trägt zur Verunsicherung hinsichtlich des Datenschutzes bei. Die Verschärfung der Überwachungsgesetze und die Unsicherheit über zukünftige regulatorische Änderungen, wie den Fortbestand des Data Privacy Frameworks, machen die richtige Wahl des Hosting-Standorts umso wichtiger. Die Schweiz mit ihren Schweizer Anbietern bietet hier Stabilität und Verlässlichkeit, was sie zu einem attraktiven Standort für das Hosting von Schweizer SaaS-Lösungen macht.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass eine in der Schweiz gehostete SaaS-Lösung eines Schweizer Anbieters zahlreiche Vorteile bietet. Sie gewährleistet hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards und erfüllt die Anforderungen des DSG, das im Vergleich zur DSGVO als angemessen erscheint. Zudem schützt sie vor den Risiken des CLOUD Act. Unternehmen, die eine sichere und datenschutzkonforme Hosting-Lösung suchen, sollten daher die Hosting-Lösungen der DeepCloud AG in Betracht ziehen.
Überdenken Sie Ihre Entscheidung in Sachen Datensouveränität und setzen Sie auf eine SaaS-Lösung, die Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten garantiert.
Der Autor
Tom Roorda ist Chief Information Security Officer bei DeepCloud
DeepCloud AG | 9300 Wittenbach | www.deepcloud.swiss
Weitere Informationen und Beiträge bei DeepCloud in der topsoft Marktübersicht