Keine Angst vor Disruption

11.07.2019

Nach der Industrialisierung ist die Digitalisierung der grösste Umbruch in der Menschheit. Es verändert ganze Arbeitslandschaften. Wie gehen wir damit um? Ängste vs. Fortschritt?

Nach der Industrialisierung ist die Digitalisierung der grösste Umbruch in der Menschheit. Es verändert ganze Arbeitslandschaften. Alles, was wir in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten kennengelernt haben, wird disruptiv betrachtet und in Plattformen gedacht. Überdenkt nicht jeder Unternehmer sein Unternehmen disruptiv, wird der weltweite Wettbewerb dies tun. Aber Ängste blockieren wertvollen Fortschritt – für Unternehmen und jeden ganz persönlich als Mensch. Der Vortrag zeigt auf, dass Ängste ganz normal sind. Der Vortrag zeigt, was wir als Digitalisierungsanbieter und Sie als Mensch daraus lernen. Auf Basis der Entwicklung des Papiers zeigt sich, wie weit Disruption im Bereich der Digitalisierung gehen darf.

Referat an der topsoft Fachmesse

Datum: Mittwoch, 28. August 2019
Zeit: 1615 Uhr

Treffen Sie den Referenten zu einem vertiefenden Gespräch nach dem Referat in der Experten-Lounge.

Jens Büscher

 

Jens Büscher ist CEO des Softwareanbieters für den digitalen Arbeitsplatz AMAGNO aus Deutschland. Als Quereinsteiger in die IT prägte Jens Büscher als Product Manager bis 2003 das Design und das Produkt RedDot des gleichnamigen Web Content Management Anbieters (Heute OpenText Group). Bis 2010 platzierter er als Gründer die neue Enterprise Content Management (ECM) Marke DocuPortal in Bremen sehr erfolgreich auf dem Markt, bis er 2011 die AMAGNO GmbH & Co KG gründete. Jens Büscher wurde 2013 von einer Expertenjury zu den einflussreichsten Köpfen der europäischen Digital-Industrie gewählt (NEXT 100).

Über AMAGNO

AMAGNO GmbH & Co KG mit Sitz in Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland ist gem. Deloitte 2018 eine der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands. AMAGNO definiert mit vielen neuen Ansätzen den Markt des Enterprise Content Management (ECM) neu. So erlaubt die AMAGNO Living Documents™ Technology das Surfen durch alle Unternehmensdokumente so einfach wie das Surfen durch das Internet. Jegliche Dokumentenablage lässt sich von jedem Mitarbeiter automatisieren. Die Lösung lässt sich wahlweise als On Premise oder Cloud Lösung betreiben. Zu den über 360 Kunden in der On Premise und über 20.000 Anwender in der Cloud in Deutschland gehören beispielsweise der Telefkommunikationsanbieter EWE AG, Lürssen, Entsorgungsgesellschaft Steinfurt und die Vosteen Import Export GmbH sowie in der Schweiz der Zürcher Kantonalverband für Sport und re:cap global investores AG

 

Haben Sie Ihr Gratis-Ticket für die topsoft Fachmesse schon?

Registrieren Sie sich jetzt - an der Tageskasse kostet das Tagesticket CHF 25.00 pro Person.

Mit dem topsoft Ticket können Sie auch die Ausstellungen der Umwelt Arena kostenlos besuchen!