Verlässlichkeit trifft Wandel – Sistag und die digitale Evolution

09.10.2025
3 Min.
Von der Einführung bis zur Industrie-4.0-Reife: Der international tätige Luzerner Armaturenhersteller Sistag setzt seit den 1990er-Jahren konsequent auf ERP-Technologie von Anica – und zeigt so, wie langfristige Partnerschaften IT-Projekte effizient und nachhaltig machen 
 

Bild zVg von Sistag

 
Die Sistag AG mit Hauptsitz in Eschenbach LU steht seit über sechs Jahrzehnten für präzise Industriearmaturen und kundenspezifische Lösungen. Die international tätige Unternehmensgruppe legt Wert auf Qualität, Innovation und Prozesssicherheit – auch in der IT. 
 
Seit den 1990er-Jahren setzt Sistag deshalb konsequent auf ERP-Technologie aus dem Hause Anica. Was damals mit der Einführung von Office/2 begann, entwickelte sich zu einer langjährigen Partnerschaft, die den digitalen Wandel begleitet und auch aktiv mitgestaltet.
 

Nahtlose Entwicklung schafft digitale Kontinuität und Sicherheit 

Anfang der 2000er-Jahre erfolgte nahtlos der Umstieg auf die Nachfolgelösung IN:ERP, ganz ohne Datenverlust oder Betriebsunterbruch. Seither hat Sistag sämtliche IN:ERP-Releases implementiert und profitiert heute mit der Version 2.0 von einer modernen, leistungsstarken Lösung. Der nächste Release, Version 7000, steht bereits in den Startlöchern. 
 
Die stufenweise Weiterentwicklung bei voller Kompatibilität zur Vorgängerversion schuf eine digitale Kontinuität und optimale Datensicherheit, die den Geschäftserfolg stets optimal unterstützte.
 
Das von Informing AG (seit 2020 Step Ahead) entwickelte IN:ERP bildete das IT-Rückgrat für eine Reihe bedeutender Digitalisierungsprojekte bei Sistag. Dazu zählen unter anderem der automatisierte Datenaustausch zwischen Produktionsstandorten (Intercompany), die bidirektionale Anbindung von Maschinen per Webservices (MMS), eine mobile Logistiklösung sowie die Einführung eines Service-Moduls mit Offline-Funktionalität. Dokumentenprozesse wie Lieferavise und Kreditorenrechnungen wurden ebenfalls digitalisiert. Der Fokus liegt stets auf schlanken, durchgängigen Abläufen, immer ohne Kompromisse bei Funktionalität und Usability.
 

Starke Partnerschaft auf Augenhöhe 

Im Zentrum dieser Erfolgsgeschichte steht nicht nur eine Software, sondern eine Partnerschaft: Sistag baute im Laufe der Zeit eigene ERP-Kompetenzen auf, agiert heute zunehmend selbständig und wird von Anica gezielt unterstützt – sei es im Coaching, für Schnittstellen oder bei methodischen Fragen.
 
Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Stabilität und Innovation setzt, ganz im Sinne einer nachhaltigen IT-Strategie.
 
Mit IN:ERP 2.0 und moderner Web-GUI ist Sistag auch technologisch bestens aufgestellt – inklusive Unterstützung von Windows Server 2025. Gleichzeitig bleibt das System flexibel konfigurierbar und wächst mit den Anforderungen mit – ohne Prozesse zu bremsen. Eine Erfolgsgeschichte, die zeigt: Digitalisierung ist kein Einmalevent, sondern ein gemeinsamer Weg.
 
 
 
Dieser Beitrag wurde ermöglicht durch anica ag, Dienstleister und Berater von unternehmerischen Organisations- und Softwarelösungen für die gesamte Deutschschweiz. www.anica.ch
 

 

anica ag | 6060 Sarnen | www.anica.ch

Weitere Informationen und Beiträge bei anica in der topsoft Marktübersicht

 

 

 

Der Beitrag erschien im topsoft Fachmagazin 25-2

 

Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.

ERP