ICT-Lernende im Rampenlicht: ICT-Fachperson – ein Beruf mit Technik, Verant­wortung und Kontakt zu Menschen

30.10.2025
3 Min.

ICT-Fachpersonen sind vielseitige Fachkräfte: verlässlich, hilfsbereit und mittendrin in der IT-Welt. Sie kümmern sich nicht nur um technische Systeme, sondern stehen auch im direkten Kontakt mit Kundinnen und Kunden. Genau das gefällt mir als Lernender im 1. Lehrjahr bei revamp-it besonders gut.

 

Symbolbild Copilot

 

Ich finde an meiner Lehre besonders spannend, dass ich mit Kunden reden, helfen und Reparaturen bearbeiten kann.
 
Bei revamp-it in Zürich lerne ich Schritt für Schritt, wie man Reparaturen durchführt, die Abwicklung von Aufträgen für Kunden in unserer ERP-Software kivitendo erstellt und IT-Support leistet. Auch die Zusammenarbeit mit dem Team spielt eine wichtige Rolle – gemeinsam Lösungen finden, Probleme zu analysieren und Abläufe verbessern.
 

Schule, ÜK und Berufspraxis – eine starke Kombination

Im ersten Lehrjahr besuchte ich zwei Tage pro Woche die Berufsschule. Zusätzlich habe ich drei überbetriebliche Kurse (ÜK) besucht – jeder Kurs dauerte sechs Tage. Diese ÜKs ergänzen das Wissen aus Schule und Betrieb und ermöglichen praktische Übungen zu Themen wie Netzwerktechnik, Betriebssysteme und Sicherheit.
 
Im zweiten Lehrjahr folgt dann ein weiterer ÜK. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse zu vertiefen und noch mehr Verantwortung im Betrieb zu übernehmen.
 

ICT-Fachmann/-frau EFZ: Ein Beruf mit Perspektive

Der Beruf ICT-Fachmann/-frau EFZ bietet viele Möglichkeiten zur Weiter­entwicklung. Nach der Lehre kann man z. B. die Berufsmaturität machen und später an einer Fachhochschule studieren.

Wer lieber in der Praxis bleibt, kann sich mit einem eidgenössischen Fachausweis weiterbilden – etwa in den Bereichen Netzwerktechnik, Applikationsentwicklung oder IT-Sicherheit.

Durch neue Technologien wie Cloud, KI und Cybersecurity bleibt der Beruf spannend und gefragt. ICT Fachmann ist ein zukunftssicherer Beruf – ideal für alle, die Technik mögen und sich gerne weiterentwickeln.

 

Der Autor

Reza Khawari ist Lernender ICT-Fachmann EFZ bei revamp-it. revamp-it ist ein gemeinnütziger Verein aus Zürich, der gebrauchte Hardware wieder einsatzfähig macht und sich für nachhaltige IT, Open-Source-Lösungen und digitale Teilhabe engagiert. www.revamp-it.ch

 

Ausbildung im Fokus – Lernende erzählen: Diese Initiative von topsoft stellt ICT-Lernende ins Rampenlicht. Hier teilen sie kreativ ihre Perspektiven und Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Diese authentischen Beiträge sollen junge Menschen inspirieren und fördern – für die motivierten Fachkräfte von morgen.

 

 

Der Beitrag erschien im topsoft Fachmagazin 25-3

 

Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.