- Ramun Hofmann89grad GmbHEigerstrasse 123007 BernSchweiz
89grad GmbH ist ein Schweizer KMU spezialisiert auf die agile Entwicklung und Umsetzung von Problemlösungen in der digitalen Welt.
Wir sind ein hoch innovatives und interdisziplinäres Team von 16 Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Hintergründen (u.a. Informatiker, Software-Ingenieure, Elektroingenieure, Wirtschaftsanalytiker, Medien-/Sozialpsychologen, Innovationsberater, Design-Ingenieure, etc.)
Wir unterstützen in der Lösung technischer und prozessualen Herausforderungen, entwickeln bedürfnisorientierte Software, kümmern uns um den reibungslosen Betrieb der IT und verwenden Hardware Komponenten für die fassbare Umsetzung.
Innerhalb nur weniger Wochen prüfen wir die Ideen bereits am Markt und erhalten so wertvolles Feedback zur Weiterentwicklung der Lösung.
MehrSoftware Development ist unsere Passion. Unsere engagierten Spezialisten aus verschiedenen Bereichen designen und entwickeln Softwareanwendungen. Wir übernehmen den gesamten Prozess vom Requirements Engineering, über die Planung der Software Architektur, das agile Projektmanagement bis hin zur eigentlichen Entwicklung der Anwendung. Dabei nutzen wir gerne Python und Django, haben aber auch langjährige Erfahrung in der Nutzung vieler anderer Sprachen. Gerne wählen wir immer die Sprache, die für Ihre Wünsche und Anforderungen die Beste ist.
Bei der Softwareentwicklung ist uns ein schlankes Design sowie ein einfacher Betrieb wichtig. Auch setzen wir wo möglich auf Open Source Komponenten, damit Ihre Anwendungen einfach und kostengünstig zu erstellen und betreiben sind. Selbstverständlich ist Security ein integraler Bestandteil unseres Software Entwicklungsprozesses und wird jeweils dem Kundenbedürfnis entsprechend umgesetzt.
Bei der Softwareentwicklung verfolgen wir einen agilen Ansatz und beginnen meist mit einem Prototypen. Auf Kundenwunsch hin setzen wir Projekte auch mit traditionellen Projektmanagement Methoden um. Für viele Kunden dürfen wir neben der eigentlichen Entwicklung auch den Betrieb der Systeme übernehmen.
Swisscom AG (Swisscom myCloud)
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
Schweiz
Swisscom ist die führende Anbieterin von Kommunikation, IT und Unterhaltung in der Schweiz. Ausserhalb der Schweiz ist Swisscom mit Fastweb in Italien tätig. Swisscom beschäftigt mehr als 19'000 Mitarbeitende und ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Swisscom myCloud ist eine Schweizer Cloudlösung, die verschiedene Anwendungsszenarien bietet und alle Daten auf Servern in der Schweiz speichert. Die Lösung umfasst Dienste wie einen automatischen Foto-Backup, die Möglichkeit die Daten mit anderen Personen zu Teilen sowie weitere Features zur Entdeckung von gespeicherten Fotos und die Integration in Swisscom TV. Der Online Dienst umfasst natürlich auch die dazugehörigen Apps und wurde früh in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden weiterentwickelt. myCloud wurde mit agilen Methoden - durch den Einsatz von Scrum - entwickelt. Noch weit vor dem Launch stellten wir einen Product Owner, der einzelne Features konzipierte. Zu seinen Aufgaben gehörten unter anderem: Integration eines Drittanbieters zur automatischen Kategorisierung von Bildern, Erweiterung des Produktes um neue Features, Verbesserung von bestehenden Features, Integration von Social Media Kanälen sowie Durchführung von Markttests mithilfe von Mockups Vorteile für den Kunden: Fokussierung auf das Kernprodukt, da die Konzeption einzelner Features komplett von uns übernommen wurde; Know How in agilen Prozessen und vor allem Scrum, sodass die resultierenden User Stories direkt mit in das Backlog und die Sprints eingeplant wurden; Support bei allen Scrum Events und Scrum Aktivitäten
Im Einsatz steht:
Software Development
Für Aufgaben in der Kategorie:
Individualsoftware (Softwareentwicklung)
Mitarbeiter: 19000
User: 300
myStromer AG (E-Bike Kommunikationssystem)
Freiburgstrasse 798
3173 Oberwangen
Schweiz
