ERP wird persönlich, effizient und zentrale Plattform

28.11.2025
3 Min.

Comarch hat mit seiner Lösung Comarch ERP Enterprise im Wettbewerb „ERP-System des Jahres 2025“ in der Kategorie Cross-Industry-ERP den ersten Platz erreicht. Im Gespräch erklärt Frank Siewert, Vorstandsvorsitzender der Comarch AG, warum das System so vielseitig ist, welche Rolle KI dabei spielt und wie Comarch den ERP-Markt der Zukunft sieht.

 

Frank Siewert © Comarch Ag

 

Herr Siewert, Comarch hat im Wettbewerb „ERP-System des Jahres 2025“ die Jury überzeugt. Was bedeutet dieser Erfolg für Sie und Ihr Team?

Wir freuen uns sehr über die Anerkennung der Jury. Sie zeigt, dass Comarch ERP Enterprise zu den innovativsten Lösungen auf dem Markt gehört. Unser Ziel war, die Flexibilität und Zukunftssicherheit unserer Plattform zu zeigen – und das ist uns gelungen. Besonders stolz bin ich auf das Team, das diese Leistung möglich gemacht hat.

Sie traten in der Kategorie Cross-Industry-ERP an. Was unterscheidet Ihre Lösung von anderen Systemen?

Comarch ERP Enterprise ist extrem flexibel, skalierbar und branchenübergreifend einsetzbar. Unternehmen können Produktion, Handel und Dienstleistung mit einer Lösung abbilden – auch über internationale Standorte hinweg. Durch unsere offene Plattformarchitektur lassen sich Prozesse End-to-End integrieren und Drittsysteme einfach anbinden – ganz ohne Datensilos.

Wie stellen Sie sicher, dass das System langfristig zukunftsfähig bleibt?

Unser ERP 5.0-Konzept ist der Schlüssel. Es verbindet offene Schnittstellen, modulare Erweiterbarkeit und integrierte Anwendungen – von BI über BPM bis E-Invoicing. Gleichzeitig fungiert das System als Prozessplattform und Data-Hub für konsistente Unternehmensdaten. KI- und RPA-Funktionen treiben Automatisierung und Effizienz weiter voran.

 

Die Komponenten der ERP-5.0-Strategie von Comarch. © Comarch AG

 

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz konkret in Ihrer Lösung?

Der KI-Assistent Comarch ChatERP unterstützt Anwender kontextbezogen – er beantwortet Fragen, zeigt Kennzahlen an oder legt direkt neue Aufträge an. Zudem nutzen wir KI in Bereichen wie etwa dem Rechnungswesen, um Abläufe zu optimieren und Entscheidungen datenbasiert zu unterstützen.

 

 

Der KI-Assistent Comarch ChatERP ist tief mit Comarch ERP Enterprise integriert. © Comarch AG

 

Was schätzen Ihre Kunden besonders an Comarch ERP Enterprise?

Neben der Offenheit vor allem die Wahlfreiheit zwischen Cloud und On-Premises und die eigenen Rechenzentren in Deutschland, in denen auch unsere KI läuft. Diese Kombination aus Sicherheit, Transparenz und Innovation kommt am Markt sehr gut an.

Wie ist Comarch in der DACH-Region aufgestellt?

Wir sind mit rund 300 Mitarbeitenden an zehn Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Unsere Kunden stammen aus unterschiedlichsten Branchen – zu ihnen zählen Victorinox, KiK, idealo, Hermes, Läderach Chocolatier oder Sonax. Das zeigt: Unser ERP funktioniert in verschiedensten Geschäftsmodellen. 

Wie wird sich der ERP-Markt in den kommenden Jahren verändern?

Cloud und KI prägen die Zukunft. Nutzer erwarten zunehmend intuitive Oberflächen, individuelle Workflows und intelligente Unterstützung durch Chatbots oder Agenten. ERP wird dadurch persönlicher, effizienter – und zur zentralen Steuerungsplattform digitaler Unternehmen.

 

Über Comarch

Die Comarch AG als Hersteller von Comarch ERP Enterprise ist mit 300 Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz an 10 Standorten vertreten. Die Comarch AG ist Teil der Comarch SA, eines internationalen Anbieters von IT-Lösungen für Industrie, Handel und Verwaltung mit insgesamt 6500 Mitarbeitern. Zum Produktportfolio des Unternehmens gehören Lösungen in den Bereichen Business Intelligence (BI), Business Process Management (BPM), Electronic Data Interchange (EDI), E-Invoicing und Loyalty Management. Diese Systeme sind eng mit Comarch ERP Enterprise verzahnt und ergänzen dessen Funktionsumfang. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung wurde ein breites Spektrum an IT-Lösungen aufgebaut, das in Fachkreisen und bei Anwendern Anerkennung findet. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus den Branchen Handel und Fertigung wie u. a. Victorinox, KiK, idealo, Hermes und Sonax.

 

 

Comarch Swiss AG | 9320 Arbon | www.comarch.de

Weitere Informationen und Beiträge bei Comarch in der topsoft Marktübersicht