Die digitale Arbeitswelt wird immer komplexer. Boss Info entwickelt massgeschneiderte Plattform-Lösungen, die Systeme verbinden, Prozesse optimieren und die Zusammenarbeit erleichtern. So entstehen effiziente Arbeitsumgebungen, die den Alltag spürbar verbessern.
Bild zVg von Boss Info
Die Komplexität der heutigen Arbeitswelt
Unternehmen sehen sich mit einer wachsenden Anzahl von Anwendungen und Systemen konfrontiert, die zu einem Wildwuchs an Daten und Dokumenten führen. Diese Komplexität erschwert den Überblick und die effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen.
Stefan Fries, Head of Collaboration & Business Solutions, und Urs Kälin, Business Development Manager bei Boss Info, verraten in einem exklusiven Interview, wie individuelle Lösungen die Zusammenarbeit optimieren, die weit über Microsoft Teams hinausgeht. Durch angepasste Schnittstellen, spezialisierte Entwicklungen und gezielte Projekte in den Bereichen digitale Zusammenarbeit, Datenklassifizierung und Prozessautomatisierung schafft Boss Info innovative Lösungen, die technisches Know-how mit einer starken Kundenorientierung verbinden.
«Collaboration» – mehr als nur Microsoft Teams
«Collaboration» ist ein Geschäftsbereich, eine Business Unit von Boss Info und beschreibt die moderne Art der Zusammenarbeit – sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch abteilungs- und firmenübergreifend mit externen Partnern. Dabei spielen digitale Tools eine entscheidende Rolle. Besonders Microsoft Teams bildet heute die zentrale Plattform für die geschäftliche Zusammenarbeit, doch «Collaboration» geht weit darüber hinaus.
Boss Info entwickelt Lösungen, die verschiedene Systeme wie ERP, DMS und andere Anwendungen nahtlos miteinander verbinden. Durch intelligente Schnittstellen und individuelle Anpassungen entsteht eine effiziente Arbeitsumgebung, die den Austausch von Informationen vereinfacht und den Arbeitsalltag spürbar erleichtert.
Fokus auf den Menschen in der digitalen Transformation
Ein zentraler Aspekt der Arbeit von Boss Info ist es, die Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Transformation zu stellen und zu definieren, vor welchen Herausforderungen sie tagtäglich stehen. Hierfür werden die Kernprozesse in einem Initialisierungsworkshop analysiert, eine Heatmap zur Visualisierung erstellt, woraus eine Roadmap mit Massnahmen und Meilensteinen abgeleitet wird. Durch Zuhören und Verstehen der spezifischen Bedürfnisse der Kunden werden Lösungen entwickelt, die den Arbeitsalltag erleichtern und ein sogenanntes «Application-Jumping» vermeiden.
Ein weiteres spannendes Thema ist «Künstliche Intelligenz». In der Zusammenarbeit stellte sich oft heraus, dass viele Kundinnen und Kunden nach wie vor eine eher abwartende Haltung der «KI» gegenüber einnehmen, erklärt Urs Kälin. Ebenso sind Datenklassifizierung und Datensicherheit ein großes Thema, wofür Boss Info Tools anbieten kann, allerdings immer mit dem Fokus, ihre eigenen Ansprüche zu erfüllen, indem sie Kernprozesse für ihre Kundschaft nachhaltig digitalisieren und automatisieren.
Praxisbeispiele: Wie digitale Lösungen Unternehmen voranbringen
Ein aktuelles Beispiel ist die Zusammenarbeit mit einem Verband im Bereich «Normenerstellung». Hier wurde das bestehende System modernisiert, das ERP in die Cloud migriert und die Normenerstellung als Microsoft-Collaboration-Lösung umgesetzt. Durch diese Optimierung können über 300 externe Expertinnen und Experten effizienter zusammenarbeiten, Sitzungen organisieren und Dokumente verwalten.
Auch für die Kilchenmann AG hat Boss Info eine massgeschneiderte Lösung entwickelt: Eine dynamische QMS-Prozessplattform, die nahtlos in die Microsoft 365-Umgebung integriert wurde. Die neue Plattform sorgt für ein modernes, effizientes Qualitätsmanagement und verbessert die Arbeitsprozesse nachhaltig. Diese Beispiele zeigen, wie Boss Info durch durchdachte IT-Lösungen Unternehmen dabei unterstützt, ihre digitalen Strukturen optimal zu nutzen.
Wie Boss Info und Kilchenmann AG durch neue Standards ihr Qualitätsmanagement effizienter und zukunftssicherer gestaltet haben, erfahren Sie hier in der Boss Info Case Study.
Mit wem Stefan Fries und Urs Kälin am liebsten arbeiten, welcher Trend sie begeistert und welches ihr liebstes Emoji ist, lesen Sie hier im ganzen Interview.
bossinfo.ch AG | 4539 Farnern | www.bossinfo.com
Weitere Informationen und Beiträge bei Boss Info in der topsoft Marktübersicht