Stromer steht für ein neues Zeitalter der urbanen Mobilität. Mit neuen Technologien und Schweizer Ingenieurskunst geben wir Antwort auf die Herausforderungen des Stadtverkehrs: Wir entwickeln kraftvolle Speed Pedelecs mit integriertem Design, voller Konnektivität und herausragenden Fahreigenschaften. Gemacht fürs Pendeln und für die Strasse, aber vor allem für die Menschen, die sie fahren. In der Konzept- und Entwicklungsphase für das E-Bike Kommunikationssystem ging es darum, ein möglichst ressourcenschonendes, robustes und langlebiges Kommunikationssystem aufzubauen. Neben der Evaluation der passenden Hardware war es auch wichtig, ein zuverlässiges Kommunikationsprotokoll zu entwickeln, welches die damaligen und auch künftige Anforderungen abdecken kann. Spannend an dieser Arbeit war der agile Ansatz: Die ersten Versionen konnten Firmwareupdates und hatten eine minimale Datenübertragung. Zusätzliche Funktionalität (wie z.B. ein automatischer Diebstahlmodus) konnten dann mit neuen Software-Releases eingeführt werden. Vorteile für den Kunden: Die Möglichkeit schnell einen ersten Schritt in die IoT-Welt zu machen; Ausbau des Angebots aufgrund der (Kunden-)Nachfrage; Kostenreduktion durch remote Firmware-Updates
Im Einsatz steht:
Software Development
Für Aufgaben in der Kategorie:
Individualsoftware (Softwareentwicklung)
Mitarbeiter: 100
User: 460
Schwende 1
4950 Huttwil
Schweiz
Als führende Produzentin und Vertreiberin von E-Bikes orientiert sich die FLYER AG maximal an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden als auch Absatzpartnern. Alle Produkte der FLYER AG zeichnen sich durch einen kundenorientierten Mehrwert im Nutzen, durch eine hohe Funktionalität und durch innovative Dienstleistungen aus. Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen, Kunden und Partnern auf Anhieb die beste Schweizer Qualität zu erbringen, in Produkten und Dienstleistungen zuverlässig zu sein und durch hochwertige Leistungen auszuzeichnen.
Im Einsatz steht:
Software Development
Für Aufgaben in der Kategorie:
Individualsoftware (Softwareentwicklung)
Mitarbeiter: 300
User: 10
Hyga AG (Produkt-Etikettiersystem)
Industriestrasse 11
3295 Rüti bei Büren
Schweiz
HYGA entwickelt und produziert hochwertige Hygieneartikel für internationale Handelsmarken. Mit grossem technischem Know-How, modernsten Produktionsanlagen, Qualitätssinn und einem schlank organisierten Team führt HYGA die Erfahrungen aus hochkompetitiven und ressourcenschonenden Sortimenten zusammen – weil sich Ökonomie und Ökologie nicht ausschliessen. Für eine erfolgreiche Nachverfolgung ihrer Produkte, sowie der automatisierten Erstellung von Versanddaten für ihre Kunden, haben wir das massgeschneiderte Etikettiersystem Argo geplant und entwickelt, sowie die passende Hardware evaluiert und in unser System eingebunden. Ziel war die Entwicklung sowie die Inbetriebnahme des Systems in unter 2 Monaten. Über eine eigens für den Kunden entwickelte Bedienoberfläche werden die Stammdaten gepflegt und es kann aus einer Reihe von Etiketten ausgewählt werden. Die Etiketten entsprechen dem GS1-Standard und sind sowohl an externe Kundenwünsche als auch an interne Bedürfnisse angepasst. Die Etiketten können vor dem Druck über eine Vorschau überprüft werden und es kann festgelegt werden, welche Etiketten an den Verpackungsstationen zur Auswahl stehen sollen. Die gedruckten Etiketten werden über verschiedene Hand-Scanner aktiviert, Aufträgen zugewiesen und als versandt markiert. All diese Informationen werden aufgezeichnet und können in verschiedenen, auf Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Reports heruntergeladen und versandt werden. Somit erlaubt Argo eine reibungslose Nachverfolgung der Ware, eine lückenlose Überwachung der Produktion und der Bestände in eingebundenen Aussenlagern, sowie eine automatisierte Erstellung von relevanten Logistikinformationen für Kunden. Vorteile für den Kunden: Komplettentwicklung sowie Inbetriebnahme des Systems in nur 2 Monaten; Anpassung des Systems auf Kunden- und interne Bedürfnisse; Alles aus einer Hand: Hardware und Software
Im Einsatz steht:
Software Development
Für Aufgaben in der Kategorie:
Individualsoftware (Softwareentwicklung)
Mitarbeiter: 75
User: 40