Die Themen Fachkräftemangel, Arbeitskosten sowie globale Konkurrenz stehen ganz oben auf der Agenda von KMU. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) senken Kosten, entlasten das Personal und ermöglichen eine Skalierung des Business. Die ERP-Lösungen von KUMAVISON kombinieren dazu branchenspezifische Best-Practice-Prozesse mit serienmässiger KI-Unterstützung und einer schnellen Einführung.

Symbolbild zVg von KUMAVISION
In allen Unternehmensbereichen lassen sich zentrale Abläufe digitalisieren und automatisieren. Einige Beispiele: die automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen, das systemgesteuerte Erstellen von Bestellvorschlägen im Einkauf, die softwaregestützte Sanktionslistenprüfung, die Zollabwicklung direkt aus der ERP-Lösung, die tagesaktuelle Material- und Produktionsplanung für eine optimale Auslastung von Maschinen und Ressourcen, die automatisierte Abrechnung von wiederkehrenden Leistungen oder die Einsatzplanung von Servicetechnikern. In vielen Fällen spielt es dann auch keine Rolle, ob 10, 100 oder 1000 Vorgänge vom System ohne Nutzereingriffe bearbeitet werden.
Künstliche Intelligenz als Effizienzturbo
KI ist ein Schlüsselfaktor bei der Automatisierung: Sie bereitet unstrukturierte Daten – wie z.B. natürliche Sprache – auf, vervollständigt die Daten und stellt ggf. Rückfragen bei fehlenden Informationen, damit die ERP-Software mit ebenso strukturierten wie vollständigen Daten Prozesse systemgesteuert bearbeiten kann. Ebenso entlastet KI das Personal von Routineaufgaben, wie z.B. Suchen nach Informationen, Beantworten von E-Mails, Analysieren von Daten, Zusammenfassen von Meetings etc. Viele Unternehmen wollen das Potenzial von KI nutzen, stehen aber vor der Frage, wie sie diese wegweisende Innovation in ihre Geschäftsprozesse einbinden. Die Einführung externer KI-Lösungen ist immer mit einem grossen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Zudem ist die Zielsetzung oft unscharf: «Irgendwas mit KI» reicht nicht aus.
Serienmässige KI-Unterstützung
Die ERP-Branchenlösungen von KUMAVISION für Industrie, Handel, Medizintechnik und Projektdienstleister bringen Dutzende Best-Practice-Prozesse mit und ermöglichen eine schnelle Time-to-Value. Sie basieren auf Microsoft Dynamics 365 und verfügen damit bereits serienmässig über eine integrierte KI-Unterstützung. Der virtuelle KI-Assistent Microsoft Copilot setzt auf der führenden ChatGPT-Technologie auf und wurde von Microsoft auf die Anforderungen von Business-Kunden angepasst und erweitert. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal: Microsoft Copilot steht im gesamten Microsoft-Ökosystem zur Verfügung. Unternehmen können damit nicht nur im ERP-System, sondern auch in der CRM-Software sowie Office, Outlook und Teams verschiedenste Aufgaben beschleunigen und automatisieren. Schnell und einfach, ganz ohne aufwendige Einführungsprojekte.
Kurze Innovationszyklen, nachhaltige Wettbewerbsvorteile
Cloud-Lösungen, die sich wie die ERP-Lösungen von KUMAVISION jeden Monat im Hintergrund automatisch aktualisieren, sind Voraussetzung dafür, um die Vorteile von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz zeitnah nutzen zu können. Angesichts des Tempos, mit dem sich Künstliche Intelligenz weiterentwickelt und laufend neue Unterstützungsfunktionen bereitstellt, ist das ein echter Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen, die ihre ERP-Software nur im Abstand von mehreren Jahren mit einem Update-Projekt aktualisieren.
Als Microsoft-Partner entwickelt und implementiert KUMAVISION branchenspezifische Business-Software-Lösungen (ERP, CRM, BI, DMS) im SaaS-Betrieb für KMU.
Der Beitrag erschien im topsoft Fachmagazin 25-1
Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business kostenlos abonnieren
Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.