5 verschiedene Anbieter versuchen, beim Software Contest das kritische Publikum in Bern zu überzeugen. Ein Drehbuch und fünf Themenkreise sorgen für Spannung. Wo liegen die Stärken jeder einzelnen Lösung? Auch ist Vernetzung heute alles: Wie verbindet sich mein System mit demjenigen der Partner, der Lieferanten und der Kunden?
Das Internet sprengt auch Unternehmensgrenzen, firmenübergreifende Formen der Zusammenarbeit sind gefragt. Der topsoft Software Contest zeigt im einmaligen direkten Vergleich von 5 modernen Business-Systemen, wie heute Wachstum über Firmengrenzen hinweg möglich ist.
Beispiele dafür sind ERP-Systeme mit einem integrierten Webshop, mit standardisierten Austauschformaten wie ZUGFeRD oder das schon länger bewährte EDIFACT.
Die fünf Themenkreise:
- Digital Business mit ERP Neue Arbeitsformen verdrängen alte Strukturen. Ist Ihr Unternehmen fit dafür?
- ERP überwindet Unternehmensgrenzen Die Schnittstellen zu Lieferanten und Kunden stehen hier im Fokus. Wie meistern moderne ERPs diese Herausforderung?
- Elektronische Rechnung mit ZUGFeRD In Deutschland schon lange ein Thema, ist es auch in der Schweiz brandaktuell: Ein offizieller Standard tut not.
- Dezentraler Kundenservice Wie können Servicemitarbeiter oder Vertreter mobil auf das zentrale Firmen-ERP zugreifen?
- B2B-Webshop Die höchste Prioriät beim B2B-Webshop ist ganz klar die Effizienz. Wie kommen die heutigen ERPs damit klar?
Die konkreten Beispiele, das vorhandene hochkarätiges Wissen und natürlich auch Zeit für wertvolles Networking machen den topsoft Software Contest zum einzigartigen Business-Event für Sie und damit Ihr Unternehmen. Natürlich werden auch spontane Fragen live beantwortet und die Pausen bieten die Möglichkeit für wertvolle neue Bekanntschaften sowie interessanten Austausch mit den Anbietern und Anwendern.
Der diesjährige Software-Contest findet am 28. März 2017 in Bern statt, hier finden Sie nähere Informationen zum Programm und den Ticketlink