Die Divergenz zwischen realer und fiktionaler Digitalisierung ist Tatsache. Dirk Apel schafft mit konkreten Handlungsanweisungen für etwas Klarheit.
Allerorten wird die Digitalisierung propagiert. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und überhaupt wer nicht disruptiert, wird in ein paar Jahre nicht mehr da sein. Die Realität vieler Unternehmen - insbesondere KMU - ist jedoch immer noch von einer Pre-Millennium IT Landschaft bestimmt. Wie können Unternehmen die Digitalisierung meistern, wenn die Abläufe im Unternehmen weitestgehend noch auf Papier basieren? Dieser Frage geht das Referat nach und zeigt anhand von Praxisbeispielen auf, was konkret in der Digitalisierung möglich ist. Die Besucher erhalten konkrete Handlungsanweisungen und eine Einordnung, ob die Digitalisierung schlussendlich mehr Risiko oder Chancen birgt.
Referat an der topsoft Fachmesse
Datum: Mittwoch, 28. August 2019
Zeit: 15.45 Uhr
in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach
Treffen Sie den Referanten zu einem vertiefenden Gespräch nach dem Referat in der Experten-Lounge.
Dirk Apel
Dirk Apel ist Digitalisierungsexperte durch und durch. Seit knapp 30 Jahren ist er als Projektleiter, Berater, Macher und Gründer in der Informatik unterschiedlichster Branchen aktiv. Dabei hat er alle möglichen Trends und Hypes kommen und gehen sehen. Unternehmen wie die ABB, AMAG oder Migros hat er bei innovativen, zukunftsweisenden Projekten begleitet und beraten. 2019 gründete er zusammen mit Geschäftspartnern die Batix Schweiz AG, deren Geschäftsführer er ist.
Haben Sie Ihr Gratis-Ticket für die topsoft Fachmesse schon?
Registrieren Sie sich jetzt - an der Tageskasse kostet das Tagesticket CHF 25.00 pro Person.
Mit dem topsoft Ticket können Sie auch die Ausstellungen der Umwelt Arena kostenlos besuchen!