Finanzen im Griff – mit der richtigen Software. Egal ob Einzelfirma, KMU oder Grossunternehmen: Wer erfolgreich wirtschaften will, braucht die passende Buchhaltungslösung. Wir haben die führenden Schweizer Anbieter verglichen und übersichtlich zusammengestellt – von klassischen Desktop-Programmen bis zu modernen Cloud-Tools für Treuhänder und Unternehmen.
Die Auswahl an Finanzsoftware in der Schweiz ist gross, hier den Überblick zu behalten, ist nicht ganz einfach. Für diese Aufstellung haben wir die jeweiligen Websites besucht sowie Informationen aus der topsoft Marktübersicht übernommen, die von den jeweiligen IT-Anbietern selbst gepflegt werden.
Bei dieser Zusammenstellung handelt es sich um keine Wertung, die Anbieter erscheinen alphabetisch.
Abacus Finanzbuchhaltung
Seit über vier Jahrzehnten steht die Abacus Research AG für Innovation und Qualität im Bereich Business-Software – heute ist sie der grösste unabhängige Hersteller in der Schweiz. Die Finanzbuchhaltung von Abacus überzeugt durch ihre hohe Skalierbarkeit, modulare Architektur und Integrationsfähigkeit. Sie eignet sich sowohl für schnell wachsende Start-ups als auch für etablierte KMU und Grossunternehmen, die Wert auf Flexibilität und digitale Zukunftssicherheit legen.
Die Lösung unterstützt umfangreiche Buchhaltungsanforderungen, darunter digitale Mehrwertsteuerabrechnungen für die Schweiz und Deutschland, Fremdwährungen, Mandantenführung sowie moderne Anforderungen wie die Verarbeitung von Kryptowährungen. Erste KI-Funktionen automatisieren Beleglesung und Buchungen – ein echtes Plus für Effizienz und Fehlerreduktion. Auch erweiterte Funktionen wie Budgetierung, Geldflussrechnung und cloudbasierter Jahresabschluss stehen optional zur Verfügung.
Mit der Möglichkeit der Nutzung im Webbrowser oder als Client/Server-Installation – ab Version 2024 auch vollständig webbasiert – bleibt Abacus technologisch stets am Puls der Zeit. Eine kostenlose Testversion ermöglicht den unkomplizierten Einstieg.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Start-ups, KMU, Grossunternehmen mit komplexen Anforderungen
- Technologie: Client/Server oder Webbrowser-basiert (ab 2024 vollständig webbasiert)
- Funktionsumfang:
- Digitale MWST-Abrechnung CH/DE
- Fremdwährungen, Mandanten- und MWST-Währungen, inkl. Kryptowährungen
- KI-basierte Automatisierung von Buchungen
- Budgetierung, Geldflussrechnung, Kostenrechnung, Auszifferung
- Cloudbasierter Jahresabschluss (Bilanz, ER, GFR, Anhang, Gewinnverwendung)
- Besonderheiten:
- Höchste Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeit im Schweizer Markt
- Innovationsführerschaft dank KI-Funktionalität
- Kostenloser Testzugang verfügbar
www.abacus.ch/finanzbuchhaltung
Accounto
Accounto ist eine cloudbasierte Schweizer Buchhaltungslösung, die sich vollständig auf die Bedürfnisse von Treuhandunternehmen spezialisiert hat. Das FinTech wurde 2016 gegründet, durchlief eine Phase als Tochterunternehmen der AXA Versicherung und wird seit einem Management-Buy-Out im Jahr 2024 wieder vom Gründungsteam geführt – mit klarem Fokus auf die ursprüngliche Vision: eine schlanke, moderne Plattform für Treuhänder mit KMU-Mandaten.
Die Lösung richtet sich an Treuhandunternehmen, die kleine bis mittlere Firmen (bis ca. 19 Mitarbeitende) betreuen und bietet neben einer automatisierten Belegverarbeitung samt Buchungsvorschlägen und Bankabstimmung auch ein integriertes Mandatsmanagement mit Fakturierung. Die Jahresrechnung inklusive Anhang lässt sich direkt handelsrechtskonform in Accounto erstellen. Alle Daten werden DSGVO-konform in der Schweiz gespeichert – ein Plus für datensensible Organisationen.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Treuhandunternehmen mit Mandaten kleiner bis mittlerer Schweizer KMU
- Technologie: Webbasierte Lösung, vollständig cloudbasiert (Datenhaltung in der Schweiz)
- Funktionsumfang:
- Belegverarbeitung mit Buchungsvorschlägen
- Automatische Bankabstimmung
- Mandatsmanagement inkl. Fakturierung
- Erstellung von Jahresabschlüssen gemäss OR (inkl. Anhang)
- Besonderheiten:
- Klare Positionierung als Speziallösung für Treuhänder
- Management-Buy-Out 2024: Rückbesinnung auf die Kernzielgruppe
- Kein Angebot für Endkunden ohne Treuhandmandat
Atlanto
Atlanto ist eine cloudbasierte Buchhaltungsplattform «Made in Switzerland», die sich gezielt an junge Unternehmen und Startups richtet. Entstanden 2020 als Spinoff der Helvetia Versicherung (heute Teil der Helvetia Baloise Holding AG), kombiniert die Lösung Technologien von Proffix (Buchhaltungslogik) mit einem Frontend von Comitas – und bietet so eine moderne Benutzererfahrung bei gleichzeitig verlässlicher Finanzstruktur.
Die Software ermöglicht eine teilautomatisierte Verarbeitung von Zahlungsein- und -ausgängen (gemäss camt.053/.054) und bietet ein zusätzlich integriertes Businessplan-Tool – ein praktischer Bonus für Startups. Eine direkte Bankenanbindung besteht derzeit nur zu PostFinance, weitere Institute lassen sich manuell einbinden. Sensibler Umgang mit Zahlungsformaten wie pain.001 ist gefragt.
