Rekrutierung und Talentgewinnung der nächsten Generation in der IT

13.12.2024
5 Min.

Die Digitalisierung hat die Welt radikal verändert. Unternehmen müssen nicht nur mit der technologischen Entwicklung Schritt halten, sondern auch die besten Talente gewinnen und halten. Besonders im IT-Bereich ist die Talentgewinnung von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel beleuchten wir Strategien und Methoden, um die nächste Generation von IT-Talenten zu rekrutieren und langfristig an das Unternehmen zu binden.

 

Symbolbild generiert mit Firefly

 

Die Anforderungen an IT-Fachkräfte haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Nicht nur technisches Know-how ist gefragt, sondern auch Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zum kreativen Problemlösen. Unternehmen suchen nach Talenten, die nicht nur mit aktuellen Technologien vertraut sind, sondern auch die Flexibilität und das Engagement mitbringen, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen. Besonders die jüngere Generation, die Digital Natives, bringt oft frische Perspektiven und eine hohe Affinität zu neuen Technologien mit. 
 
 

Digitale Talente gewinnen: Strategien und Best Practices

1. Attraktive Arbeitgebermarke aufbauen
Ein Unternehmen muss sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren, um die besten Talente anzuziehen. Dies beginnt mit einer klaren und authentischen Arbeitgebermarke, die die Unternehmenswerte, Kultur und Vision vermittelt. Eine starke Online-Präsenz, positive Bewertungen auf Plattformen wie Glassdoor und kununu sowie gezielte Employer Branding-Kampagnen können helfen, das Unternehmen im Wettbewerb um Talente hervorzuheben. Die jüngere Generation legt besonderen Wert auf Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Beruf, weshalb es wichtig ist, diese Aspekte in der Markenbotschaft zu betonen.
 
2. Innovative Rekrutierungsmethoden einsetzen
Die klassische Stellenanzeige reicht heute nicht mehr aus, um IT-Talente zu erreichen. Unternehmen müssen innovative Rekrutierungsmethoden einsetzen, wie zum Beispiel:
  • Hackathons und Wettbewerbe: Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, potenzielle Mitarbeitende in Aktion zu erleben und gleichzeitig das Unternehmen als innovativen Arbeitgeber zu präsentieren.
  • Social Media Recruiting: Plattformen wie LinkedIn, GitHub und X/Twitter sind unverzichtbare Werkzeuge, um IT-Fachkräfte direkt anzusprechen und mit ihnen in Kontakt zu treten.
  • Mitarbeiterempfehlungsprogramme: Mitarbeitende können wertvolle Quellen für Empfehlungen sein, da sie das Unternehmen und dessen Kultur kennen. Belohnungsprogramme für erfolgreiche Empfehlungen können diesen Prozess unterstützen.
  • Active Sourcing: Active Sourcing wird immer wichtiger, um die besten IT-Talente zu finden. Dabei suchen Unternehmen aktiv nach potenziellen Kandidatinnen, statt auf Bewerbungen zu warten. Dies erfordert den Einsatz von Talent-Suchmaschinen, Netzwerken und persönlichen Kontakten. Active Sourcing ermöglicht es Unternehmen, gezielt auf Talente zuzugehen und sie für einen Wechsel zu motivieren. Besonders die jüngere Generation, die häufig auf sozialen Netzwerken und professionellen Plattformen aktiv ist, kann so effizient erreicht werden. 
3. Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen
Durch Kooperationen mit Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen können Unternehmen frühzeitig Kontakt zu Nachwuchstalenten aufbauen. Gastvorträge, Praxisprojekte und Praktikumsangebote sind effektive Wege, um Studierende für das Unternehmen zu begeistern und potenzielle Mitarbeitende zu identifizieren. Programme wie duale Studiengänge und Trainee-Programme bieten eine strukturierte Möglichkeit, junge Talente zu fördern und frühzeitig an das Unternehmen zu binden.
 
4. Diversität und Inklusion fördern
Ein inklusives Arbeitsumfeld, das Vielfalt fördert, kann die Attraktivität eines Unternehmens für IT-Talente erheblich steigern. Diversität bringt verschiedene Perspektiven und Ideen zusammen, was zu kreativeren und innovativeren Lösungen führt. Unternehmen sollten aktiv Massnahmen ergreifen, um eine Kultur der Inklusion zu fördern und Diskriminierung zu vermeiden. 
 
