Digitale Signaturen und Siegel in Echtzeit validieren

28.10.2025
3 Min.

Signiert, gesiegelt und trotzdem unsicher? Mit DeepValidator gehört das der Vergangenheit an. Das digitale Tool prüft digitale Signaturen und Siegel in Sekunden und zeigt, ob sie echt, unverändert und von einer zeichnungsberechtigten Person stammen. 

 

Bild zVg von DeepCloud

 

Warum digitale Signaturen allein nicht ausreichen 

Digitale Signaturen beschleunigen Prozesse, sparen Papier und vereinfachen die Zusammenarbeit. Doch eine Signatur allein bedeutet noch nicht, dass ein Dokument rechtskonform und unverändert ist. Neben der technischen Gültigkeit ist entscheidend, ob die Signatur tatsächlich vom angegebenen Unterzeichner stammt und im jeweiligen Kontext rechtlich wirksam sein kann. 

DeepValidator prüft die Gültigkeit digitaler Signaturen und Siegel umfassend von der Integrität des Dokuments über die Echtheit des Zertifikats. Wo es rechtlich relevant ist, bezieht die Lösung zusätzlich offizielle Daten aus dem Schweizer Handelsregister ein, um die Vertretungsbefugnis zu verifizieren. 

Dabei gilt: DeepValidator garantiert keine rechtliche Gültigkeit, sondern liefert eine fundierte technische Prüfung, die aufzeigt, ob eine Signatur formal korrekt und nach geltenden Standards gültig ist. 

So unterstützt DeepValidator Unternehmen dabei, die Echtheit und technische Gültigkeit digital signierter Dokumente schnell und transparent zu überprüfen. 

Digitale Signaturen und Siegel zuverlässig prüfen 

DeepValidator macht die Überprüfung von digitalen Signaturen und Siegel schnell und einfach. Über die DeepInfos API greift DeepValidator auf Daten aus dem Schweizer Handelsregister zu. Durch diesen Prozess kann die Signatur nicht nur hinsichtlich ihrer Gültigkeit, sondern auch bezüglich der Zeichnungsberechtigung der unterzeichnenden Person gemäss Handelsregister geprüft werden. 

Jede digitale Unterschrift wird somit technisch validiert und auf ihre formale Gültigkeit sowie Rechtskonformität nach geltenden Vorgaben geprüft. 

Folgende Vorgaben werden vom DeepValidator geprüft: 

  • Integrität des Dokuments: Wurde das Dokument nach der Signatur verändert? Jede nachträgliche Änderung führt zum Verlust der Gültigkeit der Signatur oder des Siegels. 
  • Authentizität des Unterzeichners: Lässt sich die Signatur bzw. das Siegel eindeutig einer Person oder Organisation zuordnen? Dies wird über das zugehörige Zertifikat kontrolliert. 
  • Gültigkeit des Zertifikats: War das verwendete Zertifikat zum Zeitpunkt der Signatur gültig, nicht abgelaufen und nicht widerrufen? 
  • Qualifizierte Zeitstempel: Liegt ein Zeitstempel eines staatlich zertifizierten Vertrauensdiensteanbieters vor, der den exakten Zeitpunkt der Signatur nachweist? 
  • Technische Standards: Entspricht die elektronische Signatur den Normen des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). 

Eingereichte Anträge, Verträge oder amtliche Bescheinigungen lassen sich sofort validieren und dies ohne manuelle Umwege oder zeitaufwendige Prüfungen. 

Schweizer und EU-Standards integriert und kompatibel mit allen Signaturanbietern 

DeepValidator berücksichtigt sowohl die Schweizer Signaturgesetzgebung ZertES als auch die europäische eIDAS-Verordnung. Ein weiterer Vorteil: DeepValidator ist anbieterunabhängig. Ob ZertES-konforme QES in der Schweiz oder eIDAS-Signaturen in der EU, die Lösung unterstützt die Prüfung von Signaturen und Siegel sämtlicher Provider. Über die baldige API-Schnittstellen lässt sich DeepValidator nahtlos in ERP-Systeme, Freigabe-Workflows oder juristische Plattformen integrieren.  

Datenschutz und Sicherheit by Design 

DeepValidator wurde konsequent nach dem Prinzip Privacy by Design entwickelt. Alle Dokumente werden während der Übertragung verschlüsselt und somit zuverlässig vor unbefugtem Zugriff geschützt. Nach Abschluss der Prüfung werden sie automatisch von den sicheren Schweizer Servern gelöscht, somit bleibt keinerlei Datenrückstand bestehen.

Damit erfüllt DeepValidator die Anforderungen an den Datenschutz und ist konform mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Darüber hinaus befindet sich DeepValidator derzeit in einem unabhängigen Auditprozess der KPMG, in welchem die Einhaltung der technischen und sicherheit-relevanten Rahmenbedingungen für Signaturvalidatoren gemäss ETSI überprüft wird.  

DeepValidator jetzt online testen 

DeepValidator ist kostenlos online verfügbar. Unterzeichnete Dokumente können nun hochgeladen und die Rechtskonformität auf Knopfdruck geprüft werden. 

Jetzt testen unter: www.deepvalidator.swiss 

 

 

DeepCloud AG | 9300 Wittenbach | www.deepcloud.swiss 

Weitere Informationen und Beiträge bei DeepCloud in der topsoft Marktübersicht