Vorstellung gooflow
Die Kernfunktionalität von gooflow ist es, dem Kunden eine prozessorientierte Webapplikation anzubieten mit der er Ökosysteme kostengünstig und flexibel umsetzen kann.
Dabei ist gooflow aber nicht als reines Schnittstellentool zu verstehen. Gooflow bietet dem Anwender im Prozess auch Oberflächen mit denen er Daten bearbeiten kann.
Die Zeit der grossen Monolyten ist definitiv gezählt und Lösungen werden vermehrt als Ökosysteme umgesetzt. Die Herausforderung dabei ist es, die verschiedenen Tools welche eingesetzt werden so miteinander zu verzahnen, dass sie nicht nur über klassische Schnittstellen verbunden sind, sondern eine ganze einheitliche Lösung darstellen. Dieses Ziel kann mit gooflow erreicht werden, indem der Geschäftsprozess in gooflow komplett abgebildet wird. Die Aufgaben werden so von System zu System weitergeben und der Anwender angeleitet. Nichts geht mehr vergessen. Fehler werden verhindert, die Flexiblität jedoch wird deswegen nicht eingeschränkt wie es bei klassischen Schnittstellen der Fall ist.
Ist ein System einmal an gooflow angeschlossen, kann es mit allen anderen Systemen, welche auch an gooflow angeschlossen sind zum Ökosystem werden.
EVOPRO PPS
EVOPRO PPS ist eine innovative, selbstlernende Softwarelösung für die Produktionsplanung und -steuerung. Durch den Einsatz intelligenter Algorithmen optimiert sie autonom Produktionsprozesse, steigert die Effizienz und senkt Kosten. Zu den Hauptfunktionen zählen die dynamische Anpassung von Produktionsplänen in Echtzeit, die Simulation von Prozessen durch einen "digitalen Zwilling", diese Funktion ermöglicht es, den Prozessfluss in der Produktion im Voraus zu simulieren und auf Knopfdruck exakte Vorhersagen über die Fertigungsprozesse der nächsten Tage zu treffen, was die Prozesssicherheit erheblich erhöht sowie die effiziente Ressourcennutzung. Das System berücksichtigt dabei Maschinen, Personal, Kostenstellen und Transportwege. Bei kurzfristigen Ausfällen von Personal oder Maschinen priorisiert Evopro eigenständig, um einen optimalen Ressourceneinsatz zu gewährleisten. Die Software integriert sich nahtlos in bestehende ERP-Systeme wie Proffix und unterstützt Unternehmen dabei, eine kontinuierliche Verbesserung der Produktionsleistung zu erzielen, indem sie Unterbrechungen minimiert und präzisere Prognosen liefert.
Gemeinsamer Case
Evopro und gooflow sind zusammen in der Lage Produktionsprozesse mit anderen Prozessen wie Verkauf und Warenwirtschaft zu automatisieren und zu steuern. So wäre es als Beispiel denkbar, dass ein Webshop mit gooflow und Evopro zusammen ein Ökosystem bilden. Im Webshop sieht der Kunde alle Artikel mit seinen Lagerbeständen und kann bestellen, die Bestellung wird mittels gooflow geprüft, ggf. Vorabklärungen gemacht und der aktuelle Lagerbestand überprüft. Unterschreitet dieser eine definierte Menge, kann gooflow in Evopro einen Produktionsauftrag erzeugen und so sicherstellen das immer genügend Lagerbestand für den Artikel vorhanden ist. Evopro seinerseits meldet die produzierten Mengen abzüglich ggf. Ausschuss an gooflow zurück so dass gooflow den Lagerbestand im Webshop aktualisieren kann.
Dieser einfache Case zeigt auf, dass gooflow nicht ein einfaches Schnittstellentool ist, sonder das damit Business Logik umgesetzt werden kann. Und das ganze in einer grafischen Umgebung mit der Option Dinge pro Kunde anders zu machen. Gooflow kann einzelne Systeme um Funktionen ergänzen, die dort nicht vorhanden sind.
Mehr