Mit einem günstigen Startpreis bietet Atlanto einen attraktiven Einstieg in die digitale Buchhaltung. Wie lange die Lösung einem Unternehmen gerecht wird, hängt jedoch stark von dessen Wachstum und Komplexitätsgrad ab – sie ist ideal für die Anfangsphase, weniger geeignet für skalierende oder stark automatisierte Umgebungen.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Startups & kleine Unternehmen mit einfachen Buchhaltungsanforderungen
- Technologie: Webbasierte Cloudlösung (Datenhaltung in der Schweiz)
- Funktionsumfang:
- Teilautomatisierte Verarbeitung von Zahlungsein- und -ausgängen (camt.053/.054)
- Direkte Bankenanbindung nur zu PostFinance (weitere via Upload)
- Integriertes Tool zur Erstellung von Businessplänen
- Basisfunktionen für die Finanzbuchhaltung
- Besonderheiten:
- Technologie-Stack von Proffix (Backend) & Comitas (Frontend)
- Fokus auf Gründungsphase & digitale Einfachheit
- Günstiger Einstiegspreis
Banana Buchhaltung
Die Schweizer Buchhaltungssoftware von Banana.ch AG ist seit über 30 Jahren auf dem Markt und gehört mit mehr als 400’000 verkauften Lizenzen zu den etabliertesten Lösungen im Bereich der Kleinstbuchhaltungen. Besonders geeignet ist Banana für kleinere Unternehmen, Vereine, Stiftungen, Selbstständige und Privatpersonen – also überall dort, wo einfache, lokal installierbare Buchhaltungssysteme gefragt sind.
Das Preismodell ist transparent und günstig – allerdings sind die funktionalen Möglichkeiten entsprechend begrenzt. Es fehlen etwa Automatisierungen wie eine intelligente Belegerkennung oder eine direkte Bankenanbindung. Dafür behalten Nutzende die volle Kontrolle über ihre Daten, da keine Cloud-Anbindung besteht. Banana ist damit eine solide Lösung für Organisationen, die bewusst auf manuelle Prozesse setzen und eine preiswerte, verlässliche Software mit klaren Strukturen suchen.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Kleinstunternehmen, Selbstständige, Vereine, Stiftungen, Privatpersonen
- Technologie: Lokale Installation (kein Cloud-Service)
- Datenhandling: Datensicherung und IT-Sicherheit liegen beim Nutzer
- Funktionalität:
- Manuelle Verarbeitung von Zahlungsdateien (camt.053 / camt.054)
- Keine direkte Bankenanbindung
- Keine Automatisierung der Buchungsprozesse
- Besonderheiten:
- Kostenloser Einstieg möglich
- Sehr günstiges, übersichtliches Preismodell
- Seit über 30 Jahren bewährte, stabile Lösung
bexio
Die Schweizer Business-Software bexio richtet sich gezielt an Selbständige, Startups und Kleinunternehmen. 2013 ursprünglich als easySYS gestartet, wurde das Unternehmen 2015 in bexio umbenannt – heute zählt die Lösung über 80’000 Kunden in der Schweiz. Die Buchhaltung ist ein integrierter Bestandteil des Systems und bietet solide Grundfunktionen, die auf die Bedürfnisse kleiner Betriebe zugeschnitten sind.
Die Lösung deckt typische MWST-Anforderungen in der Schweiz ab. Steuercodes müssen bei einer Änderung der Sätze zwar manuell aktualisiert werden, was etwas Aufwand bedeutet, kommt jedoch in der Praxis selten vor. Fremdwährungsbelege lassen sich grundsätzlich erfassen, doch bexio bietet keine automatische Kurstabelle oder echte Mehrwährungsfähigkeit im Sinne paralleler Währungsführung. Auch ein Methodenwechsel bei der MWST ist nur eingeschränkt umsetzbar.
Insgesamt präsentiert sich bexio als alltagstaugliche, pragmatische Lösung mit solidem CH-Fokus – funktional, auch wenn die Benutzeroberfläche mittlerweile etwas Patina angesetzt hat. Die Software kann kostenlos getestet werden – ein Vorteil für alle, die sich vor einer Entscheidung selbst einen Eindruck verschaffen möchten.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Selbständige, Startups, Kleinunternehmen mit Fokus auf Schweizer KMU
- Technologie: Webbasierte Cloudlösung
- Funktionsumfang:
- Integrierte Buchhaltungsfunktionen
- Abdeckung typischer CH-MWST-Fälle
- Fremdwährungsbelege möglich (ohne automatische Kurstabellen)
- Kostenloser Testzugang
- Besonderheiten:
- Fokus auf Schweizer Markt, keine DE-MWST-Abrechnung
- Steuercodes müssen bei MWST-Änderungen manuell angepasst werden
- Methodenwechsel nur begrenzt möglich
- Benutzeroberfläche funktional, aber nicht mehr topmodern
BMD Finanzbuchhaltung
Die österreichische BMD Systemhaus GesmbH, gegründet 1972, bietet eine umfassende Rechnungswesenlösung für anspruchsvolle Unternehmen, Treuhänder und spezialisierte Branchen wie Bauwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung oder Handel. Ihre Software ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen – von der einfachen Buchhaltung bis zu komplexen Mandatsführungen.
Die BMD-Finanzbuchhaltung wartet mit zahlreichen praktischen Funktionen auf, darunter Automatikbuchungen für periodische Vorgänge wie Miete oder Versicherungen, buchungsvorschlagsfähige Texte mit automatischer Monatsbezeichnung sowie automatische Ausbuchungen offener Posten, z. B. bei Skonto oder Rabatten. Rechnungen können via OCR-Technologie eingelesen werden, teilweise unterstützt durch KI – wobei die Effizienz im Alltag noch Erfahrungswerte benötigt.
BMD ist sowohl als Kauf- wie auch Mietlösung erhältlich und kann in der firmeneigenen Cloud oder als lokale On-Premise-Installation betrieben werden. Die Benutzeroberfläche ist funktional und übersichtlich, wirkt allerdings im Vergleich zu moderner UX leicht aus der Zeit gefallen.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Treuhänder, KMU aus diversen Branchen (z. B. Bau, Lebensmittel, Handel)
- Technologie: Cloud oder lokal installierbar; Kauf- oder Mietlizenz
- Funktionsumfang:
- Integriertes Rechnungswesen mit modularer Erweiterbarkeit
- Automatikbuchungen & periodische Buchungstexte
- Automatische Rest-OP-Ausbuchung (Skonto, Rabatt etc.)
