- Christian Franckfrentix GmbHOkenstr. 68037 ZürichSchweiz
Die Firma frentix entwickelt die Open Source Lernplattform OpenOlat und bietet dafür Hosting und Wartung an. Mit dem leistungsstarken Lernmanagement-System können Schulen, Universitäten und Firmen Ihre elearning-Kurse abbilden und administrieren. Eine umfangreiche Schnittstelle unterstützt automatisierte Prozesse, um sich so auf die eigentlichen Lerninhalte konzentrieren zu können.
MehrDas LMS OpenOlat ist eine internetbasierte Lernplattform für Lehre, Lernen, Bewertung und Kommunikation, ein LMS, ein Learning Management System. OpenOlat besticht durch seine einfache und intuitive Bedienung.
Ein ausgeklügeltes Baukastensystem bietet Kursautoren ein breites Spektrum didaktischer Möglichkeiten. Jede OpenOlat – Installation kann individuell erweitert und damit organisatorischen Bedürfnissen angepasst und in bestehende IT-Strukturen eingebunden werden. Die auf minimalen Ressourcenverbrauch, Skalierung und Sicherheit konzipierte Architektur garantiert einen äusserst zuverlässigen Betrieb.
OpenOlat ist zu 100% Swiss made. Nur so können wir Anforderungen umsetzen, die vor Ort gebraucht werden. Das heisst aber nicht, dass wir uns nicht auch darüber freuen, wenn OpenOlat sonst auf der Welt eingesetzt wird!
Für Firmen
OpenOlat bietet für Firmen Anbindungen an bestehende Systeme, eine Überprüfung der Mitarbeiter sowie eine hohe Performance, um teure und aufwendige Präsenzschulungen zu ersetzen.
Für Schulen
Ob einfache Distribution von Dokumenten, Aufgabenstellungen oder die Durchführung von Prüfungen – OpenOlat bietet dank dem skalierbaren Kursdesign unzählige Möglichkeiten die schulischen Prozesse zu unterstützen.
Für Hochschulen
Dank dem Katalog-Modul, dem umfangreichen Kurs-Baukasten, dem rekurssicheren Testsystem und der äusserst skalierbaren Systemarchitektur eignet sich OpenOlat perfekt für den Einsatz an Hochschulen und Universitäten.
Für Institutionen
Auch städtische Behörden oder staatliche Institutionen stehen hier die datenschutzrechtlichen Anforderungen und die sichere Infrastruktur von OpenOLAT im Fokus.