Fertigungstypen
Standardproduktfertigung
Kundenauftragsfertigung
Variantenfertigung
Prozessfertigung
Serienfertigung
Artikelsets, Verkaufsstückliste
Bildung von Artikelsets mit unbeschränkter Anzahl Positionen
Set-Preis aufgrund der einzelnen Preise
individuelle Set-Erweiterung pro Auftrag
Auftragsbearbeitung
Auftragserfassung mittels Datenübernahme aus Angebot
Auftragserfassung ohne vorliegendes Angebot
Selektive Übernahme einzelner Positionen
Rahmenaufträge
Mengenkontrakt
Wertkontrakt
Übersicht bestellte/gelieferte Mengen
Konstruktion | Entwicklung
Integriertes Produktdatenmanagement
Schnittstellen zu Produktdatenmanagement
Verwaltung von Zeichnungen
Verwaltung von Produktstrukturen
Verwaltung von Änderungen und Freigaben
Produktionsprogramm/Primärbedarf
Primärbedarf Verkaufsartikel
Primärbedarf Baugruppen
Primärbedarf Ersatzteile
Primärbedarf vorproduzierte Komponenten
stochastische Bedarfsermittlung
Arithmetischer Mittelwert
Gleitender Mittelwert
Nettobedarfsrechnung
Dispositionsvorschlag
Bestellvorschlag
Bestellpunktverfahren
Bestellrechung
Verfügbarkeitsprüfung
Bestellabwicklung
Übernahme Angebot in Bestellung
Automatischer Bestellvorschlag
Sammelbestellungen Artikel/Lieferant/Periode
Preise, Rabatte, Konditionen
Verknüpfung mit Dokument/Bild
Teillieferungen
Retouren
Bestellüberwachung
Bestellterminübersicht
Lieferterminübersicht
Liefererinnerungen/Verzug
Lieferabmahnungen
Rahmenbestellungen
Berücksichtigung in Disposition
Mengenkontrakte
Wertkontrakte
Lieferabrufe
Auftragsgenerierung
Kopieren von Fertigungsaufträgen
Auftragspriorität
Fremdfertigung
Kapazitätsplanung/Terminierung
Grobplanung
Automatische Optimierung
Graphische Darstellung der Planung (Leitstand)
Produktionsalternativen in der Planung
Warte/Liegezeiten
Optimierungsmöglichkeiten/Splitting
Auftragsfreigabe
Belastungsorientierte Freigabe
Produktionssteuerung
Priorisierung
Fortschrittsregistrierung
Fortschrittsüberwachung
Grafischer Leitstand (Rückmeldungen)
Rückmeldung
Gesamtbezug Material auf Fertigungsauftrag
Bezug positionsweise
Teilfertigungsmeldungen
Ausschuss
Arbeitsvorgänge auf mobilem Gerät zurückmelden
Lagerung
Definition von unterschiedlichen Lagertypen
Definition von unterschiedlichen Lagerorten
Spezial Lager
Gewicht/Volumen/Geometrie
Schnittstellen zu Lagerverwaltungssystemen (LVS)
Mobile Lager
Aus- und Einlagerung mittels Handscanner
Wareneingang
Wareneingangsprüfung
Manuelle Einlagerung
Chargenverwaltung
Chargen/Seriennummernverwaltung
Bestandesführung
aktueller Bestand
nichtdisponible Bestände
Bestand pro Lagerort und Platz
Bestand pro Mengeneinheit
Inventur
Stichprobeninventur
Inventur nach Lagerbereich
Inventur nach Artikelbereich
Bewertung FIFO
Bewertung Durchschnittspreise
Laufende Inventur
Inventur auf mobilem Gerät durchführen
Elektronische Beschaffung (E-Procurement)
Online-Lieferantenumfrage
Übernahme Angebotsdaten in ERP
Lieferantenverträge
Online-Einkaufskatalog (Multilieferantenkatalog)
Import Lieferantenkatalog
Elektronischer Genehmigungsworkflow
Elektronischer Datenaustausch | EDI
Bestandes-/Bedarfs-/Planungsdaten für Lieferanten
Einbindung von externen Katalogen
Artikelstamm
Artikelnummernvergabe
Beliebig lange Artikelbezeichung
Verknüpfung Artikel mit Bild
Definition von Ersatzartikeln
Verwaltung von Alternativartikeln
Führen unterschiedlicher Artikeleinheiten
Stücklisten
Matrix-Stückliste (statisch)
Verknüpfung Stücklisten mit Bild
Stücklistenhistorie/Versionen