- OCR-basierte Belegerfassung, teils KI-gestützt
- Besonderheiten:
- Sehr funktionsreich und anpassbar
- Arbeitsoberfläche im Spreadsheet-Stil – funktional, aber nicht mehr topmodern
- Grad der Automatisierung durch KI schwer pauschal beurteilbar
BuchhaltungsButler
BuchhaltungsButler ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware mit Ursprung in Deutschland, die seit einigen Jahren auch in der Schweiz verfügbar ist. Die Lösung wurde speziell für den hiesigen Markt angepasst – inklusive Schweizer Kontenrahmen, MWST-Logik und lokaler Datenhaltung. Sie richtet sich an wachstumsorientierte Selbstständige und KMU, die ihre Buchhaltung möglichst automatisiert und effizient führen möchten – sowohl im Rahmen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) als auch der Bilanzbuchhaltung.
Die Software bietet intelligente Beleg- und Zahlungskontierung mit automatischem Matching, OCR-gestütztes Belegmanagement, eine integrierte Anlagenverwaltung sowie smarte Automatisierungsregeln. Schnittstellen zu über 5000 Banken, Zahlungsdienstleistern und Marktplätzen – darunter auch Schweizer Institute – ermöglichen eine nahtlose Integration.
Ein Dashboard mit Echtzeit-Kennzahlen, Aufgabenverwaltung und Rechtevergabe sorgt für Übersicht und Kontrolle. Die Software wird in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet und erfüllt die Anforderungen an GoBD- und Revisionssicherheit. Eine kostenlose Testversion steht zur Verfügung.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Selbstständige & KMU mit Fokus auf Automatisierung (EÜR & Bilanz)
- Technologie: Vollständig cloudbasiert, gehostet in Deutschland
- Funktionsumfang:
- Automatisierte Beleg- & Zahlungskontierung
- OCR-Belegerkennung, Belegarchiv, Kostenstellen, Kommentarfunktion
- Anlagenverwaltung mit automatisierten Abschreibungen
- Smarte Regeln & Sammelaktionen
- Schnittstellen zu Banken, Zahlungsdiensten & Marktplätzen (inkl. Schweizer Anbieter)
- Dashboard mit KPIs, Aufgabenverwaltung, Rechtevergabe
- Besonderheiten:
- Lokalisierte Version für die Schweiz (inkl. MWST-Formular & Kontenrahmen)
- Starke Integration mit Treuhand-Workflows (z. B. DATEV-Export)
- Fokus auf Automatisierung und Effizienz
BusPro
BusPro ist eine Schweizer Buchhaltungssoftware mit langer Tradition: Seit 1990 bietet die BusPro AG eine lokal installierbare Lösung für KMU, Vereine, Selbstständige und Private, die Wert auf Einfachheit, Stabilität und klassische Buchhaltungslogik legen. Die Software ist bewusst minimalistisch gehalten – mit einer Benutzeroberfläche, die an die 1990er-Jahre erinnert, aber funktional bleibt.
Das kostenlose Basispaket umfasst die Finanzbuchhaltung sowie eine Adress- und Kontaktverwaltung. Weitere Module wie Lohnbuchhaltung oder Auftragsbearbeitung können individuell ergänzt werden. Automatisierungen oder Bankenschnittstellen sucht man hier vergeblich – stattdessen steht das manuelle Buchen im Vordergrund, ideal für alle, die sich im klassischen Soll/Haben-Kontengerüst zu Hause fühlen.
Die Software wird lokal installiert, optional ist auch eine private Cloud-Nutzung möglich – inklusive Eigenverantwortung für Backups und Sicherheit. BusPro ist damit eine bodenständige Lösung für alle, die bewusst auf moderne Cloud-Logik verzichten und eine robuste, bewährte Software suchen.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: KMU aller Grössen, Kleinstunternehmen, Vereine, Private
- Technologie: Lokale Installation (On-Premise), optional private Cloud
- Funktionsumfang:
- Finanzbuchhaltung (Basisversion kostenlos)
- Adress- und Kontaktverwaltung
- Erweiterbar mit Modulen (z. B. Lohn, Auftragsbearbeitung)
- Manuelles Buchen ohne Automatisierung
- Besonderheiten:
- Retro-Benutzeroberfläche im Stil der 1990er-Jahre
- Keine integrierten Bankenschnittstellen oder Cloud-Backups
- Bewährte, stabile Lösung für klassische Buchhaltungsbedürfnisse
CashCtrl
CashCtrl ist ein Schweizer Cloud-ERP-System, das seit 2013 am Markt ist und sich gezielt an kleinere KMU, Selbstständige, Vereine und Treuhandservices richtet. Die Software läuft plattformunabhängig im Webbrowser und benötigt weder Installation noch Wartung – ein Vorteil für alle, die eine unkomplizierte Lösung suchen.
Die kostenlose Basisversion bietet bereits eine solide Finanzbuchhaltung sowie eine Adress- und Kontaktverwaltung. In der kostenpflichtigen Pro-Version kommen Funktionen wie Lohnbuchhaltung und Auftragsverwaltung hinzu. Der Funktionsumfang ist bewusst schlank gehalten, was die Bedienung besonders einsteigerfreundlich macht.
CashCtrl verzichtet auf komplexe Automatisierungen oder moderne Benutzeroberflächen – stattdessen steht das Wesentliche im Fokus. MWST-Codes müssen bei Satzänderungen manuell angepasst werden, Fremdwährungskurse werden ebenfalls manuell erfasst, inklusive Kursausgleich. Für viele kleinere Organisationen, die eine stabile, preiswerte und datenschutzkonforme Lösung suchen, ist CashCtrl eine interessante Option.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Private, Vereine, kleine KMU, Treuhandservices
- Technologie: Webbasierte Cloudlösung, plattformunabhängig
- Funktionsumfang:
- Finanzbuchhaltung (Basisversion kostenlos)
- Erweiterbar um Lohnbuchhaltung, Auftragsverwaltung, Abschlüsse
- Manuelle Erfassung von MWST-Codes & Fremdwährungskursen
- Kursausgleich bei Fremdwährungen möglich
- Besonderheiten:
- Einfache, reduzierte Benutzeroberfläche
- Keine Automatisierung – Fokus auf das Wesentliche
- Schweizer Cloud mit klarer Datenschutzpolitik
Comatic
Comatic ist eine Schweizer Business-Software mit Wurzeln bis ins Jahr 2002. Das inhabergeführte Unternehmen bietet eine modular aufgebaute Lösung für KMU, die ihre Buchhaltung, Lohnadministration, Auftragsbearbeitung und weitere Geschäftsprozesse effizient abwickeln möchten. Laut Anbieter setzen über 5500 Schweizer Unternehmen auf Comatic.
