Replay: AI Agents - von SaaS-Anwendungen zu agenten-basierten Systemen

13.08.2025
3 Min.

AI Agents stellen Nutzer und ISVs von SaaS-Anwendungen vor Herausforderungen. Das Webinar bietet konkrete Hinweise und Best Practices für die technische Migration von SaaS-Anwendungen hin zu Agenten-basierten Applikationen.

 

Kostenloses Replay

AI Agents. Marktentwicklung und technische Migration von SaaS-Anwendungen zu agenten-basierten Systemen

Der stark wachsende Markt der AI Agents stellt Nutzer und unabhängige Anbieter von SaaS-Anwendungen vor wirtschaftliche und technologische Herausforderungen. Das Webinar gibt einen Überblick über die Marktentwicklung und bietet konkrete Hinweise und Best Practices für die technische Migration von SaaS-Anwendungen hin zu Agenten-basierten Applikationen.

 

Was Sie lernen können:

Bis Ende 2025 werden voraussichtlich über 75 % der SaaS-Plattformen in Unternehmen über eine Form von KI-Agententechnologie verfügen. Das ist aber nur ein erster Schritt in Richtung Plattformen, die derzeitige SaaS-Anwendungen schrittweise ablösen werden. Höchste Zeit also für alle, die von der Entwicklung nicht abgehängt werden wollen, sich mit dem Thema intensiver zu befassen.

Wirtschaftliche Auswirkungen (auf Deutsch)

Das Webinar geht auf den AI-Agentenmarkt, seine erwartete Entwicklung und wesentliche wirtschaftliche Konsequenzen der neuen Technologie für gängige Geschäftsmodelle ein. Beispielhaft dafür sind traditionelle Preismodelle, die bei SaaS-Anwendungen oft auf der Anzahl der Nutzer (“per user”) basieren. In der Welt der Agenten sind andere Preisgestaltungen vorstellbar, wie z. B. die entstehende, ergebnisbasierte Bepreisung (“outcome-based”).

Technologische Herausforderungen (auf Englisch)

In diesem Bereich liegt der inhaltliche und zeitliche Schwerpunkt der Veranstaltung. Neben einem Überblick über die Architektur und Eigenschaften agent-basierter Systeme werden u.a. Fragen der Migrationsplanung, der technischen Umsetzung, der Integration in bestehende Workflows, der Datenintegration und Interoperabilität sowie der Pilotierung behandelt. Best Practices und neue Anforderungen an technische Mitarbeiter kommen ebenfalls nicht zu kurz.

 

Referate 

  • Merlin Yamssi ist Lead Solutions Consultant bei Google Cloud und ein anerkannter Experte für KI und digitale Transformation. 
    Referat auf Englisch.
  • Jürgen Müller ist Berater, Startup-Gründer und ehemaliger Unternehmensleiter. 
    Referat auf Deutsch.
  • Bharathi Raja Ramachandra Bose ist Vice President of Sales beim KI- und Cloud-Spezialisten Relanto AI.
    Referat auf Englisch.

 

Moderation

Alain Zanolari, Redaktor topsoft Fachmagazin

 

Sie sind in Eile? Wir haben die KI eine «KI-Quintessenz» vom topsoft-Webinar erstellen lassen, eine süffige 20-minütige Zusammenfassung im Stil eines Podcasts, diesmal in englischer Sprache.