 

Digitale Qualifikationslücken erkennen und schliessen

Die Identifizierung und Schliessung von Qualifikationslücken ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Dazu gehören:
 
1. Regelmässige Kompetenzanalysen
Durch regelmässige Assessments und Mitarbeitergespräche können Unternehmen den aktuellen Stand der Qualifikationen ihrer Belegschaft ermitteln und zukünftigen Bedarf identifizieren. Tools wie Skills-Matrixen und Kompetenzprofile helfen dabei, einen Überblick zu behalten und gezielte Weiterbildungsmassnahmen zu planen.
 
2. Gezielte Weiterbildung und Schulungen
Um digitale Qualifikationslücken zu schliessen, sollten Unternehmen kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Dies kann durch interne Schulungen, externe Seminare oder Online-Kurse geschehen. Besonders effektiv sind massgeschneiderte Programme, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeitenden abgestimmt sind.
 
3. Mentoring- und Coaching-Programme
Mentoring und Coaching sind wertvolle Instrumente, um Wissen und Erfahrungen innerhalb des Unternehmens weiterzugeben. Erfahrene Mitarbeitende können als Mentoren fungieren und Jüngeren helfen, sich schneller in neue Rollen einzufinden und ihre Fähigkeiten zu erweitern.
 
4. Technologische Weiterbildung
Angesichts der sich schnell verändernden technologischen Landschaft ist es für IT-Fachkräfte entscheidend, sich ständig weiterzubilden. Unternehmen sollten Zugang zu den neuesten Technologien und Trends bieten, sei es durch Schulungen, Workshops oder Konferenzen. Dies stellt sicher, dass die Mitarbeitenden immer auf dem neuesten Stand sind und die besten Werkzeuge für ihre Aufgaben nutzen können. 
 
 

Die Rolle der Unternehmenskultur

Eine positive Unternehmenskultur ist ein wesentlicher Faktor, um Talente langfristig zu binden. IT-Fachkräfte suchen nach Arbeitsumgebungen, in denen sie sich wohlfühlen und ihre Fähigkeiten optimal einsetzen können. Elemente einer attraktiven Unternehmenskultur sind:
 
1. Flexibilität und Work-Life-Balance
Die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten und Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, ist für viele IT-Fachkräfte von grosser Bedeutung. Homeoffice-Optionen, flexible Arbeitszeiten und Sabbaticals sind nur einige der Massnahmen, die Unternehmen anbieten können, um die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeitenden zu steigern.
 
2. Offene Kommunikation und flache Hierarchien
Eine offene Kommunikationskultur und flache Hierarchien fördern den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit im Team. Mitarbeitende sollten sich ermutigt fühlen, ihre Meinungen und Vorschläge einzubringen und aktiv an der Gestaltung des Unternehmens mitzuwirken. Die jüngere Generation schätzt besonders Transparenz und Partizipation in Entscheidungsprozessen.
 
3. Wertschätzung und Anerkennung
Regelmässige Anerkennung und Wertschätzung der Leistungen der Mitarbeitenden tragen massgeblich zu deren Motivation und Zufriedenheit bei. Dies kann durch formelle Auszeichnungen, informelles Lob oder finanzielle Anreize geschehen.
 
4. Förderung der beruflichen Entwicklung
Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden klare Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Durch regelmässige Feedbackgespräche und individuelle Entwicklungspläne können Mitarbeitende ihre Ziele und Potenziale erkennen und aktiv daran arbeiten, diese zu erreichen. Dies erhöht nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, sondern auch ihre Loyalität gegenüber dem Unternehmen. 
 
 

Fazit: Zukunftsfähige Strategien für die IT-Talentgewinnung

Die Rekrutierung und Bindung von IT-Talenten ist eine der grössten Herausforderungen für Unternehmen in der heutigen digitalen Welt. Durch eine Kombination aus einer starken Arbeitgebermarke, innovativen Rekrutierungsmethoden, gezielter Weiterbildung und einer positiven Unternehmenskultur können Unternehmen die besten Talente gewinnen und langfristig an sich binden. Es ist entscheidend, stets am Puls der Zeit zu bleiben und die sich wandelnden Bedürfnisse und Erwartungen der nächsten Generation von IT-Fachkräften zu verstehen und zu erfüllen. Nur so können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und innovative Lösungen entwickeln, die den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht werden.

 

 

Der Autor

Frederik Thomas ist Managing Partner bei Search & Co. Als ehemaliger CIO und visionärer Treiber des digitalen Wandels hat er durch die Umsetzung zahlreicher digitaler Transformationsinitiativen in verschiedenen Branchen und Märkten operative Führungsstärke bewiesen. Als Studiengangsleiter und Dozent für digitale Transformation und Leadership an führenden Fachhochschulen der Schweiz befähigt er die nächste Generation digitaler Führungskräfte. www.searchandco.com

 

 

Der Beitrag erschien im topsoft Fachmagazin 24-3

 

Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.

HR