Badezimmer-Ausstatter Schmidlin: Effiziente Variantenkonfiguration mit ERP-System

07.02.2025
4 Min.

Die Wilhelm Schmidlin AG, ein familiengeführtes Schweizer Unternehmen, produziert hochwertige Badewannen, Waschtische und Duschwannen aus glasiertem Titanstahl. Mit der Einführung der ERP-Software VlexPlus wurden die Prozesse digitalisiert und vereinfacht. Dank modernster Technologie und automatisierten Workflows profitiert Schmidlin seither von reduziertem Datenpflegeaufwand, transparenten Prozessen und automatisierten Konfigurationsprozessen.

 

Bild Wilhelm Schmidlin AG

Effiziente Verwaltung der Variantenvielfalt mit VlexPlus

Neben einem umfangreichen Sortiment von etwa 20‘000 Ausführungen bietet die Wilhelm Schmidlin AG massgeschneiderte Spezialanfertigungen nach den Wünschen ihrer Kunden an. Um diese beeindruckende Vielfalt effizient zu verwalten und die Transparenz seiner Produktionsprozesse zu verbessern, entschied sich das Schweizer Traditionsunternehmen für die Einführung der ERP-Software VlexPlus. 
 
«Am Ende haben wir uns die Entscheidung doch recht leicht gemacht, denn VlexPlus bot nicht nur eine hochmoderne, technologische und plattformunabhängige Basis, sondern für uns als Variantenfertiger bei weitem auch die ausgereifteste Lösung – vom Aufbau des Artikelstamms, den zugehörigen Arbeitsgängen, den Bezeichnungen bis hin zur Preisfindung ist die Variantenlogik übergreifend, konsequent und komfortabel umgesetzt», begründet Geschäftsführer Beat Wullschleger die Entscheidung.
 
Mit der Einführung von VlexPlus konnten Produktionsabläufe digitalisiert und automatisiert werden. (Bild: Wilhelm Schmidlin AG)
 

Automatisierte Prozesse für transparente Produktionsabläufe

In der Vergangenheit wurden über 30‘000 Varianten im System hinterlegt, da keine klaren Regeln für die Variantenkonfiguration existierten. Mit VlexPlus werden nur wenige Basisartikel mit Merkmalen versehen, was den Artikelstamm übersichtlich und leicht zu pflegen macht. Automatisierte Prozesse erleichtern Kalkulation, Beschaffung, Angebote und Vertrieb.
 
«Wir können nun fast alle Kundenanforderungen in VlexPlus abbilden und auf Knopfdruck in ein Angebot überführen. Der Gewinn an Transparenz durch unsere Steuerungs-Cockpits und das 'Work-in-progress'-Tracking sind für uns der wichtigste Mehrwert, da dies unseren Kunden zugutekommt.», so Beat Wullschleger weiter. Mittlerweile bietet Schmidlin Endkunden und Händlern zudem die Möglichkeit, direkt auf der Webseite der Wilhelm Schmidlin AG über einen Online-Konfigurator, der in direkter Verbindung mit dem ERP-System VlexPlus steht, individuelle Angebote zu erstellen.
 

Optimierung der Lagerlogistik durch Technologie-Integration

Die Anbindung an die Robotertechnik sowie die Integration von Business Intelligence-Tools und mobilen Geräten verbessern die Lagerlogistik und erleichtern die tägliche Arbeit der Mitarbeiter. Die Verfügbarkeit von Ausgabedokumenten in mehreren Sprachen und die Nutzung von Scan-Prozessen in der Lagerlogistik und Produktion unterstreichen die Effizienz und Modernität, die Schmidlin mit der Implementierung von VlexPlus erreicht hat.
 

Stetige Prozessoptimierung

Für die Wilhelm Schmidlin AG bildet VlexPlus die Grundlage für eine fortlaufende Optimierung der Unternehmensprozesse und unterstützt die digitale Transformation gezielt. Die ERP-Lösung ermöglicht es Schmidlin, flexibel auf Kundenwünsche und Markttrends zu reagieren und neue Anforderungen schnell umzusetzen. Dank der skalierbaren Erweiterungsmöglichkeiten lässt sich VlexPlus bedarfsgerecht anpassen. Die Multisite-Fähigkeit und offenen Schnittstellen des Systems fördern zudem nahtlose End-to-End-Prozesse mit Partnerunternehmen, was die ERP-Lösung besonders wertvoll für komplexe, kollaborative Netzwerke macht.

 

 

Dieser Beitrag wurde ermöglicht durch VLEXgroup, dem ERP-Partner der mittelständischen Fertigungsindustrie. Das Systemhaus bietet Lösungen und Managed Services aus einer Hand. www.vlexplus.com

 

 

Der Beitrag erschien im topsoft Fachmagazin 24-4

 

Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.

ERP