- Dominic HaasORBIS Schweiz AGNeuhofstrasse 246340 BaarSchweiz
ORBIS begleitet mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse: von der gemeinsamen Ausarbeitung des kundenindividuellen Big Pictures bis hin zur praktischen Umsetzung im Projekt. Die Digitalisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.
Das tiefe Prozess-Know-how und die Innovationskraft unserer 850 Mitarbeiter verbunden mit der Expertise aus über 30 Jahren erfolgreicher, internationaler Projektarbeit in unterschiedlichen Branchen machen uns dabei zum kompetenten Partner. Wir setzen auf die Lösungen und Technologien unserer Partner SAP und Microsoft, deren Portfolios durch ORBIS-Lösungen abgerundet werden. Dabei liegt unser Fokus auf SAP S/4HANA, Customer Engagement und der Realisierung der Smart Factory. Auf der Basis smarter Cloud-Technologien wie Machine Learning, Cognitive Services oder IoT fördern wir die Innovationskraft unserer Kunden bei der Entwicklung innovativer Produkte, Services und Geschäftsmodelle.
Unsere Expertise resultiert aus über 2500 Kundenprojekten bei mehr als 750 Kunden in den Branchen Automobilzulieferindustrie, Bauzulieferindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Metallindustrie, Konsumgüterindustrie und Handel.
MehrSAP S/4HANA ermöglicht Unternehmen den digitalen Wandel aktiv zu gestalten und bestehende Geschäftsmodelle zu ergänzen, abzulösen oder neue Unternehmenskonzepte zu realisieren - vernetzen und integrieren Sie Prozesse, Services und Analysen in Echtzeit. Zudem verfügt das neue SAP ERP über die neuesten Innovationen wie Machine Learning oder Predictive Analytics, um die Weichen für Business Intelligence in Ihrem Unternehmen zu stellen.
SAP S/4HANA – schnell, einfach & effizient
S/4HANA ist die nächste Generation der ERP Suite von SAP und steht sowohl als Cloud- als auch klassischer On-Premise-Lösung zur Verfügung. Es basiert auf der SAP HANA In-Memory-Technologie und ermöglicht komplexe Abfragen und Analysen selbst in größten Datenmengen sekundenschnell durchzuführen. Durch das vereinfachte Datenmodell ist S/4HANA deutlich performanter als die bisherigen SAP-ERP-Systeme und gewährleistet durch die neue SAP Fiori Benutzeroberfläche zudem eine unkomplizierte Bedienung.
Ob Planung, Ausführung, Vorhersage oder Simulation – aktuelle Geschäftsdaten werden in Echtzeit abgerufen. Um die Entscheidungsfindung deutlich zu vereinfachen, beinhaltet die SAP ERP Suite sogenannte Embedded Analytics Funktionen für das sofortige Reporting. Diese vorgefertigten Analysemodelle (z.B. Was-Wäre-Wenn-Szenarien) basieren im Gegensatz zu SAP BW nicht mehr auf replizierten Daten, sondern greifen direkt auf die gebuchten Informationen im ERP-System zu. Hierdurch entfallen die Verzögerungen zwischen Buchung und Reporting. Somit wird ein operatives Reporting entlang der Wertschöpfungskette von S/4HANA optimal unterstützt.
Durch die neue User Experience verringert sich der Schulungsbedarf für Ihre Mitarbeiter. Prozesse werden rollenbasiert auf einzelne Funktionen heruntergebrochen und vereinfacht. Die Darstellung via SAP Fiori ist schnell sowie bedienerfreundlich und kann mit jedem browserfähigen Endgerät genutzt werden.
Mit SAP S/4HANA sind Sie absolut flexibel
Durch die neuen Betriebsmodelle On-Premise, Private Cloud, Public Cloud oder hybride Umgebung sind Sie absolut flexibel. Die Integrationen von IoT- Devices und deren Auswertung wurde deutlich vereinfacht und steht je nach Betriebsmodell oder mithilfe der SAP Business Technology Platform direkt zur Verfügung.
SAP S/4HANA Cloud: Innovation für die Gestaltung Ihrer Geschäftsmodelle
Die ERP Cloud-Lösung von S/4HANA (RISE with SAP) wird von SAP betrieben und als SaaS-Modell (Software-as-a-Service) angeboten. Sie ist flexibel, skalierbar, weltweit einsetzbar und vor allem immer aktuell. Durch die jedes Quartal durchgeführten Aktualisierungen nutzen Sie immer die neuesten Funktionen. Auch ohne eigene Infrastruktur wie Betriebssystem, Server, Speicher oder Netzwerke können Sie jederzeit größte Datenmengen verarbeiten. Zudem kann die Implementierung von S/4HANA Cloud deutlich schneller durchgeführt werden als SAP S/4HANA On-Premise.
Das Cloud-ERP-System ist schnell skalierbar, Speicherplatz oder Rechenleistung lassen sich einfach anpassen. Durch das SAP-Subskriptionsmodell senken Sie zudem Ihre Gesamtbetriebskosten (TCO). Des Weiteren entfallen hohe Anfangsinvestitionen, da weder Lizenz- noch Betriebskosten anfallen. Nach dem "Pay per Use"-Prinzip zahlen Sie nur für Leistungen, die Sie wirklich benötigen.
Als SAP-Kunde profitieren Sie zudem von den neuesten Standards im Bereich IT-Sicherheit. Der SAP-Sicherheitsstandard basiert auf aktuellen Branchenstandards und den neuesten Compliance-Anforderungen. Alle SAP-Rechenzentren sind nach der strengen ISO 27001-Norm zertifiziert. Als SAP-Kunde haben Sie zudem die freie Wahl, welches Rechenzentrum Sie als Standort Ihrer Daten wünschen. Zur Auswahl steht auch ein Rechenzentrum in Deutschland.
Der hohe Standardisierungsgrad durch SAP Best Practices und die Nutzung einer immer aktuellen, mit neuen Funktionen ausgestatteten ERP-Software, ermöglicht Ihrem Unternehmen Geschäftsprozesse in der IT-Landschaft flexibel an die Anforderungen Ihrer Kunden anzupassen und Ihrem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein.
Alle Vorteile von S/4HANA auf einen Blick:
-SAP S/4HANA als Cloud-ERP ermöglicht einen schnelleren Return on Investment (ROI)
-Niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) durch einfache Implementierung, Entlastung der IT-Abteilung und der Infrastruktur
-Echtzeit-ERP-Suite für kleine und große Unternehmen
-Digitaler Kern als Basis für das intelligente Unternehmen
-Hoher Standardisierungsgrad auf Basis von integrierten industriespezifischen Best Practices
-Erweiterbar und individualisierbar über die SAP Business Technology Platform (ehemals SAP Cloud Platform)
-Schnelle Entscheidungsfindung durch Analysefunktionen mit Machine Learning und KI
-Durchgängige Echtzeit-Abbildung aller Unternehmensprozesse wie z.B. Beschaffung, Vertrieb, Finanzen, Logistik und HCM