Die Finanzbuchhaltung bildet das Herzstück der Lösung und kann durch Module wie Kostenrechnung, Verkauf, Einkauf, Lager oder Zeiterfassung erweitert werden. Die Software unterstützt Fremdwährungen, Budgetvergleiche, Monatsabschlüsse sowie eine einfache MWST-Abrechnung. Die Benutzeroberfläche ist funktional und übersichtlich, wirkt jedoch im Vergleich zu modernen Cloudlösungen etwas traditionell.
Comatic kann lokal installiert oder aus der Schweizer Cloud betrieben werden. KI-gestützte Funktionen sind derzeit nicht Bestandteil der Lösung – dafür punktet die Software mit Stabilität, klarer Struktur und einem bewährten Lizenzmodell.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: KMU aller Grössen mit klassischen Buchhaltungsanforderungen
- Technologie: Lokale Installation oder Schweizer Cloudbetrieb
- Funktionsumfang:
- Finanzbuchhaltung mit Fremdwährungen, Budget & Monatsvergleich
- Erweiterbar um Module wie Kostenrechnung, Lohn, Lager, Verkauf, Einkauf, Zeiterfassung
- Einfache MWST-Abrechnung
- Besonderheiten:
- Traditionelle, übersichtliche Benutzeroberfläche
- Keine KI-Funktionen oder Automatisierungen
- Lizenzmodell
Crésus
Crésus ist eine Schweizer Buchhaltungssoftware der Firma Epsitec SA, die seit 1978 auf dem Markt ist. Die Lösung richtet sich an KMU, Treuhänder, Vereine und Gemeindeverwaltungen und ist vollständig auf die Anforderungen des Schweizer Marktes abgestimmt. Über 35’000 Nutzende und rund 700 Treuhänder setzen bereits auf Crésus.
Die Software ist modular aufgebaut und umfasst die Bereiche Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Fakturierung. Sie kann sowohl gekauft als auch gemietet werden, inklusive Cloud-Option. Die Benutzeroberfläche ist funktional und bietet zahlreiche Hilfsmittel wie Kontrollassistenten, Modellbuchungen und Suchfunktionen, um die Arbeit zu erleichtern.
Crésus unterstützt die digitale MWST-Abrechnung, Fremdwährungen, Budgetierung sowie den Import von Buchungen aus anderen Systemen. Auch eine Kostenrechnung ist optional verfügbar. Die Lösung ist mandantenfähig und erlaubt eine flexible Anpassung des Kontenplans an individuelle Bedürfnisse.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: KMU, Treuhänder, Vereine, Gemeindeverwaltungen
- Technologie: Lokale Installation oder Cloudbetrieb; Kauf oder Miete möglich
- Funktionsumfang:
- Finanz-, Lohn- und Fakturabuchhaltung
- MWST-Abrechnung, Fremdwährungen, Budgetierung
- Anpassbarer Kontenplan, Importfunktionen
- Optional: Kostenrechnung, HRM-Modul für Gemeinden
- Besonderheiten:
- Mandantenfähig & mehrsprachig
- Funktionale Benutzeroberfläche mit Kontroll- und Analysehilfen
- Über 35’000 User in der Schweiz
Infinity
Infinity ist eine junge Schweizer Buchhaltungssoftware, die seit Ende 2022 auf dem Markt ist und sich gezielt an Startups und kleine Unternehmen richtet. Entwickelt von der Zürcher Firma NextBusiness AG, versteht sich Infinity als moderne Alternative zu etablierten Lösungen wie Bexio – mit einem klaren Fokus auf Einfachheit, Automatisierung und Schweizer Standards.
Die Software bietet eine doppelte Buchhaltung inklusive MWST-Abrechnung sowie einen Assistenten für den Jahresabschluss. Belege können via «Live Capture» automatisch erkannt und verarbeitet werden, wobei ein individueller Kontenplan mit intelligenten Buchungsvorschlägen unterstützt. Für den Zahlungsverkehr steht eine bLink-Schnittstelle zur Verfügung, die eine direkte Anbindung an Schweizer Banken ermöglicht.
Infinity läuft vollständig webbasiert in der Cloud und bietet ein visuelles, intuitives Interface, das besonders für Buchhaltungs-Einsteiger attraktiv ist. Fremdwährungen werden mit automatischem ESTV-Monatsmittelkurs unterstützt. Die Lösung ist in zwei Preisstufen erhältlich, je nachdem, ob eine MWST-Pflicht besteht.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Startups & kleine Unternehmen mit Fokus auf Einfachheit & Automatisierung
- Technologie: Webbasierte Cloudlösung, entwickelt in der Schweiz
- Funktionsumfang:
- Doppelte Buchhaltung inkl. MWST
- Jahresabschluss-Assistent
- Belegerkennung mit AI (Live Capture)
- Individueller Kontenplan mit Buchungsvorschlägen
- bLink-Schnittstelle für Schweizer Banken
- Unterstützung von Fremdwährungen mit ESTV-Kursen
- Besonderheiten:
- Intuitive Benutzeroberfläche mit visuellem Editor
- Fokus auf Schweizer KMU & gesetzliche Anforderungen
- Positioniert sich als moderne Alternative zu Bexio
Infoniqa
Infoniqa ist eine etablierte Business-Software mit Wurzeln bis ins Jahr 1981. In der Schweiz war die Lösung lange unter dem Namen Sage bekannt, bevor das Schweizer Geschäft 2021 von der österreichischen Infoniqa-Gruppe übernommen wurde. Heute bietet Infoniqa eine umfassende Buchhaltungssoftware, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz zugeschnitten ist.
Die Lösung ist modular aufgebaut und deckt neben der Finanzbuchhaltung auch Lohnabrechnung, Personalmanagement, Fakturierung und ERP-Funktionalitäten ab. Je nach Unternehmensgrösse stehen verschiedene Produktlinien zur Verfügung – von Infoniqa ONE Start für Selbstständige bis hin zu Infoniqa ONE 200 für komplexere Anforderungen.
