03.07.2025 - 03.07.2025

Webinar: AI Agents. Marktentwicklung und technische Migration von SaaS-Anwendungen zu agenten-basierten Systemen

Webinar: AI Agents. Marktentwicklung und technische Migration von SaaS-Anwendungen zu agenten-basierten Systemen
Das erwartet Sie

Der stark wachsende Markt der AI Agents stellt Nutzer und unabhängige Anbieter von SaaS-Anwendungen vor wirtschaftliche und technologische Herausforderungen. Das Webinar gibt einen Überblick über die Marktentwicklung und bietet konkrete Hinweise und Best Practices für die technische Migration von SaaS-Anwendungen hin zu Agenten-basierten Applikationen.

 

Warum Sie teilnehmen sollten und was Sie lernen können:

Bis Ende 2025 werden voraussichtlich über 75 % der SaaS-Plattformen in Unternehmen über eine Form von KI-Agententechnologie verfügen. Das ist aber nur ein erster Schritt in Richtung Plattformen, die derzeitige SaaS-Anwendungen schrittweise ablösen werden. Höchste Zeit also für alle, die von der Entwicklung nicht abgehängt werden wollen, sich mit dem Thema intensiver zu befassen.

 

Webinar 3. Juli 2025 (Deutsch/Englisch)  16 - 17:15 Uhr

    

Referate

Wirtschaftliche Auswirkungen (auf Deutsch)

Das Webinar wird auf den AI-Agentenmarkt, seine erwartete Entwicklung und wesentliche wirtschaftliche Konsequenzen der neuen Technologie für gängige Geschäftsmodelle eingehen. Beispielhaft dafür sind traditionelle Preismodelle, die bei SaaS-Anwendungen oft auf der Anzahl der Nutzer (“per user”) basieren. In der Welt der Agenten sind andere Preisgestaltungen vorstellbar, wie z. B. die entstehende, ergebnisbasierte Bepreisung (“outcome-based”).

Technologische Herausforderungen (auf Englisch)

In diesem Bereich liegt der inhaltliche und zeitliche Schwerpunkt der Veranstaltung. Neben einem Überblick über die Architektur und Eigenschaften agent-basierter Systeme werden u.a. Fragen der Migrationsplanung, der technischen Umsetzung, der Integration in bestehende Workflows, der Datenintegration und Interoperabilität sowie der Pilotierung behandelt. Best Practices und neue Anforderungen an technische Mitarbeiter werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.

 

Melden Sie sich kostenlos an

 

Referierende

 
Merlin Yamssi ist Lead Solutions Consultant bei Google Cloud und ein anerkannter Experte für KI und digitale Transformation. Er schmiedet strategische Co-Innovationspartnerschaften mit Google-Partnern und treibt wirkungsvolle Initiativen in den Bereichen generative und prädiktive KI, Datenanalyse und Web3 voran. Sein tiefes Verständnis der KI-Landschaft und seine enge Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement ermöglichen es ihm, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der KI- und Analyseangebote von Google zu spielen. Merlin ist in der Google Cloud-Zentrale in Mountain View, Kalifornien, tätig. 

 

Jürgen Müller ist Berater, Startup-Gründer und ehemaliger Unternehmensleiter. Während seiner umfangreichen Karriere im Bereich Unternehmenssoftware war er vor allem für den Vertrieb und das allgemeine Management auf regionaler und globaler Ebene zuständig, auch in der Schweiz. Derzeit ist er Partner bei der in Hongkong ansässigen Wachstumsberatung TenX2 und Go Europe Consulting, einer Partnerschaft, die Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Präsenz auf dem europäischen Markt unterstützt. Jürgen hat seinen Sitz in Düsseldorf, Deutschland.

 

Bharathi Raja Ramachandra Bose ist Vice President of Sales beim KI- und Cloud-Spezialisten Relanto AI. Sein beruflicher Hintergrund liegt in der Lösungsbereitstellung und Technologieberatung. Eines seiner Spezialgebiete ist die Umstellung auf agentenbasierte KI-Systeme und KI-gestützte Anwendungen. Heute verwaltet er die Beziehungen von Relanto AI zu einigen der weltweit führenden Technologieunternehmen. Bharati lebt in der San Francisco Bay Area, Kalifornien.

 

Moderation

 
Alain Zanolari ist Redaktor bei topsoft, der Schweizer Plattform für Digitales Business
 
 

Melden Sie sich gleich an, die Teilnahme ist kostenlos.

 
Sie haben dann keine Zeit? Melden Sie sich trotzdem an, das Webinar-Replay wird Ihnen dann automatisch zugestellt.