Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und transformiert die Geschäftswelt in rasantem Tempo. Doch was bedeutet das konkret für Ihr Enterprise Resource Planning (ERP)? Ist KI nur ein weiteres Schlagwort oder ein echter Game-Changer für Schweizer KMU? In einem exklusiven Webinar von redPoint AG, einem führenden Microsoft-Partner in der Schweiz, erhalten Sie praxisnahe Antworten und Einblicke, die Ihr Unternehmen voranbringen.
Die Integration von KI in ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics 365 Business Central ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. KI-gestützte ERP-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse zu automatisieren, präzisere Prognosen zu erstellen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Von der Optimierung der Lagerbestände über die Personalisierung von Kundeninteraktionen bis hin zur vorausschauenden Wartung - die Potenziale sind enorm.
Um Ihnen die konkreten Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von KI im ERP näherzubringen, lädt Sie die redPoint AG zu einem kostenlosen Online-Webinar am 14. Oktober 2025 ein. Erleben Sie live, wie der Microsoft Copilot in Dynamics 365 Business Central die tägliche Arbeit revolutioniert. Der erfahrene ERP-Berater Carlos Bouzo wird Sie durch das Webinar führen und Ihnen zeigen, wie Sie die Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft stellen.
Carlos Bouzo, Verkaufsberater Cloud ERP bei der redPoint AG, ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der ERP-Systeme und der digitalen Transformation. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Branche und einem klaren Fokus auf nutzenstiftende Lösungen, versteht er es, komplexe Technologien verständlich zu vermitteln. Sein Motto, frei nach Albert Einstein: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit KI und Microsoft Dynamics 365 Business Central die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern können. Melden Sie sich noch heute für das kostenlose Webinar am 14. Oktober 2025 an.