Die Software kann lokal installiert oder cloudbasiert betrieben werden. Automatisierte Prozesse, einheitliche Datenhaltung und Self-Service-Funktionen sollen den administrativen Aufwand reduzieren. Eine kostenlose Demoversion ermöglicht den unverbindlichen Einstieg.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Selbstständige, KMU & etablierte Unternehmen mit wachsendem Bedarf
- Technologie: Lokale Installation oder Cloudlösung (DACH-konform)
- Funktionsumfang:
- Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, Fakturierung, ERP
- Modularer Aufbau mit skalierbaren Produktlinien
- Automatisierte Prozesse & zentrale Datenhaltung
- Besonderheiten:
- Schweizer MWST-Logik & gesetzliche Konformität
- Ehemals Sage Schweiz – heute Teil der Infoniqa-Gruppe
- Kostenlose Demoversion verfügbar
Klara
KLARA ist eine cloudbasierte Business-Software «Made in Switzerland», die seit 2016 am Markt ist und mittlerweile zur Schweizerischen Post gehört. Über 50'000 Schweizer KMU setzen bereits auf KLARA, das sich als modulare Lösung für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen positioniert – von Buchhaltung über Lohnwesen bis hin zu Kasse, Inventar und Online-Shop.
Die Buchhaltungsfunktionen sind auf Schweizer Anforderungen zugeschnitten und bieten eine solide Basis für kleine und mittlere Unternehmen. Belege können via App erfasst und direkt ins System übermittelt werden. Die MWST-Abrechnung erfolgt über das Portal der Steuerbehörde, wobei KLARA die Tageskurse der ESTV automatisch mitführt. Einschränkungen bestehen beim Kontenplan (nicht veränderbar), bei der Leitwährung (ausschliesslich CHF) und bei der Kostenrechnung (nicht verfügbar).
Mit einem hohen Automatisierungsgrad und einem modularen Aufbau eignet sich KLARA besonders für Unternehmen, die ihre Administration effizient und digital gestalten möchten – auch wenn gewisse Funktionen wie komplexe Abgrenzungen oder Mehrwährungsführung nicht abgedeckt sind.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Schweizer KMU, Selbstständige, Kleinunternehmen
- Technologie: Webbasierte Cloudlösung mit Datenhaltung in der Schweiz
- Funktionsumfang:
- Buchhaltung mit automatischem Bankabgleich
- MWST-Abrechnung über Steuerportal (inkl. Tageskursführung)
- Belegerfassung via KLARA-App
- Rechnungsstellung auch in Fremdwährung (Leitwährung bleibt CHF)
- Budgetierung auf Basis der Erfolgsrechnung
- Besonderheiten:
- Kontenplan fix vorgegeben, nicht anpassbar
- Keine Kostenrechnung oder komplexe Abgrenzungen
- Modular erweiterbar: Lohn, Kasse, Inventar, Online-Shop, Website u.v.m.
- Kostenloser Testzugang für 30 Tage
MILKEE
MILKEE ist eine junge, cloudbasierte Buchhaltungssoftware aus Zürich, die speziell für Selbstständige und Kleinstunternehmen in der Schweiz entwickelt wurde. Gegründet 2022 von Nicolas Hämmerli – einem Media-Engineering-Studenten und Softwareentwickler – entstand MILKEE aus dem Bedürfnis nach einer einfachen, intuitiven Lösung für die eigene Selbstständigkeit. Heute zählt die Plattform über 560 Nutzende und wächst stetig.
Die Lösung verzichtet bewusst auf komplexe Buchungslogik und bietet stattdessen eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung im Stil der klassischen „Milchbüechli-Buchhaltung“. MWST-Werte können ermittelt, aber nicht verprobt oder direkt über das Steuerportal eingereicht werden. Die Benutzeroberfläche ist modern und klar strukturiert, die Daten werden ausschliesslich in der Schweiz gehostet.
MILKEE eignet sich besonders für Gründerinnen, Freelancer und Kleinstunternehmen, die eine einfache, schlanke Lösung suchen – ohne Schnickschnack, aber mit praktischen Funktionen wie Zeiterfassung, Offertenerstellung und QR-Rechnungen.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Selbstständige, Freelancer, Kleinstunternehmen mit einfachen Buchhaltungsanforderungen
- Technologie: Browserbasierte Cloudlösung, gehostet in der Schweiz
- Funktionsumfang:
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (keine doppelte Buchhaltung)
- Zeiterfassung mit direkter Übernahme in Rechnungen
- Offerten- und Rechnungserstellung inkl. QR-Einzahlungsschein
- Jahresabschluss auf Knopfdruck
- MWST-Werte ermittelbar (keine Online-Einreichung)
- Besonderheiten:
- Entwickelt in Zürich
- Keine komplizierten Buchungssätze oder Kontenrahmen
- Preis abhängig vom Umsatz
- 7 Tage kostenlos testen – ohne Kreditkarte, jederzeit kündbar
pebe
Seit über 40 Jahren entwickelt die pebe AG aus Frauenfeld Buchhaltungssoftware für Schweizer Unternehmen. Mit über 5500 Kunden zählt pebe zu den etablierten Anbietern im KMU- und Treuhandbereich. Die klassische Lösung pebeFINANCE bietet eine breite Palette an Funktionen – von Debitoren/Kreditoren über MWST-Abrechnung bis hin zur Konsolidierung und Wertschriftenverwaltung. Die Software erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen in der Schweiz und Liechtenstein und kann lokal oder aus einer privaten Cloud betrieben werden.
Allerdings zeigt sich, dass die Weiterentwicklung von pebeFINANCE ins Stocken geraten ist – die Website wird kaum noch gepflegt, und der Fokus liegt zunehmend auf der modernen Cloudlösung pebe Live, die seit 2022 verfügbar ist.
pebe Live richtet sich an Handwerker, Dienstleister und Kleinunternehmen, die eine einfache, automatisierte Buchhaltungslösung suchen. Die Software ist selbsterklärend, bietet eine kostenlose Startversion und deckt zentrale Funktionen wie Bilanz, Erfolgsrechnung, Lohnabrechnung und Rechnungsstellung ab – alles in der Schweizer Cloud.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: KMU, Treuhänder, Dienstleister, Handwerker
- Technologie:
- pebeFINANCE: Lokale Installation oder private Cloud
- pebe Live: Browserbasierte Cloudlösung mit CH-Datenhosting
- Funktionsumfang (unterschiedlich je nach Lösung):
- Doppelte Buchhaltung inkl. MWST-Abrechnung & Fremdwährungen
- Automatisierte Verbuchung von ISO20022-Kontoauszügen
- EBICS-Schnittstelle für camt.053
- Integrierte Kostenrechnung & Konsolidierung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Automatisiertes Buchen & Belegerfassung
- Individueller Kontenplan
- Lohnabrechnung & Rechnungsstellung
- Kostenloser Einstieg ohne Kreditkarte
- Besonderheiten:
- pebeFINANCE: Leistungsstark, aber mit veralteter Oberfläche und unklarer Zukunft
- pebe Live: Moderne Cloudlösung mit Fokus auf Einfachheit und Automatisierung
- Beide Lösungen stammen von einem inhabergeführten Schweizer Traditionsbetrieb
Proffix
Proffix Px5 ist eine umfassende Business-Software «Swiss Made», die seit 2001 am Markt ist und heute Teil der Forterro-Gruppe ist. Mit über 4000 Kunden zählt Proffix zu den etablierten ERP-Anbietern für Schweizer KMU. Die Lösung ist modular aufgebaut und deckt zentrale Geschäftsbereiche ab – von Buchhaltung über Personalwesen bis hin zu Handel und Dienstleistung.
