Digitale Mobilität mit Batix Advanced Mobility

06.08.2019
1 Min.

Die Batix digitalisiert nicht nur Prozesse und Produkte, sondern auch mobile Fahrzeuge. An der topsoft 2018 wurde bereits mit dem Saugbagger eine erfolgreiche Digitalisierung der Batix präsentiert. Für die 2019er Ausgabe präsentiert die Batix ihre Advanced Mobility Plattform. Bereits 10 Betriebe des Öffentlichen Personennahverkehrs setzen auf die Batix Lösung.


Vernetzte Digitalisierung am Beispiel ÖPNV


Mit Hilfe der Advanced Mobility Plattform werden die - bis anhin zentralistischen - Prozesse auf das mobile Fahrzeug erweitert. Neben sämtlichen Sensordaten sind alle relevanten Systeme angebunden. Im ÖPNV bedeutet dies unter anderem die Anbindung von Ticketautomat, Kameras und Haltestellenwunsch. Dank eines Fahrer Tablets besteht eine konstante Verbindung mit der Zentrale. Gleichzeitig kann der Fahrer über das Tablet und den angebundenen Systemen mit der Zentrale in einen Dialog eintreten und so z.B. im Falle eines Unfalls viel schneller und zielgerichteter Unterstützung anfordern.

Das gläserne Fahrzeug

Advanced Mobility basiert auf dem BX:TELEMATIC System, welches für den Einsatz in mobilen und stationären Maschinen entwickelt wurde. Sämtliche Maschinen Daten werden vor Ort erfasst, live zur Verfügung gestellt und mit Informationen aus Unternehmensanwendungen (wie bspw. ERP) ergänzt. So können Apps mit Sensor-Daten angereichert oder Aktionen auf Basis der Fahrzeug Lokalisierung ausgelöst werden.

Batix zeigt mit Advanced Mobility, wie eine vernetzte Digitalisierung mit durchgängigen Prozessen dank Verknüpfung von Umsystemen, Intranet und Sensoren neue Optionen schafft. Die konsequente Digitalisierung ermöglicht neue Geschäftsmodelle wie die standortabhängige Werbung und «Cost per Impression» Konzept, bei welchem die Werbung abhängig von den Passagieren im Fahrzeug abgerechnet wird.

Batix an der #topsoft19 am Stand 37

Haben Sie Ihr Gratis-Ticket für die topsoft Fachmesse schon?

Registrieren Sie sich jetzt - an der Tageskasse kostet das Tagesticket CHF 25.00 pro Person.

Mit dem topsoft Ticket können Sie auch die Ausstellungen der Umwelt Arena kostenlos besuchen!