40 Jahre VIW Wirtschaftsinformatik Schweiz – ein Rückblick mit Weitblick

13.08.2025
4 Min.

Am 9. Mai 2025 fand die 40. Generalversammlung von VIW Wirtschaftsinformatik Schweiz im Hotel Sempachersee in Nottwil statt – und das aus gutem Grund. Denn in diesem Jahr feiern wir 40 Jahre VIW! Dieses bedeutende Ereignis wurde mit einer feierlichen Versammlung, spannenden Einblicken, einem stimmungsvollen Rahmenprogramm und einem gebührenden Rückblick auf vier Jahrzehnte zelebriert.

 

Bild zVg von VIW

 

Schon der Nachmittag bot ein besonderes Highlight: Die exklusive Möglichkeit, das nahe gelegene Schweizer Paraplegiker-Zentrum kennenzulernen. Den Auftakt zur Generalversammlung bildete dann das Einführungsreferat vom Schweizer Rennrollstuhlsportler Heinz Frei, der mit persönlichen Erfahrungen und inspirierenden Gedanken beeindruckte.
 
Im Rahmen der offiziellen Traktanden standen unter anderem der Jahresbericht, die Budgetverabschiedung sowie die Vorstandswahlen auf der Agenda. Dabei durften wir ein neues Gesicht im Vorstand willkommen heissen: Kamran Shirazi. Herzlich willkommen im Team!
 
Gleichzeitig mussten wir uns von drei Vorstandsmitgliedern verabschieden: Reto De Martin, Alfons Hubmann und Tony Zedel haben sich entschieden, ihr Amt niederzulegen. Ein besonderer Dank gilt Reto De Martin für sein 18-jähriges Engagement und Alfons Hubmann, der 40 Jahre Teil des Vorstands war und VIW entscheidend mitgeprägt hat. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre Weitsicht und ihre Verbundenheit zu VIW verdienen unsere höchste Anerkennung.
 

40 Jahre VIW – eine Erfolgsgeschichte

In einer eindrucksvollen Retrospektive wurde die Entstehungsgeschichte von VIW nachgezeichnet. Anfang der 1980er Jahre herrschte in der Schweiz ein Mangel an Fachkräften im Bereich Informatik. Berufsbegleitende Ausbildungslehrgänge existierten praktisch nicht und universitäre Abschlüsse waren nur wenige vorbehalten.
 
Ein Bundesimpulsprogramm leitete die Wende ein und führte zur Gründung der WISS – Wirtschaftsinformatik Schule Schweiz. Aus deren Alumni-Vereinigung entstand im Jahr 1985 unter Gründungspräsident Rodolfo Ferrari die Organisation VIW. Damit war der Grundstein für die Entwicklung der höheren Berufsbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik und für den Aufbau einer starken Fachorganisation gelegt.
 
Mit der zunehmenden Relevanz und Anerkennung der Abschlüsse stieg auch die Mitgliederzahl des VIW stetig an. Heute vertritt der Verein eine breite Community von Fachkräften, Unternehmen, Studierenden und Bildungsinstitutionen, die gemeinsam die Zukunft der Wirtschaftsinformatik gestalten.
 

Gemeinsam feiern und gemeinam in die Zukunft blicken

Nach dem offiziellen Teil wurden die Gäste zum Apéro geladen. In entspannter Atmosphäre nutzten viele die Gelegenheit, alte Kontakte zu pflegen, neue zu knüpfen und Erinnerungen auszutauschen. Der Abend fand seinen würdigen Abschluss bei einem gemütlichen Dinner.
 
Unser Dank gilt allen, die sich über Jahre hinweg mit Engagement, Leidenschaft und Herzblut für VIW eingesetzt haben – sei es im Vorstand, als Ambassadoren, in Projekten oder als aktive Mitglieder. Ohne euch wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen.
 

Attraktive Mitgliedschaften – ein Blick nach vorn

VIW wird auch in Zukunft eine bedeutende Plattform für die Weiterentwicklung der Wirtschaftsinformatik bleiben. Für Firmen, Einzelmitglieder sowie Studierende stehen attraktive Mitgliedschaftsmodelle mit hohem Mehrwert zur Verfügung – vom Zugang zu Fachveranstaltungen über Networking-Möglichkeiten bis hin zur Mitgestaltung zentraler Themen der digitalen Transformation.
 
Die 40. Generalversammlung hat eindrucksvoll gezeigt: Der VIW ist lebendig, relevant und bereit für die Herausforderungen der Zukunft. In diesem Sinne freuen wir uns auf die kommenden Jahre – und laden alle herzlich ein, Teil dieser spannenden Reise zu sein.
 
 
Auf weitere 40 Jahre VIW Wirtschaftsinformatik Schweiz!
 
 
 
Mitglied werden? wwww.viw.ch
Schon abonniert? www.viw.ch/newsletter

 

 

 

Der Beitrag erschien im topsoft Fachmagazin 25-2

 

Das Schweizer Fachmagazin für Digitales Business kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.