Die Buchhaltungsfunktionen umfassen Finanz-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie E-Banking. Die Software unterstützt den ISO 20022 Standard und erlaubt eine weitgehende Automatisierung der Prozesse – inklusive digitaler Rechnungserstellung, QR-Code-Integration und automatisierter Workflows. Die MWST-Abrechnung kann als eMWST-XML exportiert und online eingereicht werden.
Dank REST-API lassen sich Drittsysteme flexibel anbinden. Die Software ist lokal installierbar und bietet mobile Erweiterungen wie Scan-, Time- und Expenses-Apps. Auch wenn die Website keine Details zur KI-gestützten Belegverarbeitung nennt, zeigt sich Proffix als Lösung für KMU mit professionellen Anforderungen.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Schweizer KMU mit Bedarf an modularer ERP-Integration
- Technologie: Lokale Installation mit mobilen Erweiterungen; Datenhaltung in der Schweiz
- Funktionsumfang:
- Finanz-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- E-Banking mit ISO 20022 Standard
- MWST-Abrechnung inkl. eMWST-XML Export
- Digitale Rechnungserstellung & QR-Code-Integration
- REST-API für Drittsysteme
- Adressverwaltung, CRM, Auftragsbearbeitung
- Besonderheiten:
- Modular erweiterbar: Personalwesen, Lager, Dienstleistungen
- Mobile Apps für Zeiterfassung, Spesen, QR-Rechnungen
- Kostenloser Testzugang verfügbar
- Preis je nach Modul und Anbieter
Run my Accounts
Run my Accounts ist keine klassische Buchhaltungssoftware, sondern ein digitaler Buchhaltungsservice mit integrierter Softwarelösung. Seit der Übernahme durch Infoniqa Ende 2021 positioniert sich das Unternehmen als visionärer Anbieter für automatisierte, ausgelagerte Buchhaltung – mit persönlicher Treuhandbetreuung und tagesaktuellen Zahlen.
Die Lösung richtet sich an KMU, Startups und Selbstständige, die ihre Buchhaltung vollständig outsourcen möchten. Belege werden via App oder digitaler Ablage übermittelt, ein lernfähiger Algorithmus verarbeitet diese automatisch. Die Software bietet ein modernes Frontend für Rechnungsstellung, Spesenverwaltung und Live-Einblick in die Buchhaltung. Die Kommunikation mit dem Treuhänder erfolgt direkt über die Plattform – inklusive Beratung, Jahresabschluss und Steuererklärung.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: KMU, Startups, Selbstständige mit Fokus auf Outsourcing
- Technologie: Cloudbasierte Lösung mit eigener Software & persönlichem Treuhand-Service
- Funktionsumfang:
- Vollständige Auslagerung der Buchhaltung inkl. MWST, Lohn, Steuern
- Automatisierte Belegverarbeitung via Machine Learning
- Spesen-App & digitales Dokumentenmanagement
- Rechnungsstellung, Zahlungsfreigabe & Bankabgleich
- Tagesaktuelle Finanzzahlen & interaktive Dashboards
- Besonderheiten:
- Persönlicher Online-Buchhalter & Treuhänder inklusive
- Keine klassische Softwarelizenz – Service-Modell mit klaren Preisen
- Fokus auf Effizienz, Einfachheit & digitale Zusammenarbeit
- Preisberechnung via Grobofferte-Tool auf Website
SelectLine
SelectLine ist eine seit 1994 etablierte Business-Software, die sich speziell an kleinere und mittlere Unternehmen richtet. Ursprünglich aus Deutschland stammend, ist SelectLine seit vielen Jahren auch mit einem eigenen Standort in der Schweiz vertreten. Mit über 10'000 Installationen allein in der Schweiz und mehr als 60'000 Anwendern im gesamten DACH-Raum gehört die Lösung zu den meistgenutzten modularen ERP-Systemen für KMU.
Die Finanzbuchhaltung kann unabhängig von anderen Modulen genutzt werden und deckt die typischen Anforderungen der Schweizer MWST ab – inklusive XML-Export zur Einreichung über das Steuerportal. Auch der Zahlungsverkehr nach ISO 20022 ist integriert. Die Software kann lokal installiert oder über eine private Cloud betrieben werden.
Mit SelectLine neo wurde eine moderne, abonnementbasierte Variante lanciert, die klar strukturierte Softwarepakete bietet. Die Lösungen werden über zertifizierte Vertriebspartner und Treuhänder in der Schweiz vertrieben.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: KMU in der Schweiz mit Bedarf an modularer ERP-Lösung
- Technologie: Lokale Installation oder private Cloud; neu auch als Abo-Modell mit SelectLine neo
- Funktionsumfang:
- Finanzbuchhaltung inkl. MWST-Abrechnung (XML-Export)
- Zahlungsverkehr nach ISO 20022
- Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung, Lohn, Archivierung
- CRM, Kasse, Produktion, Versand, Fremdwährungsfähigkeit
- Besonderheiten:
- Modularer Aufbau mit frei kombinierbaren Softwarepaketen
- SelectLine neo als moderne Cloud-Alternative
- Kostenloser Testzugang verfügbar
- Vertrieb über lokale Partner & Treuhänder
- Goodstart-Angebot für Startups: 1 Jahr kostenlos
ShakeHands
ShakeHands Software bietet seit 1994 robuste, lokal installierbare Buchhaltungslösungen für kleinere Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitenden – insbesondere in den Bereichen Dienstleistung, Handwerk und Handel. Die Software ist bewusst schnörkellos gehalten und verzichtet auf Cloud-Zwang oder Abo-Modelle. Stattdessen kaufen Nutzende eine Lizenz, behalten die Kontrolle über ihre Daten und entscheiden selbst, wann Updates sinnvoll sind.
