Künstliche Intelligenz wird auch für KMU zu einem strategischen Thema. Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat nun eine strukturierte Methode veröffentlicht, mit der Schweizer Unternehmen den Einstieg in die KI-Nutzung systematisch angehen können.
Leitfaden und Workshop-Canvas stehen kostenlos zur Verfügung.
Klare Struktur für komplexe Themen
Viele kleine und mittlere Unternehmen erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz, scheitern jedoch am praktischen Einstieg. Genau hier setzt die «KI-4-KMU-Methode» an, die von einem interdisziplinären Team der FHNW gemeinsam mit Partnern aus der Praxis und der Forschung entwickelt wurde. Die Methode besteht aus zwei zentralen Elementen:
- einem über 370 Seiten umfassenden Praxisleitfaden
- einem modularen Workshop-Canvas zur strategischen Planung und Umsetzung im Unternehmen
Drei Phasen zur Einführung von KI
Die Methode orientiert sich an einem dreistufigen Vorgehen:
- Design: Analyse von Prozessen und Aufgaben, um Potenziale für KI-Einsatz zu identifizieren
- Build: Entwicklung geeigneter Lösungen mit Fokus auf Zusammenarbeit von Mensch und KI
- Run: Integration der KI-Lösungen in den Unternehmensalltag
Diese Struktur hilft Unternehmen, pragmatisch und mit überschaubarem Aufwand erste KI-Projekte umzusetzen.
Praxisnah und anwendbar
Der Leitfaden enthält Fallbeispiele, methodische Hilfestellungen und Konzepte, die wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig direkt anwendbar sind. Ziel ist es, KMU eine systematische und menschenzentrierte Herangehensweise an KI zu ermöglichen – unabhängig von Branche oder Digitalisierungsgrad.
Unterstützt wurde das Projekt unter anderem von Abacus, Swisscom, Gesundheitsförderung Schweiz und weiteren Partnern aus Wirtschaft und öffentlicher Hand. topsoft ist Medienpartner.
Fazit: Fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen
Die «KI-4-KMU-Methode» bietet Schweizer Unternehmen eine fundierte Grundlage, um das Thema KI nicht nur zu verstehen, sondern gezielt anzugehen. Die Unterlagen richten sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, die Wert auf Praxisnähe, Struktur und Umsetzbarkeit legen.
→ Kostenloser Download des Leitfadens und Workshop-Canvas sowie weitere Informationen: unter www.ki-zentrum.ch
Kontakt:
KI-Zentrum für KMU
E-Mail: info@ki-zentrum.ch
Mobile: +41 79 400 79 80
Tel.: +41 62 296 88 08