Der Markt für Business IT ist riesig – und entsprechend unübersichtlich. Genau hier setzt unser neues Format an: Das Digital Briefing feiert Premiere. Wir zeigen, vor welchen Herausforderungen Schweizer KMU bei der IT-Auswahl stehen, welche Gedanken wir uns dazu gemacht haben und wie Ihnen das Digital Briefing helfen kann, für jeden Bereich die passende IT-Lösung zu finden.
Das Digital Briefing 2025 begleitet Sie durch jeden Bereich des Unternehmens und versorgt Sie mit Praxisbeispielen, IT-Lösungen und Fachartikeln. Jetzt kostenlos abonnieren.
Seit bald 25 Jahren beschäftige ich mich mit Business Software, seit März 2005 im eigenen Unternehmen. Unser Nutzenversprechen blieb all die Jahre unverändert: «Wir schaffen Orientierung im Business IT Markt und bringen Anwenderunternehmen mit den passenden Anbietern zusammen.»
Bald zwanzig Jahre begleiten wir Schweizer KMU auf ihrer Digitalisierungsreise. In dieser Zeit hat sich die IT Welt gefühlt zwanzig Mal neu erfunden. Schlagwörter kommen und gehen. Eines aber bleibt: Technologie ist kein Selbstzweck.
Digitalisierung beginnt nicht mit einer Software Entscheidung, sondern mit einer konkreten Herausforderung im Alltag. Vielleicht stockt der Informationsfluss zwischen Verkauf und Produktion. Vielleicht fehlt die Übersicht über laufende Projekte. Oder die Kundenverwaltung basiert noch immer auf Excel-Listen und die Kundenkommunikation erfolgt über Chat, Telefon und E Mail.
In solchen Situationen brauchen KMU keine allgemeinen Produktvergleiche oder abstrakte Studien, sie brauchen verständliche Orientierung:
- Wo liegt das Problem?
- Welche Art von (Software )Lösung kann dieses gezielt lösen?
- Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Projekten?
- Welche Anbieter gibt es?
- Wie finde ich das passende Paar aus Lösung und Anbieter in diesem unübersichtlichen Markt?
Wo starten wir mit dem Projekt?
Die KI befragen, googeln, schillernde Award-Shows besuchen, umfangreiche Umsatzlisten und Hochglanz-Rankings studieren? Vielleicht. Oder eben durch eine praxisnahe Einordnung, die Ihnen wirklich etwas bringt – wie im Digital Briefing.
Ich glaube, der Weg zur passenden Softwarelösung und dem richtigen Anbieter muss transparent, nachvollziehbar und praxisnah sein. Und, ganz wichtig: Gehen Sie stets vom gesamten Markt aus, sonst verpassen Sie eventuell die alles entscheidende Chance, den richtigen Partner mit der passenden Lösung zu finden.
Keine Rankings, dafür Orientierung entlang der Wertschöpfungskette
Das
Digital Briefing 2025 will Klarheit schaffen, wo heute Schlagworte dominieren und der Überblick fehlt. Statt oberflächlicher Rankings bietet es eine praxisnahe Übersicht relevanter Business-IT-Lösungen und -Anbieter in der Schweiz, geordnet entlang der Wertschöpfungskette eines typischen KMU.
Auf elf klar strukturierten Stationen zeigen wir, welche Softwarelösungen zu welchen Geschäftsbereichen passen. Visuell zugänglich, verständlich aufbereitet und aus der Praxis gedacht.
Jeder Abschnitt kombiniert
- einen Einstieg ins Thema,
- Fachberichte unserer Redaktion, Consultants und externen Autorinnen,
- Praxisbeispiele mit Zahlen und Lessons Learned,
- Anbieter Maps als visuelle Schnellübersicht.
Im Zusammenspiel mit der Online-Plattform topsoft.ch entsteht so ein kompaktes Gesamtbild der Schweizer ICT-Landschaft – prägnant genug für den Morgenkaffee, fundiert genug für den nächsten Strategie-Workshop. Zahlreiche QR-Codes im Fachmagazin führen Sie direkt zu weiterführenden Beiträgen, wertvollem Know-how und Praxisbeispielen.
Der Nutzen für KMU auf einen Blick
- Zeitsparend: Statt Dutzende Whitepaper zu wälzen, finden Entscheider alles Wesentliche in einem Heft.
- Transparent: Kein «Ranking-gegen-Rechnung», sondern nachvollziehbare Kriterien und Referenzen.
- Praxisnah: Use-Cases und Kennzahlen stammen aus realen Projekten vergleichbarer Unternehmen.
- Umsetzungstauglich: Kontaktpunkte, Checklisten und Leitfragen erleichtern den nächsten Schritt.
Digitalisierung bleibt ein Prozess, eine spannende Reise, ein nie abgeschlossenes Projekt. Erst im Diskurs entstehen gute Lösungen und echte Orientierung. Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre und freue mich, wenn Ihnen diese Ausgabe hilft, mit klaren Fragen in Ihr nächstes Gespräch mit potenziellen IT Partnern zu gehen.
Sie können das topsoft Fachmagazin kostenlos abonnieren.
Herzlich
Cyrill Schmid
Managing Partner topsoft
P.S.: Am KMU Fachforum vom 28. August 2025 treffen sich Digitalisierungs-Interessierte zum Austausch. Sind Sie dabei?
www.kmu-fachforum.ch
Der Beitrag erschien im topsoft Fachmagazin 25-2
Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business kostenlos abonnieren
Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.