Die Lösung shakehands Kontor ist in mehreren Ausführungen erhältlich: Saldo für die Finanzbuchhaltung, Balance für das Rechnungswesen, Pro als umfassendes Paket sowie Complete als Kombination. Für Private gibt es eine kostenlose Freeware-Version, und Startups erhalten die Software im ersten Jahr gratis – ein klares Bekenntnis zur Förderung von Gründer:innen.
Die Software läuft auf Mac und Windows und bietet eine moderne Oberfläche mit vielen Schnittstellen. Sie ist klimaneutral seit 1996 – entwickelt mit Handmade-Ökostrom.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Selbstständige, kleine Betriebe, Gründerinnen, Vereine, Stiftungen
- Technologie: Lokale Installation für Mac & Windows; Daten bleiben beim Nutzer
- Funktionsumfang:
- Doppelte Buchhaltung inkl. MWST-Abrechnung
- Auftragsverwaltung, Bestellwesen, Rechnungsstellung
- QR-Rechnungen, Mahnwesen, Offerten, Zahlungseingänge
- Digitale Belegerfassung & Archivierung
- Besonderheiten:
- Lizenzmodell ohne Abo-Zwang
- Modular: Saldo (FiBu), Balance (ReWe), Pro & Complete
- Kostenlos für Private & 12 Monate gratis für Startups
- Support, Schulung & Fernwartung direkt vom Hersteller
Soreco
Die Soreco AG mit Sitz in Schwerzenbach ZH entwickelt seit 1988 betriebswirtschaftliche Softwarelösungen für Unternehmen jeder Grösse – vom KMU bis zum Grossunternehmen. Mit Xpert.Finance bietet Soreco eine umfassende, modular aufgebaute Finanzlösung, die sich individuell an die Bedürfnisse der Kundschaft anpassen lässt.
Die Software deckt sämtliche Bereiche der Finanzbuchhaltung ab – inklusive Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren, Anlagenbuchhaltung, Controlling und Konzernkonsolidierung. Dank flexibler Module, intuitiver Workflows und regelmässiger Updates erfüllt Xpert.Finance alle gesetzlichen Anforderungen und bietet maximale Effizienz und Rechtssicherheit. Die Lösung ist sowohl lokal als auch cloudbasiert verfügbar und lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: KMU bis Grossunternehmen mit komplexen Finanzanforderungen
- Technologie: Lokale Installation oder Cloudlösung; Datenhaltung in der Schweiz
- Funktionsumfang:
- Hauptbuch, Debitoren- & Kreditorenbuchhaltung
- Anlagenmanagement & Abschreibungsverwaltung
- Kostenrechnung, Budgetierung & Forecasting
- Konzernkonsolidierung & Liquiditätsplanung
- Fakturierung inkl. E-Rechnungen & Zahlungsabwicklung
- Elektronischer Genehmigungsworkflow & Dokumentenarchivierung
- Besonderheiten:
- Skalierbar & individuell konfigurierbar
- Integration in B2B-Netzwerke (z. B. Ariba, PostFinance, SIX)
- Gesetzeskonforme Archivierung & Compliance
- Persönlicher Support & direkte Implementierung durch Soreco
- Preis auf Anfrage – abhängig von Umfang & Anpassung
Topal
Topal Solutions AG mit Sitz im Kanton Zürich entwickelt seit 2006 mandantenfähige Softwarelösungen für die Finanz- und Lohnbuchhaltung. Die Lösung richtet sich an Schweizer KMU und Treuhandunternehmen und ist Swiss Made – praxisnah, gesetzeskonform und flexibel erweiterbar.
Die Software ist modular aufgebaut und umfasst neben Finanz- und Lohnbuchhaltung auch Module für Debitoren/Kreditoren, E-Rechnung, Dokumentenmanagement, Archivierung und digitale Belegerfassung. Die Swissdec-zertifizierte Lohnbuchhaltung erfüllt alle Anforderungen an Quellensteuer und ELM. Dank offener Schnittstellen (API/XML) lässt sich Topal nahtlos in bestehende Systeme integrieren.
Topal kann lokal installiert oder über eine private Cloud betrieben werden. Die Lizenzmodelle sind flexibel – von Kauf bis Miete – und ein kostenloser 20-Tage-Testzugang steht zur Verfügung.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: KMU, Treuhänder, Revisionsgesellschaften, Dienstleister
- Technologie: Lokale Installation oder private Cloud; Swiss Made
- Funktionsumfang:
- Finanzbuchhaltung mit flexiblen Kontenplänen & MWST-Zeitachsen
- Lohnbuchhaltung (Swissdec 5 zertifiziert) inkl. Quellensteuer & ELM
- Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung, E-Rechnung, Archiv & DMS
- Budgetierung, Fremdwährungen, Kostenstellen & automatische Abgrenzungen
- Mandantenfähig mit unbegrenzter Anzahl Mandate
- Besonderheiten:
- Modularer Aufbau – individuell schnürbar
- API/XML-Schnittstellen für nahtlose Integration
- 1:1-Migration von anderen Anbietern möglich
- Kostenloser 20-Tage-Testzugang
- Lizenz- oder Mietmodell – Preise je nach Paket
Xero
Xero ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware aus Neuseeland, die weltweit über 4,4 Millionen User zählt und sich besonders an Selbstständige, Kleinunternehmen und Buchhaltungsprofis richtet. Die Lösung bietet ein modernes, intuitives Interface und deckt alle zentralen Funktionen der Finanzbuchhaltung ab – inklusive Rechnungsstellung, Bankabgleich, Spesenverwaltung, Inventar und Reporting.
Auch wenn Xero kein Schweizer Produkt ist, lässt sich die Software mit Schweizer Banken verbinden und unterstützt den Zahlungsverkehr nach ISO 20022. Die MWST-Abrechnung kann manuell angepasst und als XML exportiert werden – eine direkte Integration ins ESTV-Portal besteht jedoch nicht. Fremdwährungen, QR-Rechnungen und mobile Nutzung sind problemlos möglich. Die Software ist vollständig webbasiert und bietet eine 30-tägige kostenlose Testversion.
