Decken sich die Bedürfnisse Schweizer KMU in Sachen IT mit den Plänen der IT-Anbieter für das Jahr 2025? Und was meinen ausgewiesene Fachpersonen zu den Trends? Der topsoft Trendkompass 2025 geht diesen Fragen auf den Grund. Hier lesen Sie die Antworten von Digitalexperten Peter Roth.
Peter Roth ist COO bei Quantum Digital AG
Mit fast 30-jähriger Erfahrung ist Peter Roth Experte in der Implementierung und Optimierung von digitalen Landschaften und Prozessen. Von der Beratung über die Integration und Weiterentwicklung bis zum Support – Quantum Digital bietet massgeschneiderte Lösungen für ein perfektes Datenmanagement.
Welche IT-Trends sehen Sie als entscheidend für den Erfolg von Schweizer KMU im Jahr 2025?
KI wird allgegenwärtig sein und bringt KMUs Chancen sowie Herausforderungen. Fragen, wie wir dieses Werkzeug optimal einsetzen und wo und wie Gefahren lauern, müssen geklärt werden. Ein weiteres Thema ist, wie KMUs der fortschreitenden Cyberkriminalität begegnen. Daten sind enorm wertvoll. Besonders Unternehmen, welche Kundendaten pflegen, sind gefordert, diese optimal zu schützen.
Mit welchen konkreten Themen, Entwicklungen oder Innovationen beschäftigt sich Ihr Unternehmen im 2025?
Nebst der Integration und Optimierung von KI Modellen in unseren Produkten und Services wie Datenanreicherung, Übersetzung, Bildanalysen und Bildsuche beschäftigen uns Themen wie die Optimierung des Datenflusses zwischen Produzent und Händler / Plattformen und die neuen Möglichkeiten der sehr viel persönlichen und natürlichen Kundenansprachen dank KI im E-Commerce-Kontext.
Alle reden von KI. Was fragen Ihre Kunden konkret in diesem Bereich nach?
Wir sehen es als unsere Aufgabe, gemeinsam mit unseren Kunden sinnvolle Anwendungsfälle zu identifizieren und zu implementieren. Bereiche wie Suche, NLP, Bild- und Textgenerierung und Übersetzung sind schon sehr weit fortgeschritten und es gibt viele gute Modelle und Toolchains. Andere Bereiche wie z. B. die Unterstützung im ETL (automatisches Matching) oder bei der Datenanalyse entwickeln sich rasant.
Digitalisierung, Transformation, Automatisierung: Die Schlagworte überfordern viele. Was ist Ihre Empfehlung, wie oder wo sollte ein KMU damit starten?
Das hängt sehr stark davon ab, wo sich das Unternehmen aktuell befindet. Sehr wichtig ist eine stimmige System- und Prozesslandschaft als solide Basis um ein erfolgreiches Wachstum im digitalen Bereich zu realisieren. Was hilft mir die beste KI-basierte Bild- und Textsuche, wenn meine Produktdaten mangelhaft oder unvollständig und die Bilder schlecht sind. Deshalb empfehlen wir allen potenziellen Kunden, erst gemeinsam eine strategische Planung über die nächsten Jahre aufzustellen und die anstehenden Projekte aufzugleisen und zu priorisieren. Dabei gilt es selbstverständlich, die aktuellen technischen Trends & Möglichkeiten sinnvoll einzusetzen und den besten Pfad für eine schnelle Implementierung zu suchen. Gerade im KI Bereich bewegt sich aktuell so viel, dass eine zu komplex implementierte Toolchain bei deren Go-Live schon wieder komplett überholt sein kann. Deshalb ist es sinnvoll, sich hier an die Ideen der MACH Architektur zu halten und einzelne, kleinere Services zu implementieren, die sich bei Bedarf auch gezielt und rasch optimieren bzw. austauschen lassen.
Carte Blanche
Die digitale Welt bewegt sich schnell. Um Schritt zu halten, benötigt es aufgeräumte, strukturierte und klare Daten und Prozesse sowie eine solide, serviceorientierte Architektur. Dies ermöglicht es den Unternehmen rasch auf neue Trends zu reagieren und neue Chancen zu antizipieren. Im Bereich der AI Modelle sehen wir momentan im Monatsrhythmus neue Tools und Anwendungsbereiche. Es ist wichtig sich dort auf dem Laufenden zu halten ohne jedoch das kritische Momentum im Hype zu verlieren. Hier ist es auch wichtig, dass es einen Feedback-Loop in die Unternehmensstrategie gibt. Es ist die Aufgabe des Management hier Up-to-date zu sein und die neuen Möglichkeiten zu bewerten und in die Strategie des Unternehmens einfliessen zu lassen. Nur so lässt sich eine allfällig disruptive Anwendung frühzeitig erkennen und adaptieren. Quantum Digital vereint Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Digitalisierung und kann so Unternehmen optimal beraten und auf ihrem Weg begleiten.