ONE Place for Digital Business
Cyrill Schmid
07.11.2023
3 Min.
Ein neuer, innovativer Live-Event feiert im Juni 2024 seine Premiere: ONE Place for Digital Business. Doch zuerst ein kurzer Blick zurück: Die erste topsoft Fachmesse fand 1997 im Lichthof der Fachhochschule Brugg-Windisch mit einer Handvoll Ausstellern statt. In den Jahren darauf wuchs die Fachmesse kontinuierlich und es folgten weitere Veranstaltungen an verschiedenen Orten.
Die Pandemie stoppte dann die lange Erfolgsreihe der ältesten und einzigen Schweizer IT-Fachmesse.
Neue Erwartungen
Die Pandemie hat die Messe-Welt zwar nicht grundlegend verändert, aber sie hat die sich bereits im Vorfeld abzeichnenden Tendenzen verstärkt und bei uns zu wichtigen Erkenntnissen geführt:
- Menschen wollen sich nach wie vor persönlich treffen
- Standard-Meetings werden lieber online erledigt
- Wenn man zu einem Event anreist, muss Mehrwert resultieren
- Know-how muss effizient und schnell zugänglich sein
- Der persönliche Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern ist sehr wichtig
- Erfahrungsaustausch, anwendbares Praxiswissen wird bevorzugt
Live Event mit User-Zentrierung
Wenn es um Online-Business geht, reden wir längst von User-Zentrierung. Bei Live-Veranstaltungen und insbesondere bei Fachmessen hingegen war das nie wirklich ein Thema. Sie waren und sind selten besucherzentriert, es geht prinzipiell um die “Aussteller” - dieser Begriff alleine widerspiegelt bereits diese Tatsache. Oder es sind eigentliche Branchen- oder Community Anlässe, wo die Anwender schon gar nicht im Zentrum stehen.
Die Aussteller präsentieren ihre Angebote, während die Besuchenden versuchen, sich in dieser Fülle von Informationen und Marketing-Speech zurechtzufinden. Und das gelingt eben oft eher schlecht als recht, was auf beiden Seiten zu Frust führen kann.
Es erinnert etwas an das bekannte Kommunikationsproblem zwischen Hund und Katze: Beide senden hoffnungsvoll ihre Signale aus, diese werden aber beim anderen ganz unterschiedlich aufgenommen.
Die Verantwortlichen in KMU suchen nach Orientierung auf ihrer Reise durch die Digitalisierung hin zu neuen digital gestützten Geschäftsmodellen. In Gesprächen mit Anwendern hören wir immer wieder, wie herausfordernd es sei, die relevanten Themen der Digitalisierung eines Unternehmens zu einem Ganzen zusammenzufügen.
KMU suchen Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen. Und genau diese Lösungen sollten wir alle zusammen ihnen auch anbieten.
ONE Place for Digital Business
Der Name ist Programm: Wir erfüllen mit dem neuen Live-Event dieses Bedürfnis und bieten Anwendern einen verständlichen Zugang zu den relevanten Themen an.
ONE Place for Digital Business wird
- ein besucherzentrierter und kuratierter Themenevent und somit
- ein Anziehungspunkt und zentraler Hub für alle KMU, die konkrete Antworten und Partner für ihre Digitalisierungsprojekte suchen.
Einzigartiges Konzept
Entlang der Wertschöpfungskette eines Modell-Unternehmens erkennen die Besucherinnen und Besucher plastisch ihre Business-Prozesse und finden so leichten Zugang zu Know-how, Inspiration sowie passenden Expertinnen und Experten für ihre Fragen zum jeweiligen Thema. Direkt und effizient.
Ziel ist, dass Anwenderinnen und Anwender alle Aspekte der Digitalisierung im Zusammenhang erkennen können und ihnen die einzelnen Themen vernetzt dargestellt werden.
In Show-Cases wird der Einsatz von modernen Technologien verständlich und erlebbar transportiert. Für persönliche Beratung stehen individuelle Lounges sowie die Catering- und Networking Zone zur Verfügung.
Ergänzend wird der Event von Referaten (Keynotes) und Workshops begleitet.
Die Besucherinnen und Besucher der ONE sollen alle relevanten Anbieter an einem Ort vorfinden, eben ONE Place for Digital Business.
Wertschöpfungskette als Orientierung
Wir haben 11 Themen-Cluster zu einer umfassenden Wertschöpfungskette zusammengeführt. Dort finden sich alle Bereiche eines Unternehmens wieder.
- Forschung & Entwicklung
- Softwareentwicklung & Information Design
- Marketing & Customer Experience
- Digital Commerce
- Manufacturing & Logistics
- Finanzen, Controlling, Analytics
- Workplace & Collaboration
- Services & Operations
- Zeit & HR
- Infrastruktur & Sicherheit
- ERP Gesamtlösungen
Verbunden werden die 11 Cluster mit übergreifenden Themen wie z. B. Datenschutz, Management, Automatisierung etc.
Diese 11 Themen-Cluster finden die Besucherinnen und Besucher anschaulich visualisiert in der Modell-Firma am Live Event vor. In den entsprechenden Bereichen finden sich jeweils wenige, ausgewählte Solution Provider, welche die potenzielle Klientel beraten können.
Elemente des Events
Der Event wird aus einem Guss aufgebaut. Die verschiedenen Zonen sind mit der grosszügigen Catering- und Networking Zone verbunden. Besucherinnen und Besucher sollen sich wohlfühlen - und Inspiration braucht Raum.
- Experience-Zone entlang der Wertschöpfungskette mit den 11 Themen-Clustern.
- Solutions-Provider als Ansprechpartner für Besucherinnen und Besucher.
- Weiterbildungszone
- IT-Jobmarktplatz und Employee Branding
- Know-how-Zone mit 11 Keynotes
- Grosse Catering- und Networking-Zone, welche die Experience-Zone mit der Know-how-Zone während des ganzen Events verbindet.
- Für den ersten Abend ist ein Community-Event der ICT-Branche geplant
- u.v.m
Angebot für Sie als Solution Provider
Das Wichtigste zuerst: Es gibt keine individuellen Standbauten. Das würde dem Anspruch eines userzentrierten Events widersprechen.
Ein positiver Effekt für Sie: Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Standbau. Alle punkten mit ihrer Expertise.
Und etwas für Nostalgiker: Mit dem "Plug & Play"-Ansatz kehren wir quasi zu unseren Wurzeln zurück.
Attraktives Angebot
- Demodesk in der Experience-Zone im entsprechenden Themencluster
- individuelle Lounge, Besprechungstische für Gespräche mit Ihren Gästen
- zusätzliche Fläche für Präsentation von Showcases
- Logopräsenz im Themencluster
- Keynote Sponsoring
- topsoft Kommunikationspaket (Fachmagazin, Online)
- Nutzung Networking / Catering Zone
- Nutzung Besucher-Ticketing / Terminbuchung
- u.v.m.
Werden Sie Teil der Premiere
Bauen Sie mit uns die ONE auf, gestalten Sie den Event mit, bringen Sie Ihre Ideen ein und nutzen Sie den Gestaltungsspielraum. Die Halle ist gross, die Möglichkeiten enorm. Und Sie profitieren direkt vom innovativen Konzept dieser grossen Live-Veranstaltung.
Gerne berate ich Sie persönlich
 |
Am einfachsten reservieren Sie sich direkt in meinem Kalender einen für Sie passenden Termin für eine Besprechung. Bei Ihnen vor Ort, am Telefon oder via Webmeeting.
Ich freue mich.
Cyrill Schmid
c.schmid@topsoft.ch | LinkedIn
|
Mediendaten 2024
