Wieviel Kulturwechsel braucht New Work?

Die Besucherinnen und Besucher erfahren wie der Praxis-Leitfaden, als Resultat dieser Studie, den Unternehmen auf ihrem Weg in die ARBEITSWELT 4.0 helfen wird. Des Weiteren, werden wichtige Fragen zur ARBEITSWELT 4.0 gestellt und beantwortet.

Die Komplexität im Zusammenspiel von People – Place - Technology nimmt in der Arbeitswelt 4.0 zu und bedingt eine kritische Hinterfragung des Status Quo. Wir werden die ersten Resultate der grössten Schweizer Studie zur „Arbeitswelt der Zukunft“ vorstellen und damit diese Frage beleuchten. Ziel dieser Studie war es, weitreichende Erkenntnisse und Antworten zu gewinnen, wie die konkrete Umsetzung auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0 für KMU gelingt. Gestützt auf praktischen Erfahrungen der Future Work Group und den wissenschaftlichen Methoden der FHNW wird die Studie für KMUs die erfolgreiche und effiziente Transformation in die digitale Arbeitswelt ermöglichen. Die komplette Studie wird im Herbst 2019 in digitaler Form und Buch zur Verfügung stehen und bildet die «KMU Roadmap zur Arbeitswelt 4.0»

Referat an der topsoft Fachmesse

Datum: Mittwoch, 28. August 2019
Zeit: 11:15 Uhr
in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach

Treffen Sie die Referierenden zu einem vertiefenden Gespräch nach dem Referat in der Experten-Lounge.

Heike Bauer & Markus Frei

Heike Bauer Inhaberin von gonline.ch und Markus Frei, Gründer der NEW-WORK.TEAM. GmbH, unterstützen mit ihrer langjährigen Erfahrung, Unternehmen bei ihrem Weg in die Arbeitswelt der Zukunft und begleiten sie auf dieser Reise. Zudem sind sie als Mitgründer, Partner der Future Work Group GmbH, die in Zusammenarbeit mit der FHNW die bisher grösste Studie zum Thema Arbeitswelt der Zukunft in der Schweiz durchgeführt hat. Einen Teil dieser Ergebnisse werden sie an der topsoft-Messe 2019 präsentieren.

Haben Sie Ihr Gratis-Ticket für die topsoft Fachmesse schon?

Registrieren Sie sich jetzt - an der Tageskasse kostet das Tagesticket CHF 25.00 pro Person.

Mit dem topsoft Ticket können Sie auch die Ausstellungen der Umwelt Arena kostenlos besuchen!