Auf einen Blick
- Zielgruppe: Selbstständige, Kleinunternehmen, Buchhaltungen weltweit – auch in der Schweiz
- Technologie: Cloudlösung mit globalem Hosting; Zugriff via Browser & App
- Funktionsumfang:
- Rechnungsstellung, Mahnwesen, Spesenverwaltung
- Bankabgleich & Zahlungsabwicklung (ISO 20022-kompatibel)
- MWST-Verwaltung inkl. XML-Export (manuelle Anpassung nötig)
- Fremdwährungsfähigkeit & automatische Kurstabellen
- Inventarverwaltung, Projekttracking & Reporting
- Besonderheiten:
- Über 700 App-Integrationen (z. B. Shopify, Stripe, PayPal)
- Unbegrenzte User pro Konto
- 30 Tage kostenlos testen – ohne Kreditkarte
- Schweizer Markt nicht primär im Fokus – Anpassungen nötig
Die wichtigsten Informationen als Tabelle
Anbieter | Zielgruppe | Technologie | MWST | Fremdwährung | Besonderheiten | Testversion | Website |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abacus | Start-ups, KMU, Grossunternehmen | Client/Server & Web | CH & DE digital | Ja, inkl. Krypto | KI-Automatisierung, Skalierbarkeit, GFR, Bilanz etc. | Ja | abacus.ch |
Accounto | Treuhänder mit KMU-Mandaten | Cloud (CH) | OR-konform | Nein | Mandatsmanagement, Bankabstimmung, keine Endkundenlösung | Ja | accounto.ch |
Atlanto | Startups, kleine Unternehmen | Cloud (CH) | Teilautomatisiert | Eingeschränkt | Businessplan-Tool, PostFinance-Anbindung | Ja | atlanto.ch |
Banana | Kleinstunternehmen, Vereine | Lokal | Manuell | Nein | Sehr günstig, keine Cloud | Ja | banana.ch |
bexio | Selbstständige, KMU | Cloud | Manuell | Eingeschränkt | CH-Fokus, einfache Bedienung | Ja | bexio.com |
BMD | Treuhänder, KMU aus Bau, Lebensmittel, Handel | Cloud oder lokal | Ja | Teilweise | Modular, Automatikbuchungen, OCR, KI-Ansätze | Auf Anfrage | bmd.com |
BuchhaltungsButler | Selbstständige & KMU | Cloud (DE) | Ja | Ja | Automatisierung, OCR, DATEV-Export | Ja | buchhaltungsbutler.de |
BusPro | KMU, Vereine, Private | Lokal / Private Cloud | Manuell | Nein | Retro-Oberfläche, keine Automatisierung | Ja | buspro.ch |
CashCtrl | Private, Vereine, kleine KMU | Cloud | Manuell | Ja | Schweizer Datenschutz, einfache Oberfläche | Ja | cashctrl.com |
Comatic | KMU aller Grössen | Cloud oder lokal | Einfach | Ja | Modular, keine KI, stabile Lösung | Ja | comatic.ch |
Crésus | KMU, Treuhänder, Vereine, Gemeinden | Cloud oder lokal | Ja | Ja | Mandantenfähig, Kontrollhilfen, über 35’000 Nutzer | Ja | cresus.ch |
Infinity | Startups & kleine Unternehmen | Cloud (CH) | Ja | Ja | Live Capture, bLink-Schnittstelle, intuitive Oberfläche | Ja | infinity.swiss |
Infoniqa | Selbstständige, KMU & wachsende Unternehmen | Cloud oder lokal | Ja | Ja | Ehemals Sage Schweiz, modular, Demo verfügbar | Ja | infoniqa.com |
KLARA | KMU | Cloud (CH) | Vollständig | Eingeschränkt | Modular, App-Erfassung, CHF als Leitwährung | Ja | klara.ch |
MILKEE | Selbstständige | Cloud (CH) | Ermittlung möglich | Nein | Milchbüechli-Rechnung, Umsatzbasierter Preis | Ja | milkee.ch |
pebe | KMU, Treuhänder | Lokal / Private Cloud | Vollständig | Ja | Konsolidierung, EBICS, Excel-Schnittstelle | Ja | pebe.ch |
pebe Live | Kleinunternehmen | Cloud (CH) | Eingeschränkt | Nein | Moderne Oberfläche, einfache Bedienung | Ja | pebelive.ch |
Proffix Px5 | KMU | Lokal / Mobile Erweiterung | XML-Export | Ja | REST-API, modular, mobile Apps | Ja | proffix.ch |
Run my Accounts | KMU, Selbstständige | Cloud + Service | Vollständig (durch Treuhand) | Ja | Outsourcing-Modell, persönlicher Treuhänder | Ja | runmyaccounts.ch |
SelectLine | KMU | Lokal / Private Cloud | Ja (XML-Export) | Ja | Modular, ERP-Integration, hohe Anpassbarkeit, CH-Fokus | Ja | selectline.ch |
ShakeHands | Selbstständige, KMU | Lokal (Mac & Windows) | Ja | Ja | Schweizer Fokus, Offline-Nutzung, DATEV-Export | Ja | shakehands.com |
Soreco | Treuhänder, grössere KMU | Cloud oder lokal | Ja | Ja | Modular, Reporting, Konsolidierung, hohe Skalierbarkeit | Auf Anfrage | soreco.ch |
Topal | Treuhänder, KMU | Lokal / Private Cloud | Ja | Ja | Modular, Treuhand-Features, hohe Genauigkeit | Ja | topal.ch |
Xero | Internationale KMU | Cloud (NZ/UK) | Ja (nicht CH-spezifisch) | Ja | International, viele Integrationen, englischsprachig | Ja | xero.com |
Weitere Anbieter
Weitere Anbieter für Buchhaltungs-Software finden Sie stets aktuell in der topsoft Marktübersicht. Für detaillierte Informationen zu den vorgestellten Lösungen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen IT-Anbieter.
Im Herbst 2024 ist im topsoft Fachmagazin eine Marktübersicht Finanzsoftware erschienen. Dort finden Sie kompakt die verschiedenen Funktionalitäten der dort aufgeführten IT-Lösungen im Vergleich.
Weiterführende Fachartikel und Beiträge zum Thema Finanzsoftware finden Sie praktisch zusammengefasst in unserem Dossier Finanzsoftware.
Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt und entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Änderungen oder Ergänzungen der Informationen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen.