Die Herausforderungen des Multitaskings in einer Fernarbeitsumgebung

31.03.2025
3 Min.

Multitasking im Home Office ist oft problematisch. Die Produktivität und Work-Life Balance werden hierdurch verringert. UC-Tools können dabei helfen, indem sie die Kommunikation zentralisieren, Echtzeit-Kollaboration fördern und Ablenkungen minimieren, um Effizienz zu steigern.

 

Die Herausforderungen des Multitaskings in einer Fernarbeitsumgebung (Bild zVg von wildix)

 

Multitasking in einer entfernten Arbeitsumgebung ist nicht ohne Herausforderungen. Die Flexibilität, die das Arbeiten aus der Ferne bietet, bringt oft Ablenkungen mit sich – sei es durch Hausarbeiten, Unterbrechungen durch die Familie oder die Verlockungen der sozialen Medien. Darüber hinaus kann der digitale Arbeitsplatz manchmal zu einer Informationsüberflutung führen, bei der Mitarbeitenden mit E-Mails, Nachrichten und Benachrichtigungen bombardiert werden.

Häufige Herausforderungen beim Multitasking

  • Ablenkungen und Unterbrechungen: Im Gegensatz zu einer traditionellen Büroumgebung können Mitarbeitende bei der Arbeit im Homeoffice zahlreichen Ablenkungen ausgesetzt sein, die ihre Konzentration stören können.
  • Fragmentierte Kommunikation: Ohne ein zentralisiertes Kommunikationssystem können Teammitglieder wichtige Informationen verpassen oder Aufgaben wiederholen, was zu Ineffizienz führt.
  • Technologieüberlastung: Da den Mitarbeitenden zahlreiche Tools und Plattformen zur Verfügung stehen, kann es für sie schwierig sein, den Überblick über die verschiedenen Benachrichtigungen zu behalten, was zu Terminüberschreitungen und verminderter Produktivität führt.
  • Fehlende Abgrenzung: Bei der Arbeit im Homeoffice verschwimmen die Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben oft, sodass es für Mitarbeitende schwierig ist, abzuschalten und eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.

Studien zum Thema Multitasking, wie z. B. von Rubinstein, Meyer und Evans, haben ergeben, dass häufige Aufgabenwechsel die Produktivität um bis zu 40 % senken und den Stresspegel erhöhen können – ein klarer Indikator für den Bedarf an effektiven UC-Tools, die Multitasking unterstützen können, ohne den Benutzer zu überfordern.

Wie UC-Tools das Multitasking bei der Telearbeit verbessern

Unified Communications-Tools sind darauf ausgelegt, genau die Herausforderungen zu bewältigen, die das Multitasking in Telearbeitsumgebungen erschweren. Durch die Integration verschiedener Kommunikationskanäle in eine einheitliche Benutzeroberfläche ermöglichen diese Tools den Mitarbeitenden eine effizientere und effektivere Aufgabenverwaltung.

Optimierte Kommunikation

UC-Tools reduzieren die Zeit, die für den Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen aufgewendet wird. Anstatt beispielsweise zwischen Geschäftstools, Messaging-Apps und Videokonferenzen hin- und herzuwechseln, können Mitarbeitende über ein einziges Dashboard auf alle Kommunikationskanäle zugreifen. Dieser optimierte Ansatz ist für Teams von entscheidender Bedeutung, die aus der Ferne arbeiten und schnell sowie effizient auf sich ändernde Prioritäten reagieren müssen.

Zusammenarbeit in Echtzeit

Echtzeit-Zusammenarbeit ist ein Eckpfeiler für erfolgreiches Multitasking. UC-Plattformen ermöglichen die gleichzeitige Zusammenarbeit an Dokumenten, den sofortigen Austausch von Updates und Echtzeit-Brainstorming über Videoanrufe und Messaging. Dies ist besonders vorteilhaft in Szenarien, in denen Teammitglieder an verschiedenen Standorten arbeiten, aber gemeinsam an zeitkritischen Projekten arbeiten müssen.

Verbesserte Produktivität und Konzentration

Durch die Bereitstellung eines einheitlichen Arbeitsbereichs minimieren UC-Tools Ablenkungen und helfen Mitarbeitenden, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren. Funktionen wie Anwesenheitsanzeigen und anpassbare Benachrichtigungen ermöglichen es Einzelpersonen zu steuern, wann und wie sie unterbrochen werden, sodass sie sich leichter auf komplexe Aufgaben konzentrieren können. Diese verbesserte Konzentration ist für die Produktivität in Remote-Arbeitsumgebungen von entscheidender Bedeutung.

 

Wenn Sie Ihre Remote-Belegschaft aufbauen möchten und grossartige Softwarelösungen benötigen, die mehr als nur kommunizieren, buchen Sie noch heute eine Wildix-Demo.

 

Der Autor

Björn Frischknecht ist Country Manager - DACH bei Wildix
https://ch.linkedin.com/in/bjoernfrischknecht

 

 

Wildix (Switzerland) AG | 8038 Zürich | www.wildix.com

Weitere Informationen und Beiträge bei Wildix in der topsoft Marktübersicht