26.01.2026 - 26.01.2026

Open Source – Wilhelm Tell der Digitalen Souveränität?

Open Source – Wilhelm Tell der Digitalen Souveränität?
Das erwartet Sie

Die Veranstaltung beleuchtet, wie Open Source zur digitalen Unabhängigkeit der Schweiz beitragen kann – politisch, wirtschaftlich und technologisch.

Zwei hochkarätige Referenten zeigen, wie gesetzliche Rahmenbedingungen (EMBAG, Public Money – Public Code) und unternehmerische Praxis zusammenspielen

Live-Event  26. Januar 2026   17 - 22 Uhr

Unser Referent aus Forschung und Lehre Matthias Stürmer gibt Einblicke in die Gesetzgebung und ordnet die aktuellen Entwicklungen in der Schweiz kompetent ein.

Unser Referent aus der Praxis, Daniel Binggeli, CTO von Puzzle ITC, berichtet aus erster Hand, wie Puzzle als Unternehmen von Beginn an konsequent auf Open‑Source‑Technologien setzte und damit nachhaltig erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen im Markt etabliert hat.

Gemeinsam zeigen beide Sprecher, wie sich Innovation, wirtschaftlicher Erfolg und Gemeinwohl auf Basis von Open Source und digitaler Souveränität verbinden lassen und für alle einen nachhaltigen Mehrwert schaffen können.

Durch den Abend führt Dean MartiEr ist ein IT-Unternehmer und eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche. 

Das dürfen Sie erwarten

  • Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen, die die Schweiz mit EMBAG, «Public Money – Public Code» und offenen Standards setzt.
  • Wie Open Source digitale Souveränität stärkt und gleichzeitig Innovationskraft freisetzt.
  • Best Practices, Geschäftsmodelle und «Lessons Learned» aus der Open Source Praxis.
  • Einschätzung, wo Chancen und Risiken für KMU liegen und welche Voraussetzungen erfolgskritisch sind.
  • Networking und Erfahrungsaustausch mit Unternehmerkollegen sowie mit Fach- und Führungskräften aus inhabergeführten KMU.

Die Teilnahmegebühr inkl. Apéro beträgt CHF 95 exkl. MWST 

Mitglieder von swissICT und Swissmade Software bezahlen eine reduzierte Gebühr von CHF 85 exkl. MWST. 

 

Weitere Informationen und Anmeldung