Decken sich die Bedürfnisse Schweizer KMU in Sachen IT mit den Plänen der IT-Anbieter für das Jahr 2026? Und was meinen ausgewiesene Fachpersonen zu den Trends? Der topsoft Trendkompass 2026 geht diesen Fragen auf den Grund. Hier lesen Sie die Antworten des ERP-Spezialisten Rudolf Schuler.

Rudolf Schuler ist Geschäftsführer der 2p team GmbH in Zug und Markenbotschafter der Haufe X360 in der Schweiz. Als ERP-Branchenkenner und Experte im Aufbau neuer Absatzmärkte bringt er fundierte Erfahrung in der digitalen Transformation und strategischen Marktentwicklung mit.
Welche IT-Entwicklungen prägen 2026 den Erfolg von KMU?
Wir fokussieren uns auf echte Cloud-ERP-Lösungen für KMU in der Schweiz – anpassbar an lokale Anforderungen und KI-ready. Haufe X360 verbindet Finanzen, Projekte und Warenwirtschaft in einer Plattform und ermöglicht Partnern, Automatisierung und Digitalisierung einfach umzusetzen.
Welche IT-Themen und Innovationen stehen 2026 bei Ihnen im Fokus?
Wir fokussieren uns auf den Ausbau eines starken Partnernetzwerks für Haufe X360 in der Schweiz. Im Zentrum stehen automatisierte Vertriebsprozesse, KI-gestützte Leadgenerierung und smarte Go-to-Market-Strategien, mit denen Partner KMU schneller digitalisieren und deren Wachstum nachhaltig steigern können.
Welche KI-Fragen bewegen Ihre Kunden im Jahr 2026?
KMU fragen nicht mehr ob, sondern wie sie KI nutzen können. Im Fokus stehen praktische Anwendungen – automatisierte Buchungsvorschläge, Forecasts oder Workflow-Optimierungen – sowie Datensicherheit und die Integration in bestehende ERP-Prozesse.
Digitalisierung, Transformation, Automatisierung: Was hat sich seit 2025 verändert – und wo stehen KMU heute?
Seit 2025 ist die Digitalisierung in den Schweizer KMU deutlich strategischer geworden. Viele Unternehmen haben erkannt, dass Cloud und Automatisierung keine Zukunftsthemen mehr sind, sondern die Basis für effiziente Unternehmensführung. KMU nutzen heute integrierte ERP-Plattformen wie Haufe X360, um Finanzen, Prozesse und Daten in Echtzeit zu steuern. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern begleiten wir sie dabei – von der Analyse bis zur Implementierung – und stellen sicher, dass die Digitalisierung nicht nur technisch, sondern auch betriebswirtschaftlich Sinn macht. Automatisierung und KI werden dabei zunehmend selbstverständlich.
Was sollten KMU 2026 nicht tun, wenn sie digital erfolgreich sein wollen?
Viele KMU scheitern an halbherziger Digitalisierung – z. B. durch hybride oder fragmentierte Systeme. 2026 gilt: Wer weiter in Insellösungen investiert, bremst Innovation und Automatisierung aus. Auch zu lange Planungsphasen sind kontraproduktiv – entscheidend ist, in skalierbare, integrierte Cloud-Lösungen zu investieren und die Mitarbeitenden von Anfang an einzubinden. Der grösste Fehler: Technologie ohne Struktur einzuführen. Wer Prozesse, Rollen und Partnernetzwerke nicht mitentwickelt, verliert an Geschwindigkeit und Akzeptanz. Erfolg entsteht dort, wo Digitalisierung und Business Development zusammenspielen – mit klarer Roadmap, Datenbasis und Leadership.
Welcher einzelne Trend oder welche Entwicklung wird 2026 Ihrer Meinung nach am meisten überschätzt – und welcher wird unterschätzt?
Überschätzt: KI als Wundermittel – ohne saubere Daten und Prozesse bleibt sie wertlos.
Unterschätzt: Die Kraft einheitlicher Cloud-Plattformen und lokaler Partnerschaften – sie machen echte Transformation erst möglich.
Carte Blanche
Mit Haufe X360 bringen wir eine Software in die Schweiz, die Anwendern wirklich Spass macht – weil sie intuitiv ist, Prozesse vereinfacht und echten Mehrwert schafft. Als moderne, cloud-native Unternehmensplattform verbindet Haufe X360 alle Geschäftsbereiche – von der Buchhaltung über Projekte bis zum Vertrieb – und ist dank offener Schnittstellen schnell implementiert und leicht zu nutzen. KI und Automatisierung sorgen dabei für Effizienz und Transparenz im Alltag. Gemeinsam mit unseren Schweizer Partnern schaffen wir nachhaltiges Wachstum – für KMU, die bereit sind, den nächsten Schritt in die digitale Zukunft zu gehen, und für Partner, die mit innovativen Lösungen und unternehmerischem Spirit neue Märkte erschliessen wollen. Cloud und KI – da kommt bei uns schnell zusammen